DJI Air 3S:
Drohnen Plakette Guide
Alles zur richtigen Kennzeichnung deiner DJI Air 3S - gesetzeskonform und einfach erklärt.
- • Registrierung erforderlich: Die DJI Air 3S benötigt eine UAS-Betreiber-Registrierung beim LBA
- • Empfohlene Plakette: Nano Flex-Plaketten für optimale Haltbarkeit und geringes Gewicht
- • Drohnenführerschein: Für Drohnen ab 250g ist ein Kompetenznachweis erforderlich
Die DJI Air 3S ist eine leistungsstarke Kameradrohne, die unter die EU-Drohnenverordnung fällt. Wenn du diese Drohne nutzen möchtest, sind einige gesetzliche Anforderungen zu beachten, darunter die Registrierung und die Anbringung einer Drohnen-Plakette.

Gesetzliche Anforderungen
Laut EU-Drohnenverordnung müssen folgende Schritte eingehalten werden:
- Registrierung als UAS-Betreiber: Beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) erforderlich.
- Anbringung der eID: Die vom LBA vergebene Identifikationsnummer muss sichtbar auf der Drohne angebracht werden.
- Drohnenführerschein: Ein Kompetenznachweis ist für Drohnen ab 250 Gramm notwendig.
Welche Plakette für die DJI Air 3S?
Empfohlen wird die Nano Flex-Plakette, die leicht, feuerfest und einfach anzubringen ist. Sie beeinträchtigt die Flugeigenschaften der DJI Air 3S nicht.
💡 Schilder Schreiber bietet hochwertige Plaketten, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
🏷️ Provisionslink
Wo die Plakette anbringen?
Die Plakette sollte an einer sichtbaren, aber unauffälligen Stelle befestigt werden. Geeignete Positionen sind:
- • Vordere Propeller-Ausleger: Gut sichtbar und geschützt
- • Heck der Drohne: Unauffällig aber zugänglich
- • Kamera-Gimbal: Kann die Bewegung beeinträchtigen
- • Sensoren: Vermeidet Störungen der Navigation
Versicherungspflicht
In Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung für Drohnen gesetzlich vorgeschrieben. Diese schützt dich bei Schäden, die durch den Drohnenbetrieb entstehen können.
Weitere Informationen zu passenden Tarifen findest du auf unserem Portal.
Fazit
Um deine DJI Air 3S legal und sicher zu nutzen, musst du folgende Schritte beachten:
- Registrierung beim LBA - Kostenlose Anmeldung als UAS-Betreiber
- Plakette mit eID anbringen - Sichtbare Kennzeichnung der Drohne
- Haftpflichtversicherung abschließen - Gesetzlich vorgeschriebener Schutz
- Drohnenführerschein erwerben - Kompetenznachweis für sicheres Fliegen
💡 Empfehlung: Für deine DJI Air 3S empfehlen wir den kostengünstigen Drohnenführerschein bei Drone Class - dem aktuell günstigsten Anbieter für A1/A3 und A2 Zertifikate.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Air 2S Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Bestandsdrohne, Flugkategorien, Versicherungspflicht, Registrierung und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Air 3S Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Drohnenklasse C1, Flugkategorien, Versicherungspflicht, Registrierung und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahren
✅ DJI Flip Drohnen-Plakette: Welche Kennzeichnung benötigst du? ✅ Nano-Flex Plaketten ab 8,99€ - Rechtssicher & einfache Montage
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Mavic Air 2 Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Bestandsdrohne, Flugkategorien, Versicherungspflicht, Registrierung und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN