Flying Pictures Ultra:
Drohnen Versicherung
Professionelle Versicherung für die schwerste Filmdrohne der Welt. Bis 110 kg Abfluggewicht sicher versichert.
- • Abfluggewicht: Bis zu 110 Kilogramm - erfordert spezielle Luftfahrt-Haftpflichtversicherung
- • Versicherungspflicht: Gewerbliche Drohnenversicherung für kommerzielle Filmproduktionen erforderlich
- • Besonderheiten: Individuelle Betriebserlaubnis der Landesluftfahrtbehörde notwendig
Die Flying Pictures Ultra ist eine beeindruckende Profi-Drohne, die speziell für Filmproduktionen entwickelt wurde. Mit ihrer maximalen Nutzlast von 60 Kilogramm und einem Abfluggewicht von bis zu 110 Kilogramm gehört sie zu den Schwergewichten unter den Drohnen und erfordert daher besondere Versicherungsanforderungen und Genehmigungen.
In diesem Artikel erfährst du alles über die passende Versicherung, die gesetzlichen Anforderungen wie Drohnenführerschein und die Kennzeichnungspflicht, die du für den Betrieb dieser Profi-Drohne wissen musst.
Warum ist eine Versicherung notwendig?
Der Betrieb der Flying Pictures Ultra ist gesetzlich an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Haftpflichtversicherungen für Drohnen sind in Deutschland gemäß §43 LuftVG verpflichtend. Eine Versicherung schützt vor finanziellen Schäden, die durch Unfälle oder Fehlbedienungen verursacht werden können.
Besonders bei einer Drohne wie der Ultra, die teures Equipment transportieren kann, ist eine umfassende Absicherung unerlässlich. Die hohen Schadenssummen bei gewerblichen Einsätzen machen eine spezialisierte Versicherung zu einer geschäftskritischen Notwendigkeit.
Welche Art von Versicherung ist erforderlich?
- ✓Abfluggewicht über 25 kg erfordert eine spezielle Luftfahrt-Haftpflichtversicherung
- ✓Deckung für Schäden an Personen, Gegenständen oder fremdem Eigentum
- ✓Oft zusätzliche Leistungen wie Abdeckung von Betriebsunterbrechungen bei Filmproduktionen
- ✓Schützt die Drohne selbst und die transportierte Nutzlast (z. B. Kameras)
- ✓Deckung gegen Diebstahl, Vandalismus und Transportschäden
- ✓Besonders wichtig bei teuren Kamera-Setups und professioneller Ausrüstung
- ✓Notwendig, wenn die Drohne für kommerzielle Zwecke wie Filmproduktionen eingesetzt wird
- ✓Höhere Deckungssummen für gewerbliche Risiken
- ✓Spezielle Klauseln für Filmproduktionen und Events
Empfehlung: Die gewerbliche Drohnenversicherung von NV Versicherung bietet eine umfassende Abdeckung. Mehr erfahren →
Gesetzliche Anforderungen: Drohnenführerschein und Kennzeichnung
Für die Flying Pictures Ultra gelten spezielle Anforderungen, die du unbedingt beachten musst, bevor du sie einsetzt. Der hohe Gewichtsbereich erfordert erweiterte Genehmigungen und Qualifikationen.
1. Drohnenführerschein
Seit Inkrafttreten der EU-Drohnenverordnung im Jahr 2021 ist ein Drohnenführerschein Pflicht für alle Drohnen über 250 g, insbesondere für solche mit einem Abfluggewicht von über 25 kg.
- ✓Für Drohnen bis 25 kg geeignet
- ✓Theorieprüfung online möglich
- ✓Kostengünstige Option bei Drone Class
- ✓Für den Betrieb in bewohnten Gebieten oder näher an Menschenansammlungen erforderlich
- ✓Theorie- und Praxisteil erforderlich
- ✓Erweiterte Berechtigung für professionelle Einsätze
Wichtiger Hinweis
Für den Betrieb der Flying Pictures Ultra in der Specific Category ist eine individuelle Betriebserlaubnis notwendig. Diese wird von der Landesluftfahrtbehörde vergeben und erfordert umfangreiche Sicherheitsnachweise.
2. Kennzeichnungspflicht (Plakette)
Alle Drohnen über 250 g müssen mit einer feuerfesten Plakette versehen werden, auf der folgende Informationen angegeben sind:
- •Name und Anschrift des Halters
- •Kontaktmöglichkeit (z. B. Telefonnummer oder E-Mail)
Die Plakette ist wichtig, um im Falle eines Absturzes den Besitzer zu identifizieren. Für die Flying Pictures Ultra ist eine robuste Plakette zu empfehlen, die den hohen Belastungen standhält. Hochwertige Drohnenplaketten findest du hier →
Vergleich der besten Drohnenversicherungen
Hier ein Vergleich relevanter Versicherungen, die für die Flying Pictures Ultra geeignet sind:
Versicherung | Deckungssumme | Preis pro Jahr | Vorteile | Link |
---|---|---|---|---|
![]() | €3 Mio. – €10 Mio. | Ab €126,44 | ✓ Gewerbliche Nutzung ✓ Abdeckung für FPV ✓ Hohe Sicherheit durch Zusatzgarantien | ![]() |
![]() | €1 Mio. – €10 Mio. | Ab €119,00 | ✓ Europa- und weltweit ✓ Keine Selbstbeteiligung ✓ Ideal für Filmproduktionen | ![]() |
![]() | Bis €10 Mio. | Ab €142,80 | ✓ Gewerblich und privat ✓ Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen abgedeckt ✓ Flexible Vertragslaufzeiten | ![]() |
Warum eine gewerbliche Drohnenversicherung?
Die Flying Pictures Ultra wird häufig in Filmproduktionen, Inspektionen oder für Spezialaufnahmen eingesetzt. Der kommerzielle Einsatz bringt ein erhöhtes Risiko mit sich, das nur durch eine gewerbliche Versicherung gedeckt werden kann.
Schäden an Personen oder teuren Gegenständen können schnell Kosten in Millionenhöhe verursachen. Eine professionelle Versicherung ist unerlässlich.
Besonders bei Filmprojekten können Ausfälle der Drohne zu kostspieligen Verzögerungen führen. Eine Absicherung ist geschäftskritisch.
Versicherungen wie NV Gewerblich bieten Optionen für kurzfristige Einsätze und projektbezogene Deckung.
Tipp für langfristige Projekte
Für langfristige Projekte lohnt sich eine Kaskoversicherung, die auch Schäden an der Drohne selbst abdeckt. Mehr Infos zu Kasko-Angeboten findest du hier →
Fazit
Die Flying Pictures Ultra ist eine hochspezialisierte Drohne, die sowohl technisch als auch rechtlich anspruchsvolle Anforderungen mit sich bringt. Um den Betrieb sicher und rechtskonform zu gestalten, benötigst du:
- Eine gewerbliche Drohnenversicherung mit ausreichender Deckung
- Einen Drohnenführerschein der Klassen A2 oder höher
- Eine feuerfeste Kennzeichnungsplakette
- Eine individuelle Betriebserlaubnis der Landesluftfahrtbehörde
Denke daran, dich vor dem Flug über die genauen Anforderungen deiner Landesluftfahrtbehörde zu informieren und geeignete Versicherungsangebote zu vergleichen. Die Investition in eine professionelle Absicherung zahlt sich bei dieser Gewichtsklasse definitiv aus.
Als österreichischer Staatsbürger kannst du leider keine NV und HDI Tarife abschließen. Wir empfehlen dir die DMO Versicherung über die Allianz, die speziell für österreichische Drohnenpiloten verfügbar ist.

Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren![Private Drohnen Haftpflicht ✈️ NV vs HDI [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
NV vs HDI Drohnenversicherung Vergleich Günstige Tarife ab €36,41 ✔ Bis zu €50 Mio. Deckung - Jetzt vergleichen!
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
FPV Drohnenrennen Versicherung ✅ Jetzt den besten Schutz finden ✅ HDI & NV Versicherungen im Vergleich ✅ Haftpflicht & Kasko
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN