DJI Neo Gesetze:
Vollständiger Ratgeber 2025
Alle wichtigen Aspekte der EU-Drohnenverordnung für die DJI Neo - von Drohnenklasse C0 bis Versicherungspflicht.
- • Drohnenklasse: C0 (unter 250g)
- • Versicherungspflicht: Ja, gesetzlich vorgeschrieben
- • Registrierung: Betreiber-Registrierung erforderlich
- • Drohnenführerschein: Empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich
Einführung zur DJI Neo
Die DJI Neo ist eine der neuesten und innovativsten Drohnen im Jahr 2025. Als Teil der beliebten DJI Neo-Serie bietet sie viele aufregende Funktionen für Hobby- und Profifotografen. Gleichzeitig sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu beachten, um sicher und gesetzestreu zu fliegen.
Diese kompakte Drohne wiegt nur 135 Gramm und gehört damit zur Drohnenklasse C0. Sie ist speziell für Nutzer konzipiert, die eine leistungsstarke und dennoch einfach zu bedienende Drohne suchen. Du kannst sie sowohl für Fotos, Videos als auch für FPV (First-Person-View) Flüge nutzen.
Die DJI Neo ist eine der ersten Drohnen, die vollständig unter den neuen EU-Drohnenverordnungen von 2025 betrieben werden kann. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alle wichtigen Aspekte der EU-Drohnenverordnung und der geltenden Vorschriften für den Betrieb deiner DJI Neo.

DJI Neo Highlights
- • Gewicht: Nur 135 Gramm
- • Klasse: C0-Zertifizierung
- • Flugzeit: Bis zu 18 Minuten
- • Einsatzbereich: Hobby & Profi
Drohnenklasse C0 und die DJI Neo
Was ist die Drohnenklasse C0?
Die Drohnenklasse C0 ist eine von der EASA (Europäische Union Agentur für Flugsicherheit) eingeführte Klassifizierung für besonders leichte Drohnen mit einem maximalen Abfluggewicht von unter 250 Gramm.
Maximal 250 g Abfluggewicht. Die DJI Neo wiegt nur 135 g und erfüllt diese Anforderung perfekt.
C0-Drohnen gelten als besonders risikoarm, weshalb die Vorschriften für den Betrieb relativ gering sind.
Weniger strenge Regulierung und mehr Flexibilität für den Benutzer im Vergleich zu schwereren Drohnen.
Die DJI Neo wird mit einer C0-Zertifizierung ausgeliefert und befindet sich in der gleichen Kategorie wie andere leichte DJI-Modelle der DJI Mini-Serie.
Flugkategorien der DJI Neo
OPEN-Kategorie nach EU-Drohnenverordnung
Die DJI Neo kann gemäß der EU-Drohnenverordnung in der Kategorie OPEN betrieben werden. Diese unterteilt sich in die Unterkategorien A1, A2 und A3.
Für die DJI Neo ist OPEN A1 am relevantesten, da sie in der Nähe von Menschen, aber nicht über Menschenmengen fliegen darf.
- • Flüge in der Nähe von unbeteiligten Personen
- • Keine Überflüge von Menschenmengen
- • Follow-Me-Modus erlaubt
- • Mit Spotter (Beobachter) möglich
120 Meter
Maximale Flughöhe über dem Boden für alle OPEN-Flüge
VLOS: Flug muss stets in Sichtweite des Piloten erfolgen
Braucht die DJI Neo den EU-Drohnenführerschein?
Kurze Antwort: Nein, aber empfohlen!
Gemäß der EU-Drohnenverordnung ist für den Betrieb der DJI Neo kein EU-Drohnenführerschein erforderlich. Jedoch wird der kleine EU-Drohnenführerschein (Kompetenznachweis A1/A3) dringend empfohlen.
✅ Einfacher Online-Test
✅ Grundlegende Kenntnisse
✅ Für Drohnen unter 250g empfohlen
✅ Schnell online ablegbar
💡 Tipp: Vermittelt wichtige sicherheitsrelevante Aspekte des Drohnenflugs
❌ Nicht erforderlich für DJI Neo
📋 Für schwerere Drohnen
🎯 Speziellere Einsatzgebiete
📚 Umfangreichere Prüfung
ℹ️ Hinweis: Nur bei Drohnen über 250g oder besonderen Anforderungen nötig
📢 Empfohlener Partner · Wir erhalten ggf. eine Provision bei Buchung über diesen Link.
Drohnenversicherung für die DJI Neo
⚠️ Gesetzlich vorgeschrieben!
In Deutschland und anderen EU-Ländern ist eine Haftpflichtversicherung für den Betrieb von Drohnen gesetzlich vorgeschrieben - auch für C0-Drohnen wie die DJI Neo!
Alle Drohnenpiloten müssen eine Haftpflichtversicherung abschließen, die den Betrieb ihrer Drohne abdeckt.
Drohnenversicherungen sind in der Regel kostengünstig und können oft ohne lange Vertragsbindung online abgeschlossen werden.
Auch bei geringem Gewicht schützt die Versicherung vor unerwarteten Vorfällen und Schäden an Dritten.
Registrierung des Betreibers und eID
📋 Betreiber-Registrierung erforderlich
Für den Betrieb der DJI Neo ist die Registrierung des Betreibers beim Luftfahrtbundesamt (LBA) erforderlich. Du erhältst eine elektronische Identifikationsnummer (eID), die sichtbar auf der Drohne angebracht werden muss.
Du musst dich beim LBA anmelden und eine eID erhalten.
Die eID muss sichtbar auf der Drohne angebracht werden.
Nur der Betreiber wird registriert, nicht jede einzelne Drohne.
Remote ID für DJI Neo
✅ Keine Remote ID erforderlich (2025)
Im Jahr 2025 ist für Drohnen der C0-Klasse wie die DJI Neo noch keine Remote ID erforderlich. Diese Technologie zur Identifizierung und Verfolgung von Drohnen während des Flugs ist für Drohnen unter 250g noch nicht verpflichtend.
- • Muss vom Betreiber registriert werden
- • Auf der Drohne sichtbar anbringen
- • Physische Kennzeichnung
- • Einmalige Registrierung
- • Elektronische Identifizierung
- • Für schwerere Drohnen
- • Spezielle Einsatzgebiete
- • Derzeit freiwillig
Flugvorschriften und Fluggebiete
Die DJI Neo unterliegt den allgemeinen Flugvorschriften der EU-Drohnenverordnung sowie länderspezifischen Regelungen. Es gibt bestimmte Einschränkungen und Verbotszonen, die du beachten musst.
- • Maximale Flughöhe: 120 m
- • Keine Menschenmengen überfliegen
- • Wohngrundstücke: Nur mit Genehmigung
- • No-Fly-Zonen: Flughäfen, Notfallzonen
- • Wohngebiete: Grundsätzlich erlaubt
- • Offene Landschaft außerhalb von Schutzgebieten
- • Eigenes Grundstück ohne Einschränkungen
- • Follow-Me-Modus bei Outdoor-Aktivitäten
💡 Tipp: GEO-Zonenkarte nutzen
Die genauen Flugverbotszonen kannst du über eine GEO-Zonenkarte überprüfen. Diese zeigt dir alle aktuellen Beschränkungen in deiner Region an.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ja, als Betreiber der DJI Neo musst du dich beim Luftfahrtbundesamt registrieren und eine eID erhalten. Diese muss sichtbar auf der Drohne angebracht werden.
Ein EU-Kompetenznachweis (A1/A3) ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen, um grundlegende Kenntnisse im sicheren Umgang mit Drohnen zu erwerben.
Ja, eine Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben - auch für leichte Drohnen wie die DJI Neo.
🇦🇹Besondere Hinweise für österreichische Staatsbürger
Wichtiger Hinweis: Österreichische Staatsbürger können nicht die NV- und HDI-Tarife abschließen. Für euch empfehlen wir die DMO Versicherung als empfohlene Alternative.

Schlusswort
Die DJI Neo bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Dennoch ist es wichtig, alle geltenden gesetzlichen Anforderungen zu verstehen und zu befolgen.
Mit der richtigen Vorbereitung - einer Drohnenversicherung, der Betreiber-Registrierung und idealerweise dem EU-Kompetenznachweis - kannst du sicherstellen, dass deine Flüge sowohl unterhaltsam als auch rechtskonform sind.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Neo Motion Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Drohnenklasse C0, Flugkategorien, Versicherungspflicht, Registrierung und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Air 2S Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Bestandsdrohne, Flugkategorien, Versicherungspflicht, Registrierung und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahren
DJI Spark Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Avata 2 Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, C1-Klassifizierung, FPV-Regeln, Versicherungspflicht, Remote ID und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN