Schmidt & Koch Gebrauchtwagengarantie
Alle Leistungen, Bedingungen und Erfahrungen zur Schmidt & Koch Garantie – plus die bessere Alternative
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • Schmidt & Koch Garantie: Gebrauchtwagengarantie über CAR-GARANTIE GMBH mit 12 oder 24 Monaten Laufzeit
- • Kilometer-Staffelung: Materialkosten sinken von 100% (bis 50.000 km) auf 40% (über 100.000 km) – kann teuer werden
- • Bessere Alternative: Rekoga bietet 50-100% Erstattung ohne km-Staffelung, auch für ältere Fahrzeuge über 250.000 km
Das Autohaus Schmidt & Koch ist eine große Händlergruppe mit über 20 Standorten in Norddeutschland. Als Volkswagen-Vertragspartner verkauft das Unternehmen Neu- und Gebrauchtwagen der VW-Konzernmarken und bietet zu jedem Gebrauchtwagen eine eigene Gebrauchtwagengarantie an. Diese Garantie wird technisch über die CAR-GARANTIE GMBH (CarGarantie) aus Freiburg abgewickelt.
Doch wie gut ist diese Garantie wirklich? Was sind die Bedingungen, wie funktioniert die Kostenerstattung, und gibt es bessere Alternativen? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Schmidt & Koch Gebrauchtwagengarantie – inklusive echter Kundenerfahrungen und einem Vergleich mit der flexiblen Rekoga Reparaturkostenversicherung.
Was ist die Schmidt & Koch Gebrauchtwagengarantie?
Die Schmidt & Koch Gebrauchtwagengarantie ist ein optionales Schutzpaket, das du beim Kauf eines Gebrauchtwagens im Autohaus Schmidt & Koch abschließen kannst. Die Garantie deckt mechanische und elektronische Defekte an wichtigen Baugruppen ab und gilt für 12 oder 24 Monate nach dem Kauf.
Grundlegende Eckdaten
- Laufzeit: Wahlweise 12 oder 24 Monate ab Fahrzeugauslieferung
- Kilometergarantie: Unbegrenzte Kilometer während der Laufzeit
- Gültigkeit: Deutschland und europaweit bei Urlaubs-/Geschäftsfahrten
- Übertragbarkeit: Die Garantie ist an das Fahrzeug gebunden und übertragbar
- Abwicklung: Über CAR-GARANTIE GMBH, Freiburg
Wichtig zu wissen: Die Garantie kann nur zum Zeitpunkt des Fahrzeugkaufs abgeschlossen werden, nicht nachträglich. Sie beginnt mit dem Datum der Wiederzulassung bzw. der Fahrzeugauslieferung.
Leistungsumfang und abgedeckte Baugruppen
Die Schmidt & Koch Garantie deckt eine umfangreiche Liste von Baugruppen ab. Im Folgenden findest du eine detaillierte Übersicht der versicherten Komponenten:
Baugruppe | Abgedeckte Teile (Auswahl) |
---|---|
Motor | Zylinderkopf, Motorblock, Innenteile, Steuerriemen, Ölkühler, Schwungscheibe |
Getriebe | Schalt- und Automatikgetriebe, Drehmomentwandler, Doppelkupplung, Kupplungsaktuator |
Elektrische Anlage | Generator, Starter, Steuergeräte, Kombiinstrument, Bordcomputer, Wischermotor |
Kühlsystem | Wasserkühler, Wasserpumpe, Thermostat, Heizungswärmetauscher, Lüfterkupplung |
Kraftstoffanlage | Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, Hochdruckpumpe, Turbolader, Kompressor |
Achsgetriebe | Innenteile des Achs- und Verteilergetriebes, Flansch, Getriebegehäuse |
Lenkung | Lenkgetriebe, Hydraulikpumpe, elektrischer Lenkhilfemotor, elektronische Bauteile |
Bremsanlage | ABS-Steuergerät, Hydraulikeinheit, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Vakuum-Pumpe |
Klimaanlage | Klima-Kompressor, Kondensator, Verdampfer, Steuergerät, Kompressorkupplung |
Komfortelektrik | Fensterheber-Motor, Zentralverriegelung, Schiebedach-Motor, Türschlösser |
Sicherheitssysteme | Airbag-Steuergerät, Gurtstraffer, Reifendruckkontrollsystem, Kollisionswarnsystem |
Hybrid/Elektro | Elektromotoren, Leistungselektronik, Hochvolt-Verkabelung, Ladegerät (nicht Kabel) |
Was ist NICHT abgedeckt?
- • Verschleißteile: Reifen, Bremsbeläge, Batterie, Auspuff, Filter, Zündkerzen
- • Betriebs- und Hilfsstoffe: Öle, Kühlmittel, Frostschutzmittel, Hydraulikflüssigkeiten
- • Unfall- und Unfallfolgeschäden
- • Schäden durch Vandalismus, Diebstahl, Brand, Naturereignisse
- • Folgekosten: Abschleppen, Mietwagen, Übernachtung (außer separat vereinbart)
Kostenerstattung: Das gestaffelte Modell
Hier wird es interessant – und für viele Kunden auch enttäuschend. Die Schmidt & Koch Garantie arbeitet mit einem kilometer-abhängigen Staffelungsmodell für die Materialkosten:
Betriebsleistung des Bauteils | Materialkosten-Erstattung |
---|---|
bis 50.000 km | 100% |
bis 60.000 km | 90% |
bis 70.000 km | 80% |
bis 80.000 km | 70% |
bis 90.000 km | 60% |
bis 100.000 km | 50% |
über 100.000 km | 40% |
Achtung: Weitere Einschränkungen
- • Lohnkosten: Werden zu 100% nach Herstellervorgaben erstattet (positiv!)
- • Fahrzeuge ab 201 kW (273 PS): Maximal 5.000 € pro Schadenfall
- • Fahrzeuge über 7 Jahre alt: Maximal 1.500 € pro Schadenfall
- • Zeitwertgrenze: Reparaturkosten maximal bis zum Zeitwert des Fahrzeugs
Beispielrechnung: Motorschaden bei 113.000 km
Ein realer Fall aus einem Autofahrer-Forum zeigt die Tücken der Staffelung: Ein Kunde kaufte eine Mercedes R-Klasse mit 104.665 km bei Schmidt & Koch. Nach 8.000 km zusätzlicher Laufleistung (also bei ca. 113.000 km Gesamtlaufleistung) erlitt das Fahrzeug einen kapitalen Motorschaden.
Reparaturkosten laut Mercedes: 15.500 €
Davon Teilekosten: 13.500 €
Davon Lohnkosten: 2.000 €
Erstattung durch Schmidt & Koch Garantie:
• Lohnkosten: 100% = 2.000 €
• Materialkosten: 40% = 5.400 €
→ Gesamt-Erstattung: 7.400 €
→ Eigenanteil des Kunden: 8.100 €
Annahmerichtlinien und Voraussetzungen
Nicht jedes Fahrzeug kann mit der Schmidt & Koch Garantie versichert werden. Hier sind die wichtigsten Annahmerichtlinien und Pflichten für den Garantieabschluss und die Aufrechterhaltung:
Fahrzeug-Anforderungen
- • 12 Monate Garantie: Fahrzeug max. 12 Jahre alt
- • 24 Monate Garantie: Fahrzeug max. 7 Jahre alt, max. 100.000 km
- • Motorleistung: Maximal 8 Zylinder
- • Zulässiges Gesamtgewicht: Bis 3,5 Tonnen
- • Marken: Nur gelistete Marken (VW-Konzern, Toyota, Honda, etc.)
Ausschlüsse
- • Taxen, Mietwagen, Fahrschulfahrzeuge
- • Behördeneinsatzfahrzeuge (Polizei, Feuerwehr)
- • Gewerbliche Transporte (Kurier, Paket, Güter)
- • Chiptuning oder leistungsgesteigerte Aggregate
- • Wiederverkäufer (gewerbliche Händler)
Pflichten zur Aufrechterhaltung der Garantie
- • Regelmäßige Wartung: Inspektionen nach Herstellervorgaben in einer Marken- oder anerkannten Fachwerkstatt durchführen lassen
- • Toleranzen: Maximal 3.000 km oder 3 Monate Überschreitung der Wartungsintervalle sind unschädlich
- • Schadensmeldung: Schäden müssen VOR Reparaturbeginn telefonisch bei CarGarantie gemeldet und freigegeben werden
- • Nachweis: Wartungsrechnungen und Scheckheft müssen auf Anfrage vorgelegt werden können
Kundenerfahrungen mit Schmidt & Koch Garantie
Wie zufrieden sind Kunden mit der Schmidt & Koch Gebrauchtwagengarantie in der Praxis? Wir haben echte Erfahrungsberichte recherchiert:
❌ Negativ-Erfahrung: Hoher Eigenanteil bei Motorschaden
“Ich habe eine Mercedes R350 bei Schmidt & Koch gekauft, 104.665 km. Nach nur 8.000 km kapitaler Motorschaden. Reparaturkosten: 15.500 €. Schmidt & Koch zahlte nur 40% der Teilekosten wegen der Kilometerstaffelung – ich musste über 8.000 € selbst zahlen. Die Beratung war unzureichend, die Kulanz gleich null.”
— Kunde aus dem Motor-Talk Forum, August 2017
⚠️ Gemischte Erfahrung: Service nach Kauf lässt nach
“Vor dem Kauf war der Service super, danach fühlte ich mich im Stich gelassen. Reklamationen wurden ignoriert, niemand fühlte sich zuständig. Man muss bei Schmidt & Koch wohl jede Kleinigkeit hinterfragen, sonst wird man über den Tisch gezogen.”
— Trustpilot-Bewertung, August 2025
⚠️ Kritik: Rechnungen höher als erwartet
“Polo AW (2021, 40.000 km): Für Inspektion plus HU musste ich über 1.100 € zahlen. Das ist deutlich mehr als anderswo. Loben möchte ich nur den freundlichen Mitarbeiter Herrn Garnike.”
— Trustpilot-Bewertung, September 2025
✅ Positiv: Schneller und professioneller Service (Außenfall)
“Hatte als Tourist in Bremen die Heckscheibe meines Octavia gecrasht. Die freundlichen Mitarbeiter haben unkompliziert, professionell und sehr schnell geholfen. Einfach Klasse!”
— Trustpilot-Bewertung, September 2025
Fazit zu den Erfahrungen
Die Kundenerfahrungen mit Schmidt & Koch sind gemischt. Während der Verkaufsprozess oft gelobt wird, berichten viele Kunden von Enttäuschungen im Schadensfall – insbesondere wegen der kilometer-abhängigen Staffelung der Materialkosten. Die durchschnittliche Trustpilot-Bewertung liegt bei nur 3,1 von 5 Sternen.
Schmidt & Koch vs. Rekoga – Der direkte Vergleich
Wie schlägt sich die Schmidt & Koch Garantie im Vergleich zur flexiblen Rekoga Reparaturkostenversicherung? Hier die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:
Kriterium | Schmidt & Koch | Rekoga (Empfehlung) |
---|---|---|
Abschlusszeitpunkt | Nur beim Fahrzeugkauf | Jederzeit nachträglich möglich |
Materialkosten-Erstattung | 100% → 40% (km-abhängig) | 50% / 75% / 100% (fix) |
Lohnkosten-Erstattung | 100% | In Erstattung enthalten |
Selbstbeteiligung | Keine | Keine |
Max. Fahrzeugalter | 12 Jahre (24 Mon.: 7 Jahre) | 15+ Jahre |
Max. Kilometerwert | Unbegrenzt (aber Staffelung!) | 250.000+ km |
E-Auto Akku | Über Hybrid-Paket | Inkl. bei >75% Kapazitätsverlust |
Preis (Beispiel: 100 kW, <60k km) | Individuell, Einmalzahlung | Ab 18 € / Monat (Maxx 50) |
Kündigung | Nach Laufzeitende | Nach 12 Monaten monatlich |
Max. Leistung / Jahr | Abhängig vom Zeitwert | 10.000 € |
Vor- und Nachteile der Schmidt & Koch Garantie
Vorteile
- ✓Umfassender Baugruppen-Schutz für Motor, Getriebe, Elektronik, etc.
- ✓100% Lohnkosten-Erstattung nach Herstellervorgaben
- ✓Keine Selbstbeteiligung im Schadensfall
- ✓Europaweit gültig bei Urlaubs- und Geschäftsfahrten
- ✓Übertragbar auf den nächsten Fahrzeughalter
- ✓Professionelle Abwicklung über CarGarantie
Nachteile
- ✗Kilometer-Staffelung der Materialkosten (40% bei >100.000 km)
- ✗Nur beim Kauf abschließbar, nicht nachträglich
- ✗Strenge Altersgrenzen: Max. 12 Jahre (24 Mon.: max. 7 Jahre)
- ✗Limit für ältere Fahrzeuge: Max. 1.500 € bei über 7 Jahren
- ✗Limit für starke Fahrzeuge: Max. 5.000 € ab 201 kW
- ✗Gemischte Kundenbewertungen (3,1/5 auf Trustpilot)
Die bessere Alternative: Rekoga Reparaturkostenversicherung
Wenn du nach einer flexibleren, faireren und transparenteren Absicherung suchst, ist die Rekoga Reparaturkostenversicherung die bessere Wahl. Hier sind die entscheidenden Vorteile:
Rekoga Maxx – Dein flexibler Reparaturschutz
Keine Kilometer-Staffelung • E-Auto Akku inklusive • Bis 100% Erstattung
Rekoga Maxx 50
ab 18 €
pro Monat
- • 50% Kostenerstattung
- • Keine Wartezeit
- • Max. 10.000 € / Jahr
Rekoga Maxx 75
ab 26 €
pro Monat
- • 75% Kostenerstattung
- • 30 Tage Wartezeit
- • Max. 10.000 € / Jahr
Rekoga Maxx 100
ab 35 €
pro Monat
- • 100% Kostenerstattung
- • 60 Tage Wartezeit
- • Max. 10.000 € / Jahr
Warum Rekoga besser ist als Schmidt & Koch:
- Keine Kilometer-Staffelung – 50%, 75% oder 100% Erstattung, egal wie viel du fährst
- Jederzeit abschließbar – auch nachträglich, nicht nur beim Kauf
- Bis 300 kW Motorleistung – keine Leistungsbeschränkung
- Auch für ältere Fahrzeuge – bis über 15 Jahre und 250.000+ km
- E-Auto Akku inklusive – ohne Aufpreis bei >75% Kapazitätsverlust
- Freie Werkstattwahl in ganz Deutschland
✅ Online-Abschluss jederzeit | ✅ Freie Werkstattwahl | ✅ Keine Selbstbeteiligung
Fazit: Schmidt & Koch Garantie oder besser Rekoga?
Die Schmidt & Koch Gebrauchtwagengarantie bietet einen umfassenden Schutz für wichtige Baugruppen und punktet mit 100% Lohnkosten-Erstattung. Der große Haken ist jedoch die kilometer-abhängige Staffelung der Materialkosten – bei Fahrzeugen über 100.000 km werden nur noch 40% der Teilekosten erstattet. Das kann im Schadensfall schnell mehrere tausend Euro Eigenanteil bedeuten, wie echte Kundenfälle zeigen.
Hinzu kommen strenge Altersgrenzen (max. 12 Jahre für 12 Monate Garantie, max. 7 Jahre für 24 Monate) und die Tatsache, dass die Garantie nur zum Kaufzeitpunkt abgeschlossen werden kann.
Die Rekoga Reparaturkostenversicherung ist hier die deutlich flexiblere, fairere und transparentere Alternative. Mit festen Erstattungssätzen von 50%, 75% oder 100% – ohne Staffelung nach Kilometern – weißt du von Anfang an, was dich im Schadensfall erwartet. Die Versicherung ist jederzeit abschließbar, deckt auch ältere Fahrzeuge bis über 250.000 km ab und inkludiert den E-Auto Akku ohne Aufpreis.
Unsere Empfehlung:
Wenn du bei Schmidt & Koch einen Gebrauchtwagen kaufst und die Garantie angeboten bekommst, frage genau nach der Kilometer-Staffelung und prüfe Alternativen. Für die meisten Autofahrer ist Rekoga die bessere Wahl – insbesondere bei höheren Kilometerständen oder älteren Fahrzeugen.
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.

✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ Leistungen, Kosten & warum Rekoga oft die bessere Wahl ist. Bis 100% Kostenübernahme!
Mehr erfahrenReparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Toyota Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ RELAX-Programm vs. unabhängige Versicherung ✔️ Typische Toyota-Schwachstellen & beste Absicherung
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Alles zur Kia 7-Jahre-Garantie ⭐ Übertragbar auf Gebrauchtwagen. Nach Ablauf: Rekoga Reparaturkostenversicherung ab 18 €!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN