DJI Avata Explorer Combo
Drohnenführerschein
Alles zu rechtlichen Vorgaben, EU-Kompetenznachweis und sicherem Fliegen mit der DJI Avata Explorer Combo
- • Führerscheinpflicht: EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich (kleiner Drohnenführerschein)
- • Kategorie: OPEN A3 - mindestens 150m Abstand zu Wohn- und Gewerbegebieten
- • Versicherung: Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben
Die DJI Avata Explorer Combo ist eine innovative FPV-Drohne, die durch ihre kompakte Bauweise, beeindruckende Kamerafunktionen und ein immersives Flugerlebnis besticht. Als moderne Drohne mit hochwertiger Technik bietet sie Piloten ein einzigartiges First-Person-View-Erlebnis.
Doch welche rechtlichen Vorgaben musst du für den Betrieb dieser Drohne beachten? Ist ein Drohnenführerschein erforderlich, und was gilt es gemäß der EU-Drohnenverordnung zu beachten? Wir klären alle wichtigen Fragen! Zusätzlich solltest du dich über eine passende Drohnenversicherung informieren.

Ist ein Drohnenführerschein für die DJI Avata notwendig?
Ja, für die DJI Avata ist mindestens der EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich, da das maximale Abfluggewicht (MTOM) der Drohne etwa 418 g beträgt und sie mit einer Kamera ausgestattet ist.
Die DJI Avata fällt somit in die Kategorie der Bestandsdrohnen über 250 g. Aufgrund ihres Gewichts und der integrierten Kamera benötigst du zwingend den kleinen Drohnenführerschein (EU-Kompetenznachweis A1/A3). Für gewerbliche Anwendungen gelten zusätzliche Bestimmungen.
Dieser Nachweis ist fünf Jahre gültig und kann bequem online absolviert werden. Er ist die Grundvoraussetzung für den legalen Betrieb deiner DJI Avata in Deutschland und der gesamten EU.
Welche rechtlichen Vorgaben gelten für die DJI Avata?
Gemäß der EU-Drohnenverordnung gelten für die DJI Avata spezifische Vorschriften, die du unbedingt einhalten musst:
Flugvorschriften
- ✓Flug nur in Kategorie OPEN, Unterkategorie A3
- ✓Maximale Flughöhe: 120 m über Grund
- ✓Flug nur in Sichtweite des Piloten (VLOS)
- ✓150 m Mindestabstand zu Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten
Administratives
- ✓Registrierungspflicht beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
- ✓EU-Drohnen-Plakette mit Registrierungsnummer anbringen
- ✓EU-Kompetenznachweis (kleiner Drohnenführerschein)
- ✓Privatsphäre beachten: keine Aufnahmen ohne Zustimmung
Was bedeutet Kategorie OPEN A3 für die DJI Avata?
Wichtig: Die DJI Avata darf nur in der Unterkategorie A3 betrieben werden - das bedeutet besondere Abstandsregeln!
Mindestabstand
150 Meter zu Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten sowie Erholungszonen
Menschenansammlungen
Flüge über Menschenansammlungen sind strengstens verboten
Erlaubte Gebiete
Nur in Gebieten, die frei von unbeteiligten Menschen sind
Welche Ausnahmen gibt es?
Gut zu wissen: Für bestimmte Flugmodi gibt es Ausnahmen von der strengen Sichtweitenregelung.
🎯Follow-Me-Modus
Für Flüge im Follow-Me-Modus sind Ausnahmen von der Sichtweitenregelung möglich. Hierbei kann sich der Pilot von der Drohne verfolgen lassen, ohne diese ständig im direkten Sichtfeld zu haben.
- • ActiveTrack-Funktionen
- • SmartShots-Modi
- • Automatische Verfolgung
👥Beobachter-Regel
Alternativ kann ein Beobachter neben dem Piloten stehen und die Drohne im Blick behalten. Dies ermöglicht dem Piloten beispielsweise die Nutzung einer FPV-Brille.
- • Ständiger Kontakt zwischen Pilot und Beobachter
- • Beobachter hält Drohne im Sichtfeld
- • Ermöglicht FPV-Flüge
Details zu den Ausnahmen findest du in den Herstellerangaben und der EU-Drohnenverordnung.
Warum ist eine Drohnenversicherung wichtig?
Gesetzliche Pflicht: In Deutschland ist eine Drohnen-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben und schützt vor finanziellen Schäden durch Unfälle.
Eine spezialisierte Drohnenversicherung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch unabdingbar für die legale Nutzung deiner DJI Avata. Sie schützt dich vor hohen Schadensersatzforderungen bei Unfällen. Für private Drohnennutzung gibt es günstige Tarife ab 36,41€ pro Jahr.
Top-Anbieter: Eudrohnenpruefung.de
EU-Fernpilotenzeugnis A2 ab 71€
Kostengünstige Möglichkeit für den Drohnenführerschein
Häufig gestellte Fragen zur DJI Avata
Benötige ich für die DJI Avata einen Drohnenführerschein?
Ja, für die DJI Avata ist der EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich. Bei bestimmten Einsätzen kann auch das EU-Fernpilotenzeugnis A2 notwendig sein. Der Kompetenznachweis ist die Mindestvoraussetzung für den legalen Betrieb.
Wo darf ich die DJI Avata fliegen?
Die DJI Avata darf nur in Gebieten betrieben werden, die frei von unbeteiligten Menschen sind, und mit einem Mindestabstand von 150 m zu Wohngebieten und Industrieanlagen. Flüge über Menschenansammlungen sind strengstens verboten.
Wie lange ist der Drohnenführerschein gültig?
Der EU-Kompetenznachweis A1/A3 ist fünf Jahre gültig und muss danach erneuert werden. Das EU-Fernpilotenzeugnis A2 hat ebenfalls eine Gültigkeit von fünf Jahren.
Muss ich die DJI Avata registrieren?
Ja, eine Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist für die DJI Avata zwingend erforderlich. Du erhältst eine Registrierungsnummer, die auf der Drohne sichtbar angebracht werden muss.
Fazit: Alles, was du zur DJI Avata wissen musst
Die DJI Avata Explorer Combo ist eine leistungsstarke FPV-Drohne, deren Betrieb an bestimmte rechtliche Vorgaben gebunden ist. Mit einem EU-Kompetenznachweis A1/A3 und der passenden Versicherung bist du auf der sicheren Seite.
Plane deine Flüge sorgfältig, halte die Vorschriften ein und genieße das einzigartige FPV-Flugerlebnis. Nutze zudem unseren Drohnenversicherung Vergleich, um optimal abgesichert zu sein.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Avata 2 Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, C1-Klassifizierung, FPV-Regeln, Versicherungspflicht, Remote ID und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahren
✅ EU-Drohnenführerschein ab 71€ - Alle Infos zu A1/A3 und A2 Führerschein. ✅ Günstige Anbieter, Kosten, Voraussetzungen & Vergleich.
Mehr erfahren
DJI Avata 2 Drohnenführerschein ✅ Registrierung & Versicherung ✅ Alles was du über den A1/A3 Kompetenznachweis wissen musst
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Air 2S Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Bestandsdrohne, Flugkategorien, Versicherungspflicht, Registrierung und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN