WENA Gebrauchtwagengarantie
Insolvenz 2025, Kundenerfahrungen & warum Rekoga die bessere Alternative ist
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • ELEMENT Insolvenz März 2025: Bestehende WENA-Verträge mit ELEMENT bieten keinen Schutz mehr
- • Neuabschlüsse möglich: WENA arbeitet jetzt mit Helvetia, aber Kundenbewertungen bleiben kritisch (2,8/5)
- • Rekoga als Alternative: Bis 100% Erstattung, keine Selbstbeteiligung, 4,8/5 Sterne – ab 18 € monatlich
Die WENA Gebrauchtwagengarantie war ein beliebtes Garantieprodukt für Gebrauchtwagen, das über die WENA-CAR Produkt GmbH vertrieben wurde. Doch seit März 2025 gibt es wichtige Änderungen, die du kennen solltest. In diesem Ratgeber erfährst du alles über die aktuelle Situation bei WENA, welche Alternativen es gibt und warum Rekoga für viele Autofahrer die bessere Wahl ist.
Was ist die WENA Gebrauchtwagengarantie?
WENA-CAR Produkt GmbH mit Sitz in Waldheim (Sachsen) bot Garantiesysteme für den Autohandel an. Das Unternehmen arbeitete mit ELEMENT Insurance AG als Risikoträger zusammen und bot verschiedene Garantiepakete für Gebrauchtwagen an – vom Basis-Schutz bis zu Premium-Tarifen mit E-Auto-Abdeckung.
Die Produkte richteten sich hauptsächlich an gewerbliche Händler, die ihren Kunden beim Gebrauchtwagenkauf eine Garantie anbieten wollten. Privatpersonen konnten die Garantie nur über den Händler beim Fahrzeugkauf abschließen.
WICHTIG: Insolvenz von ELEMENT Insurance AG (März 2025)
Am 1. März 2025 wurde über die ELEMENT Insurance AG, den Versicherungsträger von WENA-Produkten, das endgültige Insolvenzverfahren eröffnet. Dies betrifft alle Garantie- und Reparaturkostenversicherungen, die unter der Marke WENA mit ELEMENT als Risikoträger abgeschlossen wurden.
Was bedeutet die Insolvenz für Dich?
Die Insolvenz von ELEMENT hat direkte Auswirkungen auf alle bestehenden WENA-Verträge:
Folgen der Insolvenz:
- Kein Versicherungsschutz mehr:Bestehende Verträge mit ELEMENT als Versicherer bieten keinen Schutz mehr
- Beitragszahlungen einstellen:Die BaFin empfiehlt, keine weiteren Beiträge zu zahlen
- Neuabschluss erforderlich:Um wieder Versicherungsschutz zu haben, muss ein neuer Vertrag abgeschlossen werden
Neuabschlüsse mit Helvetia möglich
WENA ist eine Kooperation mit der mobile GARANTIE Deutschland GmbH (100% Tochter der Helvetia Schweiz) eingegangen. Die Helvetia ist ein etablierter Versicherer mit Hauptsitz in der Schweiz, gegründet 1858.
Die bisherigen WENA-Produkte wurden 1:1 umgesetzt, sodass sich keine Veränderungen in der Produktbezeichnung und dem Bauteile-Umfang ergeben. Allerdings musst du einen komplett neuen Vertrag abschließen – die alten ELEMENT-Verträge können nicht einfach übertragen werden.
Wichtig: Unverbindliche Angebote für Neuabschlüsse können bei WENA unter Vertrag@wenacar.de angefordert werden.
WENA Produkte im Überblick
WENA bietet (bzw. bot mit ELEMENT) verschiedene Garantieprodukte an, die sich im Leistungsumfang unterscheiden. Seit der Kooperation mit Helvetia sind diese Produkte weiterhin verfügbar:
Tarif | Beschreibung |
---|---|
Basis | Grundabsicherung für Motor und Getriebe |
Komfort | Erweiterte Deckung inkl. Elektronik und Fahrwerk |
Premium | Umfassender Schutz für nahezu alle Bauteile |
Premium XL | Premium-Schutz mit erhöhten Deckungssummen |
Premium Elektro-Hybrid | Spezialtarif für E-Autos und Hybridfahrzeuge |
Premium Elektro-Hybrid XL | Elektro/Hybrid-Schutz mit erweiterten Leistungen |
Die genauen Konditionen, Preise und Deckungssummen variieren je nach Fahrzeugtyp, Alter und Kilometerstand. Detaillierte Informationen findest du in den jeweiligen Informationsblättern (IPID), die auf der WENA-Website verfügbar sind.
Erfahrungen mit WENA: Was sagen Kunden?
Die Kundenbewertungen zu WENA sind gemischt bis kritisch. Auf Plattformen wie Trustpilot (2,8 von 5 Sternen) und in Foren wie Motor-Talk häufen sich negative Erfahrungsberichte:
Häufige Kritikpunkte:
- Viele Ausschlüsse: Zahlreiche Schäden werden nicht übernommen, oft mit der Begründung “Vorschaden” oder “Korrosion”
- Geringe Auszahlungen: Oft werden nur die Aggregate selbst erstattet, nicht aber Dichtungen, Schrauben oder Arbeitskosten in vollem Umfang
- Lange Bearbeitungszeiten: Schadensmeldungen dauern oft mehrere Tage bis zur Freigabe
- Strenge Meldefristen: Schäden müssen innerhalb von 5 Tagen gemeldet werden, sonst erlischt der Anspruch
- Kosten für Fehlersuche: Die Diagnosekosten werden oft nicht übernommen
- Wartungsaufwand: Strenge Wartungsintervalle alle 6 Monate erforderlich
Beispiel aus der Praxis:
“Von der Rechnung über 1.741 € hat WENA nur 428 € übernommen. Sie zahlen nur die defekten Aggregate selbst, keine Schrauben, Dichtungen, Dichtringe usw. Meine Werkstatt war sehr entsetzt und enttäuscht.”
— Kunde auf Motor-Talk Forum
Rekoga – Die bessere Alternative zu WENA
Während WENA mit der ELEMENT-Insolvenz und kritischen Kundenbewertungen zu kämpfen hat, bietet Rekoga eine transparente, faire und kundenfreundliche Alternative für deine Gebrauchtwagengarantie.
Bis 100% Erstattung
Wähle zwischen 50%, 75% oder 100% Kostenübernahme
Keine Selbstbeteiligung
0 € Eigenanteil bei allen Tarifen
E-Auto Akku inklusive
Antriebsakku bei >75% Kapazitätsverlust ohne Aufpreis
Ab 18 € pro Monat
Günstiger Einstieg ohne Wartezeit (Maxx 50)
WENA vs. Rekoga im Direktvergleich
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kriterien beider Anbieter verglichen:
Kriterium | WENA (Helvetia) | Rekoga (Empfehlung) |
---|---|---|
Versicherungsträger | mobile GARANTIE (Helvetia) | EUROPA Versicherung AG |
Erstattung | Variabel, oft nur Teile ohne Kleinteile | 50%, 75% oder 100% der Gesamtkosten |
Selbstbeteiligung | Je nach Tarif | 0 € bei allen Tarifen |
E-Auto Akku | In Elektro-Tarifen | Inkl. ohne Aufpreis (>75% Kapazitätsverlust) |
Wartezeit | Keine Angaben | 0 Tage (Maxx 50), 30 Tage (Maxx 75), 60 Tage (Maxx 100) |
Preis ab | Keine öffentlichen Preise | Ab 18 € / Monat |
Abschluss | Nur über Händler | Online direkt möglich |
Fahrzeugalter | Begrenzt | Bis 15+ Jahre |
Kilometer | Begrenzt | Bis 250.000+ km |
Kundenbewertung | 2,8/5 (Trustpilot) | 4,8/5 (ProvenExpert) |
Insolvenzrisiko | Bereits passiert (ELEMENT 2025) | Stabil (EUROPA AG seit 1959) |
Fazit: Rekoga überzeugt mit transparenten Konditionen, flexiblen Tarifen und einer deutlich besseren Kundenbewertung. Die ELEMENT-Insolvenz bei WENA zeigt zudem, wie wichtig ein stabiler Versicherungsträger ist.
Für wen lohnt sich WENA noch?
Nach der Insolvenz von ELEMENT und den überwiegend negativen Kundenbewertungen stellt sich die Frage: Solltest du überhaupt noch eine WENA-Garantie abschließen?
WENA könnte sinnvoll sein, wenn:
- ▸Du ein Fahrzeug von einem Händler kaufst, der ausschließlich WENA anbietet
- ▸Der Händler die Garantie als “Goodwill” kostenlos oder stark vergünstigt dazugibt
- ▸Du die Bedingungen sehr genau gelesen hast und mit den vielen Ausschlüssen leben kannst
Von WENA abraten solltest du, wenn:
- ✗Du einen umfassenden, zuverlässigen Schutz ohne viele Ausschlüsse suchst
- ✗Du Wert auf transparente und faire Auszahlungen legst
- ✗Du ein E-Auto fährst und speziell den Akku absichern möchtest
- ✗Du einen Online-Abschluss ohne Händler-Zwang bevorzugst
- ✗Du ein älteres Fahrzeug (>6 Jahre) oder hohe Laufleistung hast
Fazit: Solltest du WENA wählen?
Die WENA Gebrauchtwagengarantie steht nach der Insolvenz von ELEMENT Insurance AG vor großen Herausforderungen. Zwar sind durch die Kooperation mit Helvetia Neuabschlüsse möglich, doch die überwiegend negativen Kundenbewertungen und die vielen Berichte über abgelehnte Schäden oder geringe Auszahlungen sprechen gegen WENA.
Unsere klare Empfehlung: Rekoga
Mit Rekoga Maxx erhältst du eine transparente, faire und umfassende Reparaturkostenversicherung mit bis zu 100% Kostenübernahme, ohne Selbstbeteiligung und mit E-Auto-Akku-Schutz. Die deutlich besseren Kundenbewertungen (4,8/5) und die Partnerschaft mit der stabilen EUROPA Versicherung AG machen Rekoga zur sicheren Wahl.
Wenn du bereits einen WENA-Vertrag mit ELEMENT hattest, prüfe unbedingt, ob du noch Versicherungsschutz hast und kontaktiere WENA für Informationen zu einem Neuabschluss. In den meisten Fällen ist jedoch ein Wechsel zu Rekoga die bessere Lösung für langfristigen, verlässlichen Schutz deines Fahrzeugs.
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.

✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahrenReparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Toyota Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ RELAX-Programm vs. unabhängige Versicherung ✔️ Typische Toyota-Schwachstellen & beste Absicherung
Mehr erfahren
✅ Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ Leistungen, Kosten & warum Rekoga oft die bessere Wahl ist. Bis 100% Kostenübernahme!
Mehr erfahren✅ Garant Gebrauchtwagengarantie im Vergleich ⭐ Real Garant & Pro Garant erklärt. Bessere Alternative: Rekoga ab 18€/Monat!
Mehr erfahren
✅ GGG-Garantie im Test ⭐ Über 50 Jahre Erfahrung. Rekoga als moderne Alternative - direkt online, ab 18€/Monat, E-Auto Akku inklusive!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN