100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung

Geschäftsführer der ANCORA Versicherungs-Vermittlungs GmbH mit 20+ Jahren Erfahrung als selbstständiger Versicherungsmakler.
Das Wichtigste in Kürze
- Voraussetzung: A1/A3-Kompetenznachweis und LBA-Registrierung erforderlich
- Günstigster Anbieter: Drone Class für 71€ online
- Durchführung: Praktisches Training unter OPEN A3 Bedingungen
Das praktische Selbststudium ist ein wichtiger Schritt zum Erwerb desErwerb des EU-Fernpilotenzeugnisses A2nbsp;EU-Fernpilotenzeugnisses A2. Es bietet angehenden Drohnenpiloten die Möglichkeit, deine Flugfähigkeiten selbstständig zu trainieren, um sicher und verantwortungsbewusst Drohnen zu steuern. Hier erfährst du alle Details zu Ablauf, Anforderungen und hilfreichen Anbietern.
Voraussetzungen für das EU-Fernpilotenzeugnis A2
- •Registrierung beim Luftfahrtbundesamt (LBA) als UAS-Betreiber/Fernpilot.
- •Abschluss des EU-Kompetenznachweises (A1/A3): Erforderlich als Grundlage für A2.
- •Praktisches Selbststudium unter Bedingungen der Kategorie OPEN A3.
- •Eigenerklärung über die erfolgreiche Durchführung des Selbststudiums.
- •Theorie-Training und Prüfung bei einer zertifizierten Prüfstelle.
Inhalte des praktischen Selbststudiums
Bedingungen gemäß EU-Drohnenverordnung
- •Fluggebiet: Mindestens 150 m Sicherheitsabstand zu Wohn-, Gewerbe- und Erholungsgebieten.
- •Sicherheit: Keine unbeteiligten Personen im Flugbereich.
Ziel des praktischen Selbststudiums
Das Training soll sicherstellen, dass der Pilot:
- •alle Flugmanöver sicher beherrscht,
- •gutes Urteilsvermögen zeigt,
- •theoretische Kenntnisse in der Praxis anwenden kann,
- •die Kontrolle des UAS in jeder Situation behält.
Detaillierte Inhalte des Selbststudiums
Flugvorbereitung
Dazu gehört das detaillierte Studium der Betriebsbedingungen für UAS (unmanned aircraft systems) gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947. Dies umfasst die rechtlichen Grundlagen und operativen Richtlinien für den sicheren Drohnenbetrieb.
Flugpraxis
Das praktische Üben von Flügen unter normalen und abnormalen Bedingungen. Hierzu gehören sowohl Standardflugmanöver als auch das Training für Notfallsituationen wie GPS-Verlust oder Kommunikationsstörungen.
Dokumentation
Nach dem Selbststudium muss eine Eigenerklärung über die erfolgreiche Durchführung der praktischen Übungen abgegeben werden. Diese Dokumentation ist für die Zulassung zur Theorieprüfung erforderlich.
Übungen für das Selbststudium
- •Start und Landung
- •Schwebeflug in alle Richtungen
- •Koordinierte Wenden und Flugrichtungen
- •Präziser Geradeausflug mit Höhen- und Richtungsänderungen
- •Return-to-Home (automatischer Rückkehrflug)
Tipp:
Wenn du den günstigsten Anbieter suchst, ist Drone Class* mit 71 € die beste Wahl. Der Kurs ist vollständig online und sehr flexibel.
Anbieter für Theorie-Training und Prüfung
Ein Vergleich lohnt sich! Hier sind die besten Optionen für das EU-Fernpilotenzeugnis A2:
| Anbieter | Preis (€) | Online-Schulung | Online-Prüfung | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| Drone Class* | 71 | ✅ | ✅ | Mehr Infos* → |
| dph-drohnenschule* | 89 | ✅ | ✅ | Mehr Infos* → |
* Affiliate-Hinweis: Über die obigen Links erhalten wir ggf. eine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Empfehlung:
Ein Anbieter Vergleich hilft dir, die beste Option für das EU-Fernpilotenzeugnis zu finden.
Wichtige Checkliste für das Selbststudium
- •Flugzone definieren (mind. 150 m Abstand zu bebauten Gebieten).
- •Sicherheitsüberprüfung durchführen: Zuladung, Batteriestatus, Firmware prüfen.
- •Flugübungen absolvieren: Start, Schwebeflug, präzise Flugmanöver.
- •Abnormale Situationen trainieren: Signalverlust, GPS-Probleme, Hindernisse.
- •Dokumentation führen: Checkliste abhaken, unterschreiben und zur Prüfung mitbringen.
Wo kann das Selbststudium durchgeführt werden?
Das praktische Selbststudium kann unter Bedingungen der Kategorie OPEN A3 durchgeführt werden. Du hast dabei verschiedene Möglichkeiten:
- •Mit der eigenen Drohne auf einem geeigneten Gelände
- •Mit einer vom Anbieter gestellten Drohne bei entsprechenden Kursen
- •Bei speziellen Anbietern mit praktischen Übungseinheiten
Wichtiger Hinweis:
Das Selbststudium ist ein wesentlicher Bestandteil, um die praktische Flugerfahrung zu erlangen, die für das EU-Fernpilotenzeugnis A2 erforderlich ist. Es ist wichtig, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen und die Prüfung erfolgreich abzulegen, um das Zeugnis zu erhalten.
Fazit
Das praktische Selbststudium ist eine wichtige Voraussetzung für das EU-Fernpilotenzeugnis A2. Durch gezieltes Training erlangst du die nötige Sicherheit im Drohnenbetrieb. Anbieter wie Drone Class* bieten kostengünstige und flexible Schulungen an. Vergiss nicht, die Selbsterklärung auszufüllen und zur Theorieprüfung mitzubringen.
Rechtliche Grundlagen und Regelungen
Die Regelungen sind Teil der EU-Drohnenverordnung. Diese harmonisierte Regelung definiert einheitliche Standards für den Drohnenbetrieb in der EU.
Zur EU-VerordnungErgänzend zur EU-Verordnung gelten die deutschen Drohnenregelungen. Diese präzisieren die Anforderungen im deutschen Luftraum.
Deutsche RegelungenRatgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Oman ✅ Strenge Vorschriften ✅ Genehmigungspflicht für alle Flüge ✅ Strafen bis 23.000€ ✅ Einreisebestimmungen
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-318.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt optimal absichern!
Mehr erfahren
FPV Drohnenrennen Versicherung ✅ Jetzt den besten Schutz finden ✅ HDI & NV Versicherungen im Vergleich ✅ Haftpflicht & Kasko
Mehr erfahren
✅ Drohnen Elektronikversicherung Kasko im Vergleich ✅ NV, Degenia & Zurich Tarife ab 105€/Jahr ✅ Umfassender Schutz für gewerbliche Drohnen
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN