Delair UX11
Drohnen Gesetze 2025
Alles zu den aktuellen Gesetzen und Regeln für die professionelle Kartierungs-Drohne
- • Drohne: Delair UX11 - erste C6-zertifizierte Drohne für professionelle BVLOS-Missionen
- • Kategorie: C2/C6-Klasse (1,5 kg) mit STS-02 Zertifizierung für Flüge außerhalb der Sichtweite
- • Besonderheiten: 120 Hektar Kartierung pro Flug, 1,7 cm GSD, einsatzbereit in 5 Minuten
Die Delair UX11 ist eine hochspezialisierte Starrflügler-Drohne, die für anspruchsvolle Kartierungs- und Vermessungsaufgaben entwickelt wurde. Mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 50 Kilometern und einer Flugzeit von 59 Minuten eignet sie sich perfekt für professionelle BVLOS-Missionen (Beyond Visual Line of Sight).
Der Betrieb solcher fortschrittlichen Drohnen unterliegt in Deutschland und Europa strengen gesetzlichen Vorgaben. Mit den neuen Drohnen Gesetzen 2025 ist es entscheidend, die aktuellen Regeln und Pflichten zu verstehen, um sicher und legal zu fliegen.
Was macht die Delair UX11 besonders?
Technische Details der Delair UX11
- •Gewicht: 1,5 kg (inklusive Nutzlast)
- •Flugzeit: Bis zu 59 Minuten
- •Flugreichweite: Bis zu 50 km
- •Kamera: Hochauflösende RGB-Kamera für präzise Daten
- •Kommunikation: 3G/4G für Echtzeitdatenübertragung
- •Funktionen: BVLOS-Flüge, Geofencing
Welche Regeln gelten 2025 für die Delair UX11?
EU-weite Kategorisierung
Die Drohnengesetze der EU unterteilen Drohnenflüge in drei Kategorien:
Für Flüge mit geringem Risiko (A1, A2, A3 Unterklassen)
Für mittleres Risiko, Genehmigung erforderlich
Für hohes Risiko, z.B. Transport gefährlicher Güter
Klassifizierung der Delair UX11
- •Die Delair UX11 fällt in die C2-Kategorie (unter 4 kg) und kann zusätzlich als C6-Klasse zertifiziert werden
- •Erfordert eine elektronische Identifikationsnummer (eID)
- •Als erste Drohne mit C6-Klassifizierung speziell für BVLOS-Missionen entwickelt
- •Geeignet für das Standardszenario STS-02 (BVLOS-Flüge außerhalb der Sichtweite)
Professionelle Leistung
- • Kartierung von 120 Hektar pro Akkuladung
- • Ground Sampling Distance (GSD) von 1,7 cm bei 120m Höhe
- • Einsatzbereit in nur 5 Minuten
- • Handstart ohne zusätzliche Ausrüstung möglich
Welche Nachweise sind erforderlich?
EU-Kompetenznachweise
- • Für A1 und A3-Kategorie
- • Online-Prüfung möglich
- • Grundlegende Kenntnisse
- • Erforderlich für Delair UX11
- • Für Flüge näher an Menschen
- • Praktische Prüfung notwendig
Empfehlung:
Für den A2-Führerschein empfehlen wir Eudrohnenpruefung.de für eine kostengünstige und schnelle Schulung.
Das STS-02 Standardszenario
Als erste Drohne mit C6-Klassifizierung ist die Delair UX11 speziell für das Standardszenario STS-02 entwickelt. Dieses ermöglicht BVLOS-Flüge (Beyond Visual Line of Sight) unter standardisierten Bedingungen.
Vorteile des STS-02 Szenarios
- • BVLOS-Flüge: Flüge außerhalb der direkten Sichtweite
- • Größere Reichweite: Bis zu 50 km operative Entfernung
- • Effiziente Kartierung: Großflächige Gebiete in einem Flug
- • Standardisiertes Verfahren: Vereinfachte Genehmigungsprozesse
- • Professionelle Anwendungen: Ideal für Vermessung und Inspektion
- • Zeitersparnis: Weniger bürokratische Hürden
Wichtige Voraussetzungen für STS-02:
- • Genehmigung nach dem europäischen Standardszenario STS-02
- • Zusätzliche Schulung und Zertifizierung erforderlich
- • Einhaltung spezifischer operativer Beschränkungen
- • Detaillierte Risikobewertung und Sicherheitsmaßnahmen
Versicherungspflichten und Tarife
Versicherung für die Delair UX11
In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist eine Haftpflichtversicherungfür Drohnen gesetzlich vorgeschrieben. Dies gilt unabhängig vom Gewicht oder Einsatzzweck der Drohne.
Wichtiger Hinweis:
Ohne gültige Drohnenversicherung ist der Betrieb der Delair UX11 illegal und kann zu hohen Bußgeldern führen. Bei Schäden haftet der Pilot persönlich mit seinem gesamten Vermögen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, eine Haftpflichtversicherung ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesetzlich vorgeschrieben. Dies gilt für alle Drohnen, unabhängig vom Gewicht.
Für Flüge mit der Delair UX11 in der A2-Kategorie benötigen Sie den großen Drohnenführerschein (A2). Dieser erfordert sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung.
Wir empfehlen Eudrohnenpruefung.de für eine kostengünstige und schnelle Schulung mit erfahrenen Ausbildern.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ EU-Drohnenführerschein ab 71€ - Alle Infos zu A1/A3 und A2 Führerschein. ✅ Günstige Anbieter, Kosten, Voraussetzungen & Vergleich.
Mehr erfahren
✅ Delair UX11 Versicherung: Spezielle Haftpflicht für BVLOS-Flüge ✅ C6-Klasse Drohne bis 53km Reichweite ⭐ Vergleich bester Tarife
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren
Simrex X300C Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN