DJI Avata 2
Drohnenführerschein Guide
Alles was du über den A1/A3 Kompetenznachweis für die DJI Avata 2 wissen musst. Jetzt informieren und günstig zum EU-Drohnenführerschein.
- • Führerschein erforderlich: Ja, EU-Kompetenznachweis A1/A3 nötig
- • Kategorie: Offene Kategorie A1 (unter 900g, mit Kamera)
- • Pflichten: Registrierung, Kennzeichnung, Haftpflichtversicherung
Benötigt die DJI Avata 2 einen Drohnenführerschein?
Ja, für die DJI Avata 2 ist ein EU-Kompetenznachweis erforderlich. Dieser Nachweis, oft als „kleiner Drohnenführerschein“ bezeichnet, ist notwendig, da die Avata 2 in der Regel mehr als 250 g wiegt und über eine Kamera verfügt.
Die DJI Avata 2 gehört zur FPV-Drohnen-Kategorie und bietet ein intensives Flugerlebnis. Um sie legal in Deutschland zu betreiben, musst du die entsprechenden Vorschriften einhalten.

Welche Schritte sind für den Betrieb der DJI Avata 2 erforderlich?
Alle Drohnenbetreiber müssen sich beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) registrieren. Dies ist kostenlos und erfolgt online.
Für Drohnen mit einer Startmasse ab 250 g ist dieser Nachweis verpflichtend. Die Prüfung kann online abgelegt werden.
Die Drohne muss mit der e-ID des Betreibers gekennzeichnet sein. Diese ID erhältst du nach der Registrierung.
Der Abschluss einer Drohnen-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden Dritter ab.
Welche Kategorien gelten für die DJI Avata 2?
Die DJI Avata 2 fällt in die offene Kategorie, Unterkategorie A1. Der Betrieb ist unter bestimmten Voraussetzungen sogar in der Nähe von unbeteiligten Personen erlaubt.
Welche Vorgaben gelten in der Kategorie OPEN A1?
Die Kategorie OPEN A1 erlaubt Flüge nahe an Menschen, aber nicht über Menschenmengen. Weitere Bedingungen:
- Maximale Flughöhe: 120 Meter über Grund
- VLOS: Fliegen nur in Sichtweite des Piloten (Visual Line Of Sight)
- FPV-Flug: Der Flug mit FPV-Brille ist nur erlaubt, wenn ein Spotter die Drohne beobachtet oder man unter den Verbandsregeln fliegt
- Mindestalter: 16 Jahre (unter 16 Jahren nur mit Beaufsichtigung einer flugberechtigten Person)
C1-Zertifizierung Vorteile
Die DJI Avata 2 hat gegenüber der ersten Generation einen entscheidenden Vorteil: Sie trägt das C1-Label und darf somit in der flexibleren A1-Kategorie fliegen.
Die ältere DJI Avata (erste Generation) ohne C1-Label ist auf die A3-Kategorie beschränkt und muss 150 Meter Abstand zu Gebäuden und Menschen einhalten.
Fernidentifikation und Kennzeichnung
Die DJI Avata 2 muss mit einer Remote-ID ausgestattet sein. Diese ID sowie die Position der Drohne und des Piloten werden während des Fluges gesendet.
Die e-ID des Betreibers ist sichtbar auf der Drohne anzubringen. Diese erhältst du nach der erfolgreichen Registrierung beim LBA.
Top-Anbieter: Drone Class
Drone Class bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben. Mit nur 71 € erhältst du:
- Ein umfassendes Online-Training
- Eine einfache Online-Prüfung auf Deutsch
- Kostenlose Wiederholungsprüfungen
Welche Versicherung ist für die DJI Avata 2 erforderlich?
Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht. Diese deckt Schäden ab, die durch den Drohnenbetrieb entstehen können.
Für Hobbypiloten reicht eine private Drohnenversicherung. Diese deckt Schäden durch deine Drohne ab.
Zu den privaten Tarifen →Für gewerbliche Einsätze sollte eine gewerbliche Drohnenversicherung in Betracht gezogen werden.
Zu den gewerblichen Tarifen →FAQ zu Drohnenführerschein und DJI Avata 2
Ja, der EU-Kompetenznachweis ist auch für Hobbyflieger verpflichtend. Sobald deine Drohne mehr als 250 g wiegt oder über eine Kamera verfügt, benötigst du den A1/A3 Kompetenznachweis.
Der EU-Kompetenznachweis hat eine Gültigkeit von fünf Jahren. Danach muss er erneuert werden.
Die Prüfung kann online beim LBA oder bei Anbietern wie Drone Class abgelegt werden. Online-Anbieter bieten oft günstigere Konditionen und bessere Lernmaterialien.
Was darf ich mit der DJI Avata 2?
- Flüge in Wohngebieten sind erlaubt, sofern Wohngrundstücke nicht überflogen werden
- Privatsphäre beachten: Keine Aufnahmen von Personen ohne deren Erlaubnis
- Das Handbuch der DJI Avata 2 muss gelesen und beachtet werden
Wo darf ich mit der DJI Avata 2 fliegen?
Die maximale Flughöhe beträgt 120 Meter. Flugverbotszonen wie Naturschutzgebiete und Bereiche in der Nähe von Flugplätzen müssen beachtet werden.
- • 1,5 km Abstand zu Flugplätzen
- • 100 m Abstand zu Autobahnen, Bahnanlagen
- • Kein Flug über Naturschutzgebiete
- • Kein Flug über Wohngrundstücke ohne Erlaubnis
- • Wohngebiete (nicht über Grundstücke)
- • Nähe zu Personen (aber nicht über Menschenmengen)
- • Öffentliche Bereiche unter Beachtung der Privatsphäre
- • Geeignete Outdoor-Bereiche mit ausreichend Platz
Tipp: Aktuelle Flugverbotszonen können über die DRONIQ-App oder die DJI Fly App eingesehen werden. Informiere dich immer vor dem Flug über lokale Beschränkungen.
Fazit
Die DJI Avata 2 ist eine beeindruckende Drohne, deren Betrieb jedoch klare Vorschriften erfordert. Mit der richtigen Vorbereitung, Registrierung und Versicherung kann der Spaß am Fliegen sicher und legal genossen werden.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Avata 2 Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, C1-Klassifizierung, FPV-Regeln, Versicherungspflicht, Remote ID und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
DJI Avata Explorer Combo Drohnenführerschein ✅ EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich ✅ Rechtliche Vorgaben & Kategorien erklärt
Mehr erfahren
✅ EU-Drohnenführerschein ab 71€ - Alle Infos zu A1/A3 und A2 Führerschein. ✅ Günstige Anbieter, Kosten, Voraussetzungen & Vergleich.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN