- • Registrierung: Pflicht bei der DGAC (außer unbewohnte Gebiete)
- • Versicherung: Drohnenversicherung ist in Chile vorgeschrieben
- • Flughöhe: Maximum 121,9 Meter (400 Fuß) im unkontrollierten Luftraum
Drohnengesetze in Chile: Ein Überblick
In Chile regelt die Dirección General de Aeronáutica Civil (DGAC) den Einsatz von Drohnen. Die chilenischen Drohnengesetze variieren je nach Gewicht der Drohne, Einsatzgebiet und Nutzungszweck. Als Drohnenpilot musst du verschiedene Vorschriften beachten, um legal in Chile fliegen zu können.
Allgemeine Vorschriften für den Drohnenbetrieb in Chile
Registrierung & Genehmigung
Alle Drohnen müssen bei der DGAC registriert werden, sofern sie nicht ausschließlich in unbewohnten Gebieten geflogen werden. Die Registrierung ist kostenlos und erfolgt online.
Maximale Flughöhe
Die maximale erlaubte Flughöhe beträgt 121,9 Meter (400 Fuß) im unkontrollierten Luftraum. Diese Regel gilt für alle Drohnentypen und Gewichtsklassen.
Wichtige Flugregeln auf einen Blick:
- • Nur eine Drohne: Piloten dürfen gleichzeitig nur eine Drohne steuern
- • Sichtverbindung: Die Drohne muss stets in Sichtweite bleiben (max. 500 Meter)
- • Keine Nachtflüge: Flüge bei Dunkelheit und schlechten Wetterbedingungen sind untersagt
- • Abstand zu Personen: 20m vertikal und 30m horizontal zu unbeteiligten Personen
Eingeschränkte Gebiete und Flugverbote
Absolute Flugverbote
- • 2 km um Flughäfen: Generelles Flugverbot in der Nähe von Airports
- • Brandgebiete: Keine Drohnenflüge über brennenden Gebieten
- • Regierungs- und Militäreinrichtungen: Sensible Bereiche sind tabu
- • Torres del Paine Nationalpark: Bekannteste "No-Drone-Zone" in Chile
- • Alle Nationalparks: Grundsätzliches Drohnenverbot in Nationalparks
Wichtiger Hinweis zu Nationalparks:
In Nationalparks ist das Fliegen von Drohnen grundsätzlich verboten. Die Ranger kontrollieren die Einhaltung dieser Regel sehr streng und verhängen hohe Strafen bei Verstößen.
Registrierung und Lizenzierung
Drohnenregistrierung bei der DGAC
Für die Registrierung deiner Drohne bei der chilenischen Luftfahrtbehörde DGAC musst du verschiedene Angaben machen:
- • Produktionsland
- • Marke, Modell und Seriennummer
- • Antriebstyp / Anzahl der Rotoren
- • Maximales Startgewicht (bis zu 9 kg erlaubt)
- • Details zur technischen Ausrüstung (z. B. Kamera)
- • Autonome Flugfunktionen
- • Farbige Fotoaufnahme der Drohne (10 × 15 cm, jpg-Format)
- • Kopie des Personalausweises des Antragstellers
Registrierungsprozess:
Der Antrag für die Registrierung ist schriftlich zu unterschreiben und muss per E-Mail an registratura@dgac.gob.cl und CC an pplasser@dgac.gob.cl gesendet werden.
Nach der Registrierung erhältst du eine Registrierungskarte, die du in Chile immer bei dir führen solltest. Diese ist 12 Monate gültig und muss danach erneuert werden.
Remote Pilot License für besiedelte Gebiete
Für Flüge in besiedelten Gebieten ist zusätzlich zur Registrierung eine Remote Pilot Lizenz erforderlich:
- • Theoretischer Test: Bestehen einer schriftlichen Prüfung
- • Schriftlicher Antrag: Einreichung der erforderlichen Unterlagen
- • Einzelflugerlaubnis: Beantragung einer Flugerlaubnis für jeden einzelnen Flug
Versicherungspflicht in Chile
Pflichtversicherung für alle Drohnenflüge
In Chile ist eine Drohnenversicherung vorgeschrieben, sowohl für private als auch gewerbliche Drohnenflüge. Es wird empfohlen, eine geeignete Haftpflichtversicherung abzuschließen, um sich gegen Schäden abzusichern.
Deutsche Drohnenversicherung für Chile
Viele deutsche Drohnenversicherungen bieten auch weltweiten Schutz an, der Chile mit einschließt. Prüfe vor der Reise, ob deine bestehende Versicherung auch in Chile gültig ist.
Ausnahmen für leichte Drohnen
Drohnen bis 750g ohne Registrierung
Bis 750g: Keine Registrierung erforderlich, wenn die Drohne privat genutzt wird, keine Menschen gefährdet und nicht höher als Hindernisse in einem Umkreis von 50 Metern fliegt.
Wichtiger Hinweis: Drohnen mit Kameras oder Sensoren zur Datenerfassung sind unabhängig vom Gewicht registrierungspflichtig, wenn sie personenbezogene Daten erfassen können.
Kennzeichnungspflicht: Drohnen benötigen keine spezielle Plakette oder Kennzeichnung in Chile.
Strafen bei Nichteinhaltung
Hohe Geldstrafen drohen
Verstöße gegen die Drohnengesetze können mit Geldstrafen von bis zu 36.000 US-Dollar geahndet werden. Bei vorsätzlichen oder kommerziellen Verstößen sind höhere Strafen möglich.
Weitere wichtige Regeln in Chile
Sichtweite einhalten
Drohnenflüge sind nur innerhalb der Sichtweite erlaubt. FPV-Flüge oder autonome Flüge außerhalb der Sichtweite sind verboten.
Brandbekämpfung beachten
Der Betrieb von Drohnen ist verboten, wenn an dieser Stelle bemannte Flugzeuge zur Brandbekämpfung im Einsatz sind.
NOTAM-Überwachung verpflichtend
Die Beachtung der aktuellen NOTAMs (Luftraum-Mitteilungen) vor jedem Flug ist verpflichtend. Diese informieren über temporäre Sperrungen und Beschränkungen.
Wichtige Ansprechpartner
Für Fragen oder Genehmigungen kannst du dich an folgende Kontakte der chilenischen Luftfahrtbehörde DGAC wenden:
Edgardo Flores
E-Mail: eflores@dgac.gob.cl
Tel: +56 22439 2682
Joaquin Olivares
E-Mail: joaquin.olivares@dgac.gob.cl
Tel: +56 22439 2692
Patricio Plasser
E-Mail: pplasser@dgac.gob.cl
Tel: +56 22439 2672
Aktuellste Informationen
Für die aktuellsten Informationen wird empfohlen, direkt die chilenische Luftfahrtbehörde DGAC zu kontaktieren, da sich Gesetze und Vorschriften ändern können.
Einreise mit Drohnen nach Chile
Zolldeklaration erforderlich
Bei der Einreise nach Chile muss die Drohne im Zollformular deklariert werden. Führe alle Kaufbelege und Registrierungsunterlagen mit dir.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
Simrex X300C Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Neo Motion Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Drohnenklasse C0, Flugkategorien, Versicherungspflicht, Registrierung und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN