- • Definition: Der Risikoträger übernimmt die finanzielle Verantwortung für Schäden
- • Bekannte Anbieter: HDI, R+V, Zurich und weitere etablierte Versicherer
- • Wichtig: Stabilität und Zuverlässigkeit des Risikoträgers prüfen
Der Begriff Risikoträger in der Drohnenversicherung bezieht sich auf das Versicherungsunternehmen, das das finanzielle Risiko übernimmt, welches mit der Deckung von Schäden oder Verlusten im Rahmen einer Versicherungspolice verbunden ist. Dies bedeutet, dass der Risikoträger für alle Ansprüche aufkommt, die entstehen, wenn ein versicherter Vorfall eintritt, wie zum Beispiel ein Unfall oder eine Verletzung, die durch eine Drohne verursacht wird.
Die Rolle des Risikoträgers in der Drohnenversicherung
Verantwortung und Haftung
Der Risikoträger ist dafür verantwortlich, die finanziellen Verluste abzudecken, die durch die versicherten Risiken entstehen. Bei einer Drohnenversicherung bedeutet dies, dass der Risikoträger dieKostenübernimmt, wenn ein Schaden verursacht wird, der durch die Versicherung abgedeckt ist. Zum Beispiel, wenn eine Drohne einen Personenschaden verursacht, deckt der Risikoträger die Schadensersatzforderungen ab.
Zusammenarbeit mit Assekuradeuren
Oft arbeiten Versicherungsunternehmen mit Assekuradeuren zusammen, die bestimmte Verwaltungsaufgaben übernehmen. Diese Aufgaben können das Ausstellen von Versicherungspolicen oder das Einziehen von Prämien umfassen. Dennoch bleibt der Risikoträger letztlich für die Auszahlung von Ansprüchen verantwortlich. Zum Beispiel fungiert die R+V Versicherung als Risikoträger für bestimmte Drohnenversicherungen, während Degenia die administrativen Aufgaben übernimmt.
Versicherte Risiken und Deckung
Die Art der Risiken, die der Risikoträger bei Drohnenversicherungen übernimmt, kann variieren. Häufig abgedeckte Risiken umfassen Sachschäden, Personenschäden und in manchen Fällen sogar die Übernahme von Rechtskosten. Einige Versicherer bieten auch Kaskoversicherungen an, die Schäden an der Drohne selbst abdecken.
Wahl der richtigen Versicherung
Bei der Auswahl einer Drohnenversicherung ist es entscheidend zu verstehen, wer der Risikoträger ist, da dies die Zuverlässigkeit und finanzielle Stabilität des Versicherungsschutzes beeinflusst. Versicherungen von etablierten Unternehmen wie HDI oder R+V bieten in der Regel eine solidere Deckung im Vergleich zu weniger bekannten Anbietern.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl einer Drohnenversicherung
Geografische Einschränkungen und Deckung
Drohnenversicherungen haben oft geografische Einschränkungen. Einige decken nur Europa ab, während andere weltweite Deckung anbieten. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Versicherungen Flüge in den USA oder Kanada abdecken, da dort aufgrund der hohen Risiken und potenziell hohen Schadensersatzforderungen in der Regel keine Deckung besteht.
Haftungssummen
Die Haftungssummen in Drohnenversicherungen variieren erheblich und können von 1 Million Euro bis zu 50 Millionen Euro reichen. Höhere Deckungssummen bieten mehr Schutz, führen jedoch in der Regel zu höheren Prämien. Es ist ratsam, eine möglichst hohe Deckungssumme zu wählen, um das Risiko im Schadensfall zu minimieren.
Bedingungen und Einschlüsse
Drohnenversicherungen können verschiedene Betriebsszenarien abdecken, einschließlich Indoor-Flüge, FPV-Flüge und automatisierte Flugmodi. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Versicherung alle geplanten Nutzungsarten abdeckt. Zudem sollte die Gefährdungshaftung enthalten sein, da sie Schäden auch dann abdeckt, wenn kein Verschulden des Drohnenbetreibers vorliegt.
Versicherte Personen und Geräte
Einige Policen decken nur den Versicherungsnehmer ab, während andere auch Schäden durch Dritte abdecken, wie Freunde oder Familienmitglieder, die die Drohne benutzen. Es gibt auch Unterschiede in Bezug auf die Anzahl der abgedeckten Drohnen. Manche Versicherungen bieten eine unbegrenzte Anzahl an versicherten Drohnen an, was Flexibilität bei der Nutzung mehrerer Geräte ermöglicht.
Fazit
Der Risikoträger spielt eine zentrale Rolle in der Drohnenversicherung, da er die finanzielle Verantwortung im Schadensfall übernimmt. Für Drohnenbetreiber ist es wichtig, den Risikoträger und die damit verbundenen Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass der gewählte Versicherungsschutz den individuellen Bedürfnissen entspricht und ausreichend Schutz bietet.
Wichtige Risikoträger in Deutschland
Private Drohnenversicherung
- • R+V Versicherung (über verschiedene Anbieter)
- • Condor Versicherung (Haftpflicht)
- • Zurich Versicherung
- • HDI Versicherung
Gewerbliche Drohnenversicherung
- • HDI Versicherung (Marktführer)
- • R+V Versicherung
- • Zurich Versicherung
- • Degenia (als Assekuradeur)
Versicherungspartner vs. Risikoträger
Es ist wichtig zu verstehen, dass der Risikoträger der tatsächliche Vertragspartner ist, während manche Anbieter als Assekuradeure oder Vermittler auftreten:
- • Risikoträger: Das Versicherungsunternehmen, das im Schadensfall zahlt
- • Assekuradeur: Übernimmt administrative Aufgaben wie Policenausstellung
- • Vermittler: Verkauft Versicherungen, ist aber nicht der Risikoträger
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ SORA-GER ist das standardisierte Risikobewertungsverfahren für Drohnenflüge in Deutschland ✅ Alles über Anwendung, Ablauf und Genehmigungen
Mehr erfahren
Personenschäden bei Drohnen können schwerwiegende Folgen haben ✅ Alles zur Haftpflichtversicherung ✅ Schutz & Deckung erklärt
Mehr erfahren
✅ NV Drohnen-Haftpflichtversicherung ab €36,41/Jahr ✔️ Europaweite Deckung bis 50 Mio. € ⭐ Autonome Flugmodi versichert
Mehr erfahren
Drohnenversicherung für Tourismus & Events ✅ Gewerbliche Tarife ab 126,44€ ⭐ Kasko & Haftpflicht ✅ Weltweiter Schutz
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN