All-in-One Gebrauchtwagengarantie
Vollumfänglicher Schutz für deinen Gebrauchtwagen - 100% Kostenübernahme für Lohn und Material bei Reparaturen
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • All-in-One Garantie: Umfassendster Schutz mit 100% Kostenübernahme für Lohn und Material bei Reparaturen
- • Vollständige Abdeckung: Alle Fahrzeugkomponenten außer Verschleißteile sind versichert
- • Flexible Alternative: Rekoga bietet kostengünstigere Lösungen mit wählbarer Erstattungshöhe
Eine All-in-One Gebrauchtwagengarantie bietet den umfassendsten Schutz, den du für deinen Gebrauchtwagen bekommen kannst. Mit 100% Kostenübernahme für Lohn und Material bei Reparaturen schützt sie dich vor fast allen unerwarteten Werkstattkosten. Doch lohnt sich dieser Rundum-Schutz wirklich für jeden? Und welche Alternativen gibt es?
Was ist eine All-in-One Gebrauchtwagengarantie?
Die All-in-One Garantie ist die umfangreichste Form der Gebrauchtwagenabsicherung. Im Gegensatz zu Basisgarantien, die oft nur Motor und Getriebe absichern, deckt sie nahezu alle Bauteile deines Fahrzeugs ab. Der Name "All-in-One" steht für einen Komplettschutz, bei dem du dich um fast nichts kümmern musst.
Konkret bedeutet das: Bei einem Garantiefall werden die vollen Lohn- und Materialkosten übernommen - typischerweise zu 100%, zumindest bis zu einer bestimmten Kilometergrenze (oft 100.000 km). Erst danach fällt bei einigen Anbietern eine wertgerechte Selbstbeteiligung an, die sich nach der tatsächlich gefahrenen Laufleistung richtet.
Wichtig: Eine All-in-One Garantie ersetzt nicht die gesetzliche Gewährleistung (Sachmängelhaftung), die bei gewerblichen Händlern mindestens 1 Jahr gilt. Sie ergänzt diese vielmehr und greift besonders bei Schäden, die nach dem Kauf auftreten.
Vorteile einer All-in-One Garantie
Der All-in-One Schutz bringt eine Reihe handfester Vorteile mit sich:
- Maximale Kostenerstattung:100% Übernahme von Lohn- und Materialkosten bei Reparaturen (meist bis 100.000 km ohne Einschränkung)
- Umfassende Abdeckung:Fast alle Fahrzeugbauteile sind versichert - von Motor, Getriebe über Elektronik bis hin zu Fahrwerk und Klimaanlage
- Europaweit gültig:Viele All-in-One Garantien gelten in ganz Europa, ideal für Urlaubsfahrten oder längere Reisen
- Übertragbarkeit:Bei einem Besitzerwechsel kann die Garantie meist auf den neuen Halter übertragen werden - ein starkes Verkaufsargument
- Schnelle Abwicklung:Professionelle Garantie-Partner sorgen für eine unkomplizierte und schnelle Schadenabwicklung direkt mit der Werkstatt
Welche Leistungen sind bei einer All-in-One Garantie abgedeckt?
Der Leistungsumfang einer All-in-One Garantie ist im Vergleich zu Standard-Garantien deutlich umfangreicher. Typischerweise sind alle originalen Bauteile des Fahrzeugs versichert:
Bauteilgruppe | Abgedeckte Komponenten |
---|---|
Motor | Motorblock, Zylinderkopf, Kolben, Kurbelwelle, Nockenwelle, Ventile, Ölpumpe |
Getriebe | Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, DSG, Kupplung, Differential |
Elektronik & Elektrik | Steuergeräte, Sensoren, Aktuatoren, Kabelstränge, Bordcomputer |
Fahrwerk & Lenkung | Stoßdämpfer, Federn, Achsen, Lenkgetriebe, Spurstangen |
Bremssystem | Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, ABS/ESP-Steuergeräte |
Klimaanlage | Kompressor, Kondensator, Verdampfer, Klimasteuergerät |
Kraftstoff- & Abgasanlage | Einspritzpumpe, Turbolader, Katalysator, Partikelfilter, Abgasklappe |
Nicht abgedeckt sind typischerweise:
- Verschleißteile: Bremsbeläge, Bremsscheiben, Reifen, Wischerblätter, Zündkerzen
- Karosserie: Lackschäden, Rostschäden, Hagelschäden
- Unfallschäden: Schäden durch Unfälle, die von der Kaskoversicherung abgedeckt werden
- Wartung & Inspektion: Ölwechsel, Filterwechsel, routinemäßige Wartungsarbeiten
All-in-One Garantie vs. Standard-Garantie: Der Unterschied
Um zu verstehen, was eine All-in-One Garantie so besonders macht, lohnt sich ein direkter Vergleich mit Standard-Garantien oder Basis-Tarifen:
Merkmal | Standard-Garantie | All-in-One Garantie |
---|---|---|
Kostenübernahme | Oft nur 40-75% oder gestaffelt nach km | 100% (meist bis 100.000 km) |
Abgedeckte Bauteile | Meist nur Motor, Getriebe, evtl. Elektronik | Nahezu alle Bauteile |
Selbstbeteiligung | Oft vorhanden (50-500 € pro Schaden) | Meist keine oder sehr niedrig |
Preis | Günstiger (ab ca. 15-30 €/Monat) | Höher (typisch 50-100+ €/Monat) |
Übertragbarkeit | Manchmal eingeschränkt | In der Regel gegeben |
Was kostet eine All-in-One Gebrauchtwagengarantie?
Die Kosten für eine All-in-One Garantie variieren je nach Fahrzeugtyp, Alter, Kilometerstand und Motorleistung. Im Allgemeinen musst du mit einem höheren Preis als bei Standard-Garantien rechnen, da der Leistungsumfang deutlich umfangreicher ist.
Typische Preisspannen (Richtwerte):
- Kleinwagen/Mittelklasse:50-80 € pro Monat
- Obere Mittelklasse/SUV:80-120 € pro Monat
- Premium-Fahrzeuge:100-200+ € pro Monat (je nach Modell und Leistung)
Gut zu wissen: Die Kosten können sich über die Laufzeit summieren. Bei einem monatlichen Beitrag von 80 € zahlst du über 12 Monate 960 € - eine nicht unerhebliche Summe. Daher ist es wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis genau abzuwägen.
Für wen lohnt sich eine All-in-One Gebrauchtwagengarantie?
Eine All-in-One Garantie ist nicht für jeden eine empfohlene Wahl in unserem Vergleich. Sie lohnt sich besonders in folgenden Situationen:
Ideal für diese Fahrzeugbesitzer:
- • Premium-Fahrzeuge: Besitzer von BMW, Mercedes, Audi, Porsche - hier können einzelne Reparaturen schnell 5.000-10.000 € kosten
- • Hohe Laufleistung: Wer viel fährt (z.B. Außendienstler, Pendler) und entsprechend höheres Risiko für Defekte hat
- • Ältere Gebrauchtwagen: Fahrzeuge über 5-7 Jahre, bei denen die Herstellergarantie längst abgelaufen ist
- • Risiko-Minimierung: Wer absolute Planungssicherheit möchte und unerwartete Kosten komplett vermeiden will
Möglicherweise übertrieben für:
- • Junge Fahrzeuge: Gebrauchtwagen unter 3 Jahren mit noch laufender Herstellergarantie
- • Budget-Modelle: Kleinwagen mit niedrigem Fahrzeugwert, bei denen die Garantiekosten unverhältnismäßig hoch sind
- • Wenigfahrer: Wer nur 5.000-10.000 km pro Jahr fährt, hat statistisch ein geringeres Reparaturrisiko
- • Technisch versierte Besitzer: Wer kleinere Reparaturen selbst durchführen kann oder eine günstige Werkstatt hat
Rekoga Reparaturkostenversicherung: Die flexible Alternative zur All-in-One Garantie
Nicht jeder benötigt den vollumfänglichen Schutz einer All-in-One Garantie. Für viele Fahrzeugbesitzer ist eine flexible Reparaturkostenversicherung wie Rekoga Maxx die bessere und kostengünstigere Wahl.
Warum Rekoga eine clevere Alternative ist:
1. Wählbare Erstattungshöhe: Mit den Tarifen Maxx 50, Maxx 75 und Maxx 100 wählst du selbst, wie viel Prozent der Reparaturkosten du erstattet haben möchtest. Du zahlst nur für den Schutz, den du wirklich brauchst.
2. Deutlich günstiger: Rekoga Maxx 50 startet bereits ab 18 € pro Monat (Beispiel: 100 kW, unter 60.000 km, unter 3 Jahre). Selbst Maxx 100 mit voller Kostenübernahme kostet nur ab 35 € monatlich - weit günstiger als typische All-in-One Tarife.
3. Keine harten Grenzen: Rekoga versichert Fahrzeuge bis zu 300 kW Leistung, über 250.000 km Laufleistung und 15+ Jahre Alter - deutlich flexibler als die meisten All-in-One Anbieter.
4. E-Auto Akku inklusive: Bei Rekoga ist der teure Antriebsakku bei E-Autos ohne Aufpreis mitversichert (bei über 75% Kapazitätsverlust) - ein riesiger Vorteil für Elektrofahrer.
5. Freie Werkstattwahl: Du kannst jede zertifizierte Meisterwerkstatt in Deutschland nutzen - nicht nur Vertragswerkstätten.
Rekoga Reparaturkostenversicherung - Dein cleverer Schutz
Bis zu 100% Kostenerstattung ✓ Keine Selbstbeteiligung ✓ E-Auto Akku inklusive ✓ Ab 18 € monatlich
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Fazit: Die richtige Garantie für deinen Gebrauchtwagen finden
Eine All-in-One Gebrauchtwagengarantie bietet zweifellos den umfassendsten Schutz mit 100% Kostenübernahme und maximaler Abdeckung aller Bauteile. Sie ist ideal für Premium-Fahrzeuge und Vielfahrer, die absolute Planungssicherheit wünschen.
Allerdings ist dieser Rundum-Schutz auch deutlich teurer als flexible Alternativen. Für die meisten Fahrzeugbesitzer ist eine abgestufte Reparaturkostenversicherung wie Rekoga Maxx die klügere Wahl: Du bekommst hochwertigen Schutz zu einem Bruchteil der Kosten und kannst selbst entscheiden, wie viel Prozent der Reparaturkosten du erstattet haben möchtest.
Unser Tipp: Vergleiche die Tarife genau und wähle die Versicherung, die zu deinem Fahrzeug, deinem Fahrverhalten und deinem Budget passt. Mit Rekoga findest du eine flexible, kostengünstige Alternative zur teuren All-in-One Garantie.
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.
Reparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Mercedes-Benz Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ Leistungen, Kosten & warum Rekoga oft die bessere Wahl ist. Bis 100% Kostenübernahme!
Mehr erfahren
✅ Toyota Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ RELAX-Programm vs. unabhängige Versicherung ✔️ Typische Toyota-Schwachstellen & beste Absicherung
Mehr erfahren
✅ CHECK24 bietet keine Gebrauchtwagengarantie ⭐ Rekoga ist die bessere Alternative: Bis 100% Kostenübernahme, E-Auto Akku inkl., ab 18€!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN