Anbauteile & Versicherungsschutz:
Sicherheit bei Modifikationen
Erfahre, wie sich zugelassene Anbauteile wie Propellerschutz auf deinen Versicherungsschutz auswirken und welche Bedingungen du beachten musst.
- • Kein Verlust des Versicherungsschutzes: Zugelassene Anbauteile wie Propellerschutz beeinträchtigen den Versicherungsschutz nicht
- • Wichtige Bedingungen: Anbauteile müssen vom Hersteller zugelassen sein oder der EU-Drohnenverordnung entsprechen
- • Empfehlung: Melde wesentliche Modifikationen deiner Versicherung, um auf der sicheren Seite zu sein
Kurze Antwort
Nein, du verlierst in der Regel nicht den Versicherungsschutz, wenn du zugelassene Anbauteile wie einen Propellerschutz an deiner Drohne anbringst. Allerdings sollten bestimmte Bedingungen erfüllt sein, die je nach Versicherung variieren können.
Warum Anbauteile Versicherungsschutz beeinflussen können
Der Versicherungsschutz für Drohnen kann durch das Anbringen von Zubehör oder Modifikationen beeinflusst werden, da diese Änderungen die Art und Weise beeinflussen, wie die Drohne fliegt oder verwendet wird. Bei den meisten Drohnenversicherungen wird jedoch zwischen zugelassenen und nicht zugelassenen Anbauteilen unterschieden.
Zugelassene Anbauteile sind in der Regel solche, die speziell für die Drohne entwickelt wurden und die Sicherheit und Funktionalität nicht beeinträchtigen. Beispiele sind Propellerschutzvorrichtungen, die dazu beitragen, die Drohne bei Kollisionen zu schützen.
Bedingungen für den Erhalt des Versicherungsschutzes
Anbauteile wie Propellerschutz müssen vom Hersteller der Drohne zugelassen sein oder den Vorschriften der EU-Drohnenverordnung entsprechen. Wenn das Zubehör von einem Drittanbieter stammt, muss sichergestellt sein, dass es die ursprünglichen Spezifikationen und die Flugfähigkeit der Drohne nicht negativ beeinflusst.
Die meisten Versicherer verlangen, dass alle Zubehörteile und Modifikationen ordnungsgemäß installiert und nicht übermäßig modifiziert wurden. Es ist wichtig, die genauen Versicherungsbedingungen zu lesen, um sicherzustellen, dass alle zusätzlichen Teile ordnungsgemäß abgedeckt sind. Einige Versicherer könnten in ihren Policen Klauseln haben, die den Versicherungsschutz auf bestimmte Änderungen einschränken.
Es wird empfohlen, jede wesentliche Modifikation oder das Anbringen neuer Anbauteile der Versicherung zu melden, um sicherzustellen, dass diese Änderungen im Rahmen der bestehenden Police weiterhin gedeckt sind. Dies gilt insbesondere für Zubehör, das das Fluggewicht oder die Flugeigenschaften der Drohne verändert.
Was passiert bei nicht zugelassenen Anbauteilen?
Das Anbringen nicht zugelassener Anbauteile oder das Ändern der Drohne auf eine Weise, die ihre ursprüngliche Spezifikation verändert, könnte zum Verlust des Versicherungsschutzes führen. Wenn das Zubehör die Drohne unsicher macht oder den geltenden Vorschriften nicht entspricht, kann die Versicherung eine Deckung verweigern.
Dies bedeutet, dass Schäden, die durch solche unzulässigen Änderungen verursacht werden, nicht abgedeckt sind und du selbst für alle entstehenden Kosten haften musst.
Spezielle Regelungen für Bausatz-Drohnen
Bei Drohnen, die eindeutig als Bausatz oder Modellbau-Satz verkauft werden, gelten besondere Regelungen. Hier verlangt der Versicherer oft ein Foto des aktuellen Zustands der Drohne.
Bei einem Schaden wird im Einzelfall geprüft, ob die Drohne ordnungsgemäß zusammengebaut wurde und ob die nachträglichen Änderungen fachgerecht durchgeführt wurden. Es ist ratsam, nach jeder Veränderung ein aktuelles Foto an die Versicherung zu senden, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz nicht gefährdet wird.
Haftpflicht- vs. Kaskoversicherung bei Modifikationen
Die Haftpflichtversicherung für Drohnen ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt grundsätzlich Schäden ab, die der Halter einer Drohne einem Dritten zufügt.
Wichtig: Die Haftung gegenüber dem Geschädigten gilt immer als versichert. Sollte der Schaden durch eine nicht genehmigte Modifikation entstanden sein, zahlt die Versicherung zunächst den Schaden und kann anschließend Regressansprüche gegen den Halter geltend machen.
Die Kaskoversicherung für Drohnen ist keine Pflichtversicherung und bietet daher weniger Schutz im Vergleich zur Haftpflichtversicherung.
Risiko: Werden unzulässige Modifikationen vorgenommen, könnte die Kaskoversicherung im Schadensfall die Leistung komplett verweigern.
Gewerbliche vs. Private Drohnenversicherung
Gewerbliche Drohnenversicherung
- • Flexibler bei Modifikationen
- • Für professionellen Einsatz konzipiert
- • Meist teurer, aber umfassender
- • Klare Richtlinien und Absprachen erforderlich
Private Drohnenversicherung
- • Strengere Regeln bei Modifikationen
- • Für Hobbypiloten konzipiert
- • Günstiger, aber eingeschränkter
- • Weniger Spielraum für Änderungen
Häufig gestellte Fragen zur Drohnenversicherung
Ja, sofern der Propellerschutz vom Drohnenhersteller zugelassen ist und die Flugeigenschaften der Drohne nicht negativ beeinflusst. In vielen Fällen verbessert ein Propellerschutz sogar die Sicherheit und wird von Versicherern nicht als Risiko betrachtet.
Versicherer wie HDI, Zurich, und andere bieten spezielle Policen für Drohnen, die auch Modifikationen abdecken, solange diese den geltenden Vorschriften entsprechen. Es lohnt sich, verschiedene Tarife zu vergleichen, um die beste Option für deine Bedürfnisse zu finden.
Eine detaillierte Dokumentation aller Änderungen und Modifikationen ist essentiell. Dies hilft, im Schadensfall klarzustellen, dass die Änderungen bekannt und genehmigt waren.
Tipp:
Wie im Kfz-Bereich sind auch bei Drohnen bauliche Änderungen ohne entsprechende Zertifizierung problematisch. Eine vorherige Abstimmung mit dem Versicherer ist immer ratsam.
Fazit
Das Anbringen zugelassener Anbauteile wie Propellerschutz an Drohnen beeinträchtigt in der Regel nicht den Versicherungsschutz, sofern diese den Herstelleranweisungen und den Versicherungsbedingungen entsprechen. Es ist jedoch entscheidend, die Details deiner Police zu kennen und sicherzustellen, dass alle Änderungen abgedeckt sind.
Sichere deine Drohne optimal ab
Vergleiche jetzt die besten Drohnenversicherungen und finde den idealen Schutz für deine Drohne – auch mit Anbauteilen.
Jetzt vergleichenRatgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Kaskoversicherung für Ersatz bei Absturz & Wasserschäden ✅ Beste Kaskoversicherung Vergleich für DJI & andere Drohnen
Mehr erfahren
Simrex X300C Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahren
Personenschäden bei Drohnen können schwerwiegende Folgen haben ✅ Alles zur Haftpflichtversicherung ✅ Schutz & Deckung erklärt
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN