Reparaturkostenversicherung Oldtimer
Spezieller Schutz für klassische Fahrzeuge – bewahre dein Traumauto vor teuren Reparaturen
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • Oldtimer-Schutz: Spezialisierte Absicherung für klassische Fahrzeuge ab 15 Jahren (Youngtimer) und 30+ Jahren (Oldtimer)
- • Hohe Ersatzteilkosten: Originalteile sind oft teuer und schwer beschaffbar – Versicherung übernimmt 50-100% der Kosten
- • Rekoga für Klassiker: Ab 18 €/Monat bis 15+ Jahre Fahrzeugalter versicherbar, keine Selbstbeteiligung
💡 Transparenz-Hinweis: Wir erhalten eine Provision, wenn du über unsere Links eine Versicherung abschließt. Dies beeinflusst nicht unsere Empfehlungen, die auf unserem objektiven KI-Vergleich basieren.
Oldtimer und Youngtimer sind mehr als nur Fahrzeuge – sie sind Leidenschaft, Wertanlage und rollende Kunstwerke. Doch klassische Fahrzeuge haben ihre Tücken: Ersatzteile sind teuer und oft schwer zu beschaffen, Reparaturen können Wochen dauern, und ein einziger Motorschaden kann dein Budget sprengen. Eine Reparaturkostenversicherung für Oldtimer schützt dich vor diesen finanziellen Risiken und ermöglicht dir, dein Traumfahrzeug sorgenfrei zu genießen.
Warum eine Reparaturkostenversicherung für Oldtimer besonders wichtig ist
Oldtimer (ab 30 Jahren) und Youngtimer (ab 15-20 Jahren) unterscheiden sich fundamental von modernen Fahrzeugen. Die größten Herausforderungen sind:
- Hohe Ersatzteilkosten:Originalteile für klassische Fahrzeuge sind oft nicht mehr verfügbar oder müssen aufwendig nachgefertigt werden. Ein Vergaser kann 500-1.500 € kosten, eine Achse 2.000 € oder mehr.
- Spezialisierte Werkstätten:Oldtimer-Reparaturen erfordern Fachwissen und Erfahrung. Spezialisierte Werkstätten verlangen entsprechend höhere Stundensätze (80-150 €/h).
- Lange Reparaturzeiten:Die Beschaffung von Ersatzteilen kann Wochen oder Monate dauern. Ohne Versicherung musst du diese Zeit selbst finanzieren.
- Verschleiß durch Alter:Auch bei bester Pflege sind klassische Fahrzeuge anfälliger für Defekte an Motor, Getriebe, Kupplung und Elektronik.
Beispiel: Ein Motorschaden bei einem Porsche 911 (964) kann schnell 15.000-25.000 € kosten. Ein Getriebedefekt beim Mercedes W123 schlägt mit 4.000-8.000 € zu Buche. Mit einer Reparaturkostenversicherung werden je nach Tarif 50-100% dieser Kosten übernommen – das bewahrt dich vor finanziellen Engpässen und ermöglicht dir, dein Hobby unbeschwert zu genießen.
Was deckt eine Oldtimer-Reparaturkostenversicherung ab?
Die Deckung variiert je nach Anbieter, aber die meisten Oldtimer-Versicherungen umfassen diese 12 wichtigen Baugruppen:
Alle Bauteile von Zylinderköpfen bis Kurbelwelle
Schalt-/Automatikgetriebe, Achsgetriebe, Kupplung
Lenkgetriebe, Servopumpe, Lenkstange
Antriebswellen, Gelenke, Kardanwelle
Vergaser, Einspritzanlage, Kraftstoffpumpe
Kühler, Wasserpumpe, Thermostat
Bremszylinder, ABS-Steuergerät (falls vorhanden)
Lichtmaschine, Anlasser, Zündanlage
Heizungsgebläse, Klimakompressor (wenn verbaut)
Auspuffkrümmer, Schalldämpfer, Katalysator
Sicherheitsgurte, Airbag-Steuergerät (neuere Oldtimer)
Bei vorhandener Aufladung
Wichtig: Nicht versichert sind in der Regel Verschleißteile (Bremsbeläge, Reifen, Batterie),Karosserie, Unfallschäden sowie Schäden durch mangelnde Wartung.
Rekoga für Oldtimer: Die flexible Alternative
Es gibt spezialisierte Oldtimer-Versicherungen (z.B. CT Warranty, Mobile Garantie), die ausschließlich klassische Fahrzeuge versichern. Doch für viele Oldtimer-Besitzer ist Rekoga eine attraktive Alternative – besonders fürYoungtimer und gut gepflegte Klassiker:
Rekoga Maxx für Oldtimer
Flexible Reparaturkostenversicherung ab 18 €/Monat
- Bis 15+ Jahre Fahrzeugalter und 250.000+ km Laufleistung versicherbar
- 50%, 75% oder 100% Kostenerstattung – du wählst den passenden Tarif
- Keine Selbstbeteiligung bei allen Tarifen
- Freie Werkstattwahl – auch spezialisierte Oldtimer-Werkstätten möglich
- Bis zu 10.000 € Jahresleistung (max. 50% Fahrzeugwert pro Schaden)
Wann ist Rekoga für Oldtimer geeignet?
- ✓Youngtimer (15-30 Jahre):Ideal für gut gepflegte klassische Fahrzeuge mit moderater Laufleistung
- ✓Alltagsoldtimer:Wenn du deinen Klassiker regelmäßig fährst (nicht nur als Saisonfahrzeug)
- ✓Preis-Leistungs-Bewusste:Rekoga ist oft günstiger als spezialisierte Oldtimer-Versicherungen (ab 18 €/Monat)
- ✓Standardtechnik:Bei Fahrzeugen ohne extreme Exotik (Serienteile noch verfügbar)
Alternative: Spezialisierte Oldtimer-Versicherungen
Für echte Raritäten, Saisonfahrzeuge oder Fahrzeuge mit H-Kennzeichen können spezialisierte Anbieter sinnvoller sein. Diese bieten oft höhere Deckungssummen (bis 15.000 €/Jahr) und sind auf die Besonderheiten von Klassikern zugeschnitten:
Anbieter | Erstattung | Preis ab | Besonderheit |
---|---|---|---|
CT Warranty | 50-100% | 399 €/Jahr | Bis 15.000 €/Jahr, ab 20 Jahren Alter |
Mobile Garantie | 100% Lohn, 50% Material | k.A. | Ab 15 Jahren (Youngtimer), 12-24 Monate |
Rekoga Maxx | 50-100% | ab 18 €/Monat | Bis 15+ Jahre, flexible Tarife, keine SB |
Was kostet eine Oldtimer-Reparaturkostenversicherung?
Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab: Fahrzeugalter, Kilometerstand, Motorleistung und Zustandsnote. Hier sind realistische Preisspannen:
- Rekoga Maxx 50 (50% Erstattung):Ab 18 €/Monat für Youngtimer, bis 70 €/Monat für ältere Oldtimer
- Rekoga Maxx 100 (100% Erstattung):Ab 35 €/Monat für Youngtimer, bis 115 €/Monat für ältere Oldtimer
- CT Warranty:Ab 399 €/Jahr (ca. 33 €/Monat) für Basis-Tarif mit 50% Erstattung
- Mobile Garantie Classic:Ab ca. 200-500 €/Jahr (abhängig von Fahrzeugwert und Zustand)
Fazit: Für Youngtimer und regelmäßig gefahrene Oldtimer ist Rekoga oft eine sehr günstige Option (Unser Vergleich). Für Raritäten und Saisonfahrzeuge lohnt sich ein Vergleich mit spezialisierten Anbietern.
Voraussetzungen für eine Oldtimer-Versicherung
Damit dein Oldtimer versichert werden kann, gelten je nach Anbieter unterschiedliche Voraussetzungen:
Allgemeine Anforderungen:
- Zustandsnote:Meist wird eine Zustandsnote von 3,5 oder besser verlangt (bei CT Warranty). Bei Rekoga: Sicherheits-Check innerhalb der letzten 6 Wochen.
- Laufleistung:Bei CT Warranty unter 300.000 km. Bei Rekoga bis 250.000+ km möglich (mit höherer Prämie).
- Fahrzeugalter:Youngtimer ab 15 Jahren, Oldtimer ab 20-30 Jahren (je nach Anbieter). Rekoga versichert Fahrzeuge bis 15+ Jahre.
- Wartung:Regelmäßige Wartung in einer zertifizierten Kfz-Meisterwerkstatt erforderlich. Wartungsnachweise müssen im Schadensfall vorgelegt werden.
Achtung: Fahrzeuge mit mangelnder Wartung, bestehenden Vorschäden oder technischen Mängeln können in der Regel nicht versichert werden. Ein aktuelles Wertgutachten kann die Versicherbarkeit erleichtern.
Praxis-Beispiel: Getriebeschaden beim Mercedes W123
Szenario: Du fährst einen Mercedes W123 (Baujahr 1982), gepflegt und mit 180.000 km auf dem Tacho. Plötzlich streikt das Automatikgetriebe – ein klassischer Schwachpunkt bei diesem Modell.
Diagnose: | Defektes Automatikgetriebe, Austausch erforderlich |
Ersatzteil: | Gebraucht-Getriebe (W123 nicht mehr neu verfügbar): 2.500 € |
Arbeitszeit: | 12 Stunden à 90 €: 1.080 € |
Kleinteile: | Dichtungen, Öl, etc.: 320 € |
Gesamtkosten: | 3.900 € |
Kostenvergleich mit Versicherung:
Ohne Versicherung
3.900 €
Du zahlst alles selbst
Mit Rekoga Maxx 75
975 €
75% Erstattung = 2.925 € übernommen
Mit Rekoga Maxx 100
0 €
100% Erstattung = komplett übernommen
Ersparnis: Mit Rekoga Maxx 100 (ca. 50-70 €/Monat für diesen Oldtimer) hättest du den Schaden komplett abgedeckt. Selbst mit Maxx 75 (ca. 40-55 €/Monat) zahlst du nur 975 € statt 3.900 € – eine Ersparnis von fast 3.000 €!
Fazit: Oldtimer-Reparaturkosten clever absichern
Eine Reparaturkostenversicherung für Oldtimer ist eine kluge Investition, die dir teure Überraschungen erspart und dir ermöglicht, dein klassisches Fahrzeug sorgenfrei zu genießen. Die Wahl des richtigen Anbieters hängt von deinem Fahrzeug und deinen Prioritäten ab:
- Für Youngtimer und Alltagsoldtimer: Rekoga Maxx bietet flexible Tarife, keine Selbstbeteiligung und günstige Preise ab 18 €/Monat
- Für echte Raritäten und H-Kennzeichen-Fahrzeuge: Spezialisierte Anbieter wie CT Warranty oder Mobile Garantie mit höheren Deckungssummen
Vergleiche die Tarife und entscheide dich für eine Versicherung, die zu deinem Oldtimer und Budget passt. Rekoga Maxx ist für die meisten klassischen Fahrzeuge eine sehr gute Wahl (Unser Vergleich) – mit bis zu 100% Kostenübernahme und freier Werkstattwahl.
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.
Reparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ Leistungen, Kosten & warum Rekoga oft die bessere Wahl ist. Bis 100% Kostenübernahme!
Mehr erfahren
✅ CHECK24 bietet keine Gebrauchtwagengarantie ⭐ Rekoga ist die bessere Alternative: Bis 100% Kostenübernahme, E-Auto Akku inkl., ab 18€!
Mehr erfahren
✅ Toyota Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ RELAX-Programm vs. unabhängige Versicherung ✔️ Typische Toyota-Schwachstellen & beste Absicherung
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN