- • Versicherungspflicht: Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben für alle DJI Matrice Modelle
- • Günstigste Tarife: NV Haftpflicht ab 126,44€/Jahr, Kasko ab 105,91€/Jahr
- • Modelle: M30/M30T (3,77kg) für Profi-Einsätze, 4T/4E (1,22kg) für Kartierung & Thermal
Warum eine Versicherung für DJI Matrice-Drohnen notwendig ist
Drohnen wie die DJI Matrice M30/M30T und 4T/4E gehören zu den hochpreisigen Modellen mit umfangreicher Technik und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Diese professionellen Systeme werden hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Industrieinspektionen von Anlagen und Infrastruktur
- Such- und Rettungsoperationen in kritischen Situationen
- Kartierungen und Vermessungen für Bauprojekte
- Agraranwendungen zur Feldüberwachung
Versicherungsschutz ist unverzichtbar
Der hohe Wert und die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten machen eine umfassende Versicherung unverzichtbar. Diese Risikoszenarien sollten abgedeckt sein:
- • Haftpflichtschäden: Beschädigungen an Dritten oder deren Eigentum
- • Kasko-Schäden: Eigenbeschädigungen durch Unfälle, Abstürze oder Diebstahl
- • Gewerbliche Risiken: Spezielle Abdeckung für kommerzielle Einsätze
Versicherungsoptionen für DJI Matrice M30/M30T
Die Modelle M30 und M30T sind ideal für professionelle Anwendungen wie Inspektionen und Notfalleinsätze. Aufgrund des hohen Gewichts (ca. 3,77 kg) und der erweiterten Funktionalitäten sind spezifische Versicherungen notwendig.

Empfehlung: Nutze den gewerblichen Haftpflichttarif, wenn du deine Drohne für kommerzielle Einsätze verwendest.
Versicherungsoptionen für DJI Matrice 4T/4E
Die Matrice 4-Serie ist kompakter und leichter (ca. 1,22 kg), was sie ideal für Vermessungen und Kartierungen macht. Trotz des geringeren Gewichts sind Versicherungen essenziell, insbesondere für gewerbliche Anwendungen.

Tipp: Gewerbliche Nutzer können mit HDI Tarifenprofitieren, die speziell für professionelle Anforderungen entwickelt wurden.
Modellvergleich: Welche DJI Matrice passt zu dir?
Die verschiedenen Matrice-Modelle sind für unterschiedliche Einsatzbereiche optimiert. Hier die wichtigsten Unterschiede im Überblick:
DJI Matrice M30
- • Standard-Kameraausrüstung
- • Wide- und Zoom-Kameras
- • Laser-Entfernungsmesser
- • Gewicht: ca. 3,77 kg
DJI Matrice M30T
- • Zusätzlich: Wärmebildkamera
- • Ideal für Nachtmissionen
- • Such- und Rettungseinsätze
- • Feuerwehr und Polizei
DJI Matrice 4T
- • Wärmebildtechnologie
- • Für Hitze- und Dunkelheitserkennung
- • Längere Flugzeiten
- • Gewicht: ca. 1,22 kg
DJI Matrice 4E
- • Optimiert für RGB-Mapping
- • Klarste Bildqualität für Kartierung
- • Präzise Vermessungen
- • Professionelle Fotogrammetrie
Einsatzgebiete im Vergleich
M30T & 4T
Thermalbildgebung für Rettungsdienste, Feuerwehr und Sicherheit
M30 & 4E
Kartierung, Vermessung und hochauflösende Fotografie
Alle Modelle
Industrieinspektionen und gewerbliche Anwendungen
Wichtige Hinweise zur Versicherungspflicht
Laut deutschen Gesetzen ist eine Haftpflichtversicherung für Drohnenbetreiber gesetzlich vorgeschrieben. Die Anforderungen variieren je nach Nutzungsart:
Private Nutzung
Mindestens 1 Million € Deckungssumme erforderlich
- • Hobby- und Freizeitflüge
- • Keine kommerziellen Zwecke
Gewerbliche Nutzung
3 bis 10 Millionen € Deckungssumme empfohlen
- • Professionelle Einsätze
- • Kommerzielle Aufträge
Drohnenführerschein erforderlich
Für den Betrieb von Drohnen ab 250g Gewicht ist ein EU-Drohnenführerschein Pflicht. Der Anbieter Drone Class bietet günstige Online-Schulungen an.
Hier zum günstigsten Drohnenführerschein-Anbieter →Fazit und Empfehlung
Die Wahl der richtigen Versicherung für DJI Matrice-Drohnen hängt von der Nutzung und den individuellen Anforderungen ab. Hier unsere Empfehlungen:
Gewerbliche Nutzer
- ✅ Umfassende Haftpflicht- und Kaskotarife
- ✅ Höhere Deckungssummen (3-10 Mio. €)
- ✅ Spezialisierte Gewerbetarife nutzen
Private Anwender
- ✅ Tarife mit geringen Selbstbehalten
- ✅ Grundlegende Haftpflichtabdeckung
- ✅ Zusätzliche Kasko bei teueren Modellen
🇦🇹Wichtiger Hinweis für österreichische Staatsbürger
Achtung: Als österreichischer Staatsbürger kannst du leider keine NV- und HDI-Tarife abschließen. Diese Versicherungen stehen nur deutschen Staatsbürgern zur Verfügung.

Unsere Empfehlung: DMO Versicherung
Speziell für österreichische Drohnenpiloten entwickelt
DMO Privat
ab 39,96 €/Jahr
Für private Drohnennutzung
DMO Gewerblich
ab 168,00 €/Jahr
Für gewerbliche Nutzung
✅ Speziell für Österreich ✅ Günstige Preise ✅ Zuverlässiger Schutz
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu DJI Matrice M30/M30T & 4T/4E Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, professionelle Drohnen, Betriebsgenehmigung, Versicherungspflicht und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahren
DJI Matrice M30 & M30T Drohnenführerschein 2025 ⭐ EU-Kompetenznachweis A1/A3 & A2 nötig ✅ Registrierung & Versicherung ✅ Legal & sicher fliegen
Mehr erfahren
DJI Matrice M30 & M30T Drohnen-Plakette: eID-Kennzeichen, Befestigung, Drohnenführerschein A2 ✅ Alle Infos & günstige Anbieter ✔️
Mehr erfahren
✅ DJI Matrice Versicherung ab 36,41€ ✅ Haftpflicht & Kasko für professionelle Drohnen ✅ Vergleiche jetzt die besten Tarife
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN