DJI Mavic 3:
Classic & Pro Plakette
Kennzeichne deine DJI Mavic 3 richtig - alles zu Plakette, Registrierung und Versicherung.
- • Profi-Drohne: Die DJI Mavic 3 (Classic/Pro) benötigt zwingend eine eID-Plakette ab 250g Gewicht
- • Empfohlene Plaketten: Feuerfeste Aluminium-Plaketten oder Nano Flex für sehr gute Haltbarkeit
- • Drohnenführerschein: EU-Kompetenznachweis A1/A3 mindestens erforderlich, für spezielle Einsätze A2
Betreibst du eine DJI Mavic 3 Classic oder DJI Mavic 3 Pro? Dann ist eine Drohnen-Plakette gesetzlich vorgeschrieben! In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Kennzeichnungspflicht, den Anforderungen und wo du die Plakette erwerben kannst.

Warum ist eine Drohnen-Plakette erforderlich?
Gemäß den aktuellen Vorschriften des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) müssen Drohnen mit einem Gewicht ab 250 Gramm mit einer Plakette versehen werden. Diese trägt die Betreiber-ID (eID), die es Behörden ermöglicht, den Drohnenbetreiber schnell zu identifizieren.
Die DJI Mavic 3 Classic wiegt ca. 895g und die Mavic 3 Pro ca. 958g - beide liegen deutlich über der 250g-Grenze und sind daher kennzeichnungspflichtig.
Anforderungen an die Drohnen-Plakette
Feuerfest und robust, z.B. Aluminium oder spezielle Nano Flex-Materialien für maximale Haltbarkeit.
Dauerhafte und gut lesbare Betreiber-ID - auch nach intensiven Flügen klar erkennbar.
Sicher angebracht, ohne Sensoren oder Flugverhalten zu beeinträchtigen.
Wo bringe ich die Plakette an der DJI Mavic 3 an?
Die DJI Mavic 3 bietet mehrere geeignete Positionen für die Plaketten-Montage. Wichtig ist, dass Sensoren und Kamera nicht beeinträchtigt werden.
- • Heck der Drohne: Gut sichtbar und sicher befestigt
- • Propellerarme: Unauffällig aber zugänglich (keine Sensoren blockieren)
- • Unterseite: Geschützt vor Witterung, fern von Kameras
- • Gimbal-Bereich: Kann Kamera-Bewegung stören
- • Sensorenflächen: Navigation nicht beeinträchtigen
- • Propeller-Nähe: Sicherheitsrisiko vermeiden
Wo kann ich eine Drohnen-Plakette kaufen?
Hochwertige Drohnen-Kennzeichen erhältst du bei vertrauenswürdigen Anbietern. Beide Anbieter bieten Plaketten ab 8,99€ an.
Anbieter | Eigenschaften | Preis | Link |
---|---|---|---|
Schilder Schreiber | Aluminium, feuerfest, langlebig | 8,99€ | Bestellen → 🏷️ Provisionslink |
Shop.drohnen.de | Nano Flex, ultraleicht, robust | 8,99€ | Bestellen → |
💡 Empfehlung: Für die DJI Mavic 3 empfehlen wir besonders die Aluminium-Plaketten von Schilder Schreiber - sehr gut geeignet für Profi-Drohnen.
🏷️ Provisionslink
Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
Betreiber von Drohnen wie der DJI Mavic 3 Classic müssen sich beim LBA registrieren. Die Online-Registrierung dauert nur wenige Minuten. Nach der Registrierung erhältst du deine eID, die auf der Plakette graviert wird.
Registrierungsschritte:
- Besuche die LBA-Webseite für UAS-Betreiber-Registrierung
- Erstelle ein Benutzerkonto mit deinen persönlichen Daten
- Bestätige deine E-Mail-Adresse und schließe die Registrierung ab
- Erhalte deine einzigartige eID per E-Mail
- Bestelle die Plakette mit deiner eID bei einem Anbieter
Ist eine Haftpflichtversicherung erforderlich?
Ja, eine Haftpflichtversicherung ist Pflicht. Diese schützt vor Schäden, die durch den Betrieb deiner Drohne entstehen können. Du kannst Tarife vergleichen, um die beste Versicherung zu finden. Weitere Informationen findest du auf unserem Drohnenversicherungs-Vergleich.
Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung für die Mavic 3 kostet bereits wenige Euro im Jahr, schützt aber vor Schäden in Millionenhöhe. Besonders bei Profi-Drohnen unerlässlich.
Zusammenfassung der Schritte
Für den rechtssicheren Betrieb deiner DJI Mavic 3 sind folgende Schritte erforderlich:
- Registrierung beim LBA und Erhalt der Betreiber-ID
- Anbringen der Drohnen-Plakette an geeigneter Position
- Erwerb des EU-Kompetenznachweises A1/A3
- Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung
🎓 Tipp: Den kostengünstigen Drohnenführerschein erhältst du bei Drone Class - aktuell sehr günstiger Anbieter für A1/A3 und A2 Zertifikate.
📢 Empfohlener Partner · Wir erhalten ggf. eine Provision bei Buchung über diesen Link.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ja, die Registrierung ist ab 250g Gewicht erforderlich. Die DJI Mavic 3 wiegt deutlich mehr, daher ist eine Registrierung beim LBA zwingend notwendig.
Empfohlene Positionen sind das Heck der Drohne, die Propellerarme oder die Unterseite - wichtig ist, dass keine Sensoren blockiert werden.
Ja, für die DJI Mavic 3 ist mindestens der EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich. Für spezielle Einsätze kann das A2-Zeugnis notwendig sein.
Hochwertige Drohnen-Plaketten beginnen bei 8,99€ bei Anbietern wie Schilder Schreiber oder shop.drohnen.de.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
🚁 DJI Mavic 4 Pro Drohnenversicherung ab 36,41€/Jahr. ✈️ Haftpflicht & Kasko für die neueste DJI Mavic Serie. A2-Zertifikat & Versicherung!
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Plakette für DJI Mavic 4 Pro erforderlich ✅ Alles über Kennzeichnungspflicht, Anforderungen & Bezug passender Plaketten
Mehr erfahren
✅ Welche Plakette braucht die DJI Mini 3? ✅ Leichte Drohnen richtig kennzeichnen - Guide für Mini 3 & Mini 3 Pro
Mehr erfahren
✅ DJI Flip Drohnen-Plakette: Welche Kennzeichnung benötigst du? ✅ Nano-Flex Plaketten ab 8,99€ - Rechtssicher & einfache Montage
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN