Drohnen-Gesetze in Bahrain
Regeln & Vorschriften 2025
Alles über Drohnenverbote, Einfuhrbestimmungen und Sondergenehmigungen in Bahrain
- • Drohnenflüge: In Bahrain grundsätzlich verboten
- • Einfuhr: Drohnen gelten als verbotene Gegenstände
- • Sondergenehmigungen: Nur in Ausnahmefällen von der CAA möglich

Bahrain hat strenge Regelungen für Drohnenflüge etabliert. Die Einfuhr und der Betrieb von Drohnen ist grundsätzlich untersagt, um die nationale Sicherheit und den Luftraum zu schützen.
Sind Drohnen in Bahrain erlaubt?
Laut den aktuellen Vorschriften sind Drohnenflüge in Bahrain grundsätzlich nicht erlaubt – weder für private noch für gewerbliche Zwecke.
- ❌Freizeitnutzung erlaubt? Nein
- ❌Gewerbliche Nutzung erlaubt? Nein
Zudem gilt ein Einfuhrverbot für Drohnen. Laut den Zollbestimmungen Bahrains gehören Modellflugzeuge und Multicopter zu den verbotenen Gegenständen, was bedeutet, dass Drohnen nicht nach Bahrain eingeführt werden dürfen.
Ausnahmen und Genehmigungen
- •In seltenen Fällen können Sondergenehmigungen von der Civil Aviation Affairs (CAA) erteilt werden.
- •Die Anträge müssen mindestens sieben Werktage vor dem geplanten Flug eingereicht werden.
- •Ein vollständiger Antrag sollte enthalten:
- • Detaillierte Informationen zum Flugvorhaben
- • Angaben zum Piloten und zur Drohne
- • Nachweise über eine geeignete Drohnenversicherung
- • Unbedenklichkeitsbescheinigungen relevanter Behörden (z. B. Bahrain Defence Force, Innenministerium)
Einreichung der Genehmigung
Falls eine Ausnahmegenehmigung benötigt wird, kann der Antrag per E-Mail oder per Post an folgende Adresse gesendet werden:
E-Mail:
Postadresse:
The Undersecretary of Civil Aviation Affairs
Civil Aviation Affairs
Ministry of Transportation and Telecommunications
P.O. Box 10325
Building 148, Road 2403, Muharraq 224
Wichtige Vorschriften für Drohnenflüge
- •Sichtflugpflicht: Die Drohne muss jederzeit im direkten Sichtkontakt bleiben.
- •Mindestabstände: Abstand zu Menschenansammlungen, Regierungsgebäuden und militärischen Einrichtungen halten.
- •Höhenbeschränkung: Maximale Flughöhe gemäß CAA-Vorgaben beachten.
- •Verbotene Zonen: Kein Flug über Städte, bewohnte Gebiete oder sensible Bereiche.
- •Funkverbindung: In kontrolliertem Luftraum ist eine Luftfahrtradio-Genehmigung erforderlich.
Strafen bei Verstößen
Da Drohnenflüge ohne Genehmigung in Bahrain illegal sind, drohen hohe Geldstrafen oder Beschlagnahmung der Drohne. Wer eine Drohne illegal einführt, muss damit rechnen, dass sie vom Zoll konfisziert wird. Auch rechtliche Konsequenzen sind nicht ausgeschlossen.
Einfuhrverbot für Drohnen
Laut den offiziellen Zollbestimmungen Bahrains ist die Einfuhr von Drohnen nicht gestattet. Am Flughafen oder an den Grenzübergängen gibt es Hinweisschilder, die darauf hinweisen, dass Drohnen beschlagnahmt werden können.
Welche Alternativen gibt es für Luftaufnahmen in Bahrain?
- ✓Satellitenbilder und Kartenservices wie Google Earth
- ✓Mietbare Helikopter- oder Flugzeugflüge für professionelle Luftaufnahmen
- ✓Lokal lizensierte Luftbildfotografen beauftragen
Erfahrungen von Drohnenpiloten
Einige Reisende berichten von strengen Kontrollen am Flughafen. Wer mit einer Drohne nach Bahrain reist, sollte sich darauf einstellen, dass die Drohne vom Zoll einbehalten wird.
Erfahrungsbericht eines Reisenden:
“Ich war 2016 in Bahrain und habe überall am Zoll Schilder gesehen, die das Einführen von Drohnen verbieten. Da ich mit dem Auto aus Saudi-Arabien eingereist bin, hatte ich meine DJI Phantom 4 dabei, habe sie aber nie ausgepackt.”
Fazit
Drohnen sind in Bahrain verboten – sowohl die Einfuhr als auch der Betrieb. Wer trotzdem fliegen möchte, braucht eine Sondergenehmigung der Civil Aviation Affairs. Wer gegen die Regeln verstößt, riskiert hohe Strafen und die Beschlagnahmung der Drohne.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich meine Drohne mit nach Bahrain nehmen?
Nein, Drohnen gelten als verbotene Gegenstände und werden vom Zoll konfisziert.
Kann ich eine Genehmigung beantragen?
Ja, aber nur in Ausnahmefällen für gewerbliche oder wissenschaftliche Zwecke.
Welche Strafen drohen bei Verstößen?
Neben einer Geldstrafe kann die Drohne eingezogen und zerstört werden.
Gibt es Alternativen für Luftaufnahmen?
Ja, man kann Helikopterflüge buchen oder lokale Fotografen beauftragen.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Oman ✅ Strenge Vorschriften ✅ Genehmigungspflicht für alle Flüge ✅ Strafen bis 23.000€ ✅ Einreisebestimmungen
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN