Drohnenversicherung
Schweiz 2025
Finde passende Drohnenversicherung in der Schweiz. Vergleiche Allianz, AXA, Mobiliar und Helvetia - ab 250g Pflicht!
- • Versicherungspflicht: Ab 250g Drohnengewicht obligatorisch in der Schweiz
- • Deckungssumme: Mindestens 1 Million CHF Haftpflichtversicherung erforderlich
- • Anbieter: Allianz, AXA, Mobiliar und Helvetia bieten umfassende Lösungen
- • Deutsche Anbieter: NV und HDI sind in der Schweiz nicht verfügbar
Wenn du in der Schweiz lebst und nach einer Drohnenversicherung suchst, wirst du schnell feststellen, dass beliebte deutsche Anbieter wie NV und HDI in der Schweiz nicht verfügbar sind. Diese Versicherer richten sich hauptsächlich an Kunden aus der EU und bieten ihre Policen nur für in der EU ansässige Personen an.
Schweizer Staatsbürger können daher diese Versicherungen nicht direkt erwerben. Das liegt daran, dass Versicherungen in der Schweiz speziellen regulatorischen Anforderungen unterliegen, die durch die FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) überwacht werden.
Glücklicherweise gibt es in der Schweiz eine Reihe von Versicherungsanbietern, die speziell für Drohnenbesitzer angepasste Policen anbieten. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Drohnenversicherungsanbieter in der Schweiz vor.
Warum ist eine Drohnenversicherung in der Schweiz notwendig?
Gesetzliche Vorschriften
Für Drohnen mit einem Gewicht von mehr als 250 Gramm ist in der Schweiz eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben, die eine Deckungssumme von mindestens 1 Million CHF bietet.
Diese Haftpflichtversicherung schützt dich vor finanziellen Folgen, wenn deine Drohne Personen- oder Sachschäden verursacht. Besonders für gewerbliche Drohnenflüge ist zusätzlich eine Kasko-Versicherung sinnvoll, die deine Drohne selbst vor Schäden schützt.
Wichtiger Hinweis zum Versicherungsnachweis
Der Nachweis über die Versicherung muss bei der Nutzung der Drohne immer mitgeführt werden. Viele Privathaftpflichtversicherungen decken Drohnen bis zu einem gewissen Gewicht (z.B. 500 Gramm) automatisch mit ab.
Welche Versicherungsarten sind verfügbar?
In der Schweiz gibt es verschiedene Versicherungsoptionen für Drohnenbesitzer:
Deckt Schäden ab, die deine Drohne an Dritten oder deren Eigentum verursacht. Gesetzlich vorgeschrieben für Drohnen über 250g.
Deckt Schäden an der Drohne selbst ab, wie z.B. durch Abstürze, Diebstahl oder andere unvorhersehbare Ereignisse.
Spezielle Tarife für Drohnen, die beruflich oder kommerziell genutzt werden.
Die besten Drohnenversicherungsanbieter in der Schweiz
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einen Vergleich der führenden Drohnenversicherungsanbieter in der Schweiz zusammengestellt:
Anbieter | Preisbereich | Deckungsart | Haftpflichtdeckung | Kasko-Deckung | Gewerbliche Nutzung |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Individuell angepasst | Haftpflicht + Hausrat | Min. 1 Mio. CHF | Über Hausratversicherung | Über Geschäftspolicen |
![]() | Basis-Haftpflicht variabel | Haftpflicht + Technische Versicherung | Min. 1 Mio. CHF | Über Hausrat/Technische Versicherung | Maßgeschneiderte Lösungen |
Mobiliar | Individuell angepasst | Haftpflicht + Hausrat + Kasko | Min. 1 Mio. CHF | Über Hausrat/Kasko | Nur private Nutzung |
Helvetia | Individuell angepasst | Haftpflicht + Hausrat + All-Risks | Min. 1 Mio. CHF | All-Risks-Zusatzversicherung | Über Betriebshaftpflicht |
Welche Versicherung ist die richtige für dich?
Entscheidungshilfe
Die Wahl der richtigen Drohnenversicherung hängt maßgeblich davon ab, wie du deine Drohne nutzt.
Du solltest sicherstellen, dass du eine ausreichende Haftpflichtversicherung hast. Für besonders wertvolle Drohnen oder bei regelmäßigen Flügen ist eine Kasko-Versicherung sinnvoll.
Du musst auf spezielle gewerbliche Drohnenversicherungen achten, die sowohl Haftpflicht- als auch Kaskodeckungen für berufliche Einsätze abdecken.
Fazit
Die richtige Drohnenversicherung schützt dich vor hohen Kosten im Schadensfall und stellt sicher, dass du den gesetzlichen Anforderungen in der Schweiz nachkommst.
Auch wenn Versicherer wie NV und HDI in der Schweiz nicht verfügbar sind, bieten Schweizer Anbieter wie Allianz, AXA, Mobiliar und Helvetia umfassende Lösungen an.
Nutze den obigen Vergleich, um die für dich passende Versicherung zu finden und deine Drohne sicher zu betreiben.
Zusätzliche Pflichten für Drohnenpiloten in der Schweiz
- • Registrierungspflicht: Betreiber von Drohnen müssen sich beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) registrieren und eine UAS-Betreibernummer führen
- • Fernpilotenzeugnis: Für Drohnen über 250 Gramm ist ein Fernpilotenzeugnis erforderlich
- • Fluggebiete: Es ist wichtig, die Fluggebiete und -beschränkungen zu kennen und einzuhalten
- • Versicherungsnachweis: Der Nachweis muss beim Drohnenflug immer mitgeführt werden
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Helvetia Drohnenversicherung Schweiz ✅ Tarife für Privat, KMU & Behörden ✅ Ab 250g versicherungspflichtig ✅ Deckung europaweit
Mehr erfahren
✅ NV Drohnen-Haftpflichtversicherung ab €36,41/Jahr ✔️ Europaweite Deckung bis 50 Mio. € ⭐ Autonome Flugmodi versichert
Mehr erfahren
Drohnen in der Entwicklungshilfe & humanitären Hilfe ✅ Spezielle Versicherungslösungen ✅ Rechtslage & Risiken ✅ Gewerbe-Tarife ab 119€
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN