BMW Reparaturkostenversicherung
Optimaler Schutz für deinen BMW - BMW Repair Inclusive vs. Rekoga im Vergleich
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • BMW-spezifischer Schutz: Absicherung gegen typische BMW-Schwachstellen wie Steuerketten und Turbolader
- • BMW i-Modelle inklusive: Hochvolt-Batterien bei Kapazitätsverlust >75% ohne Aufpreis versichert
- • Rekoga vs. BMW Repair Inclusive: Rekoga oft flexibler und günstiger mit freier Werkstattwahl
BMW-Fahrzeuge sind für ihre Qualität bekannt, können aber nach Garantieablauf teure Reparaturen verursachen. Typische BMW-Schwachstellen wie Steuerketten-Probleme, Turbolader-Defekte oder Hochvolt-Batterien bei BMW i-Modellen kosten schnell 3.000-15.000 €. Eine BMW-spezifische Reparaturkostenversicherung schützt vor diesen hohen Kosten.
Reparaturkostenversicherung für BMW - Welcher Schutz ist der beste?
Als BMW-Fahrer kennst du die Freude am Fahren, aber auch die hohen Reparaturkosten nach Garantieablauf. BMW-Fahrzeuge sind technologisch anspruchsvoll und können bei Defekten teure Reparaturen verursachen. Eine Reparaturkostenversicherung schützt dich vor unerwarteten Werkstattkosten.
Du hast die Wahl zwischen BMW Repair Inclusive (dem offiziellen BMW-Programm) und unabhängigen Anbietern wie Rekoga. Rekoga bietet flexible Tarife mit 50%, 75% oder 100% Kostenerstattung ohne Selbstbeteiligung - und das oft günstiger als die BMW-Lösung.
BMW Repair Inclusive vs. Rekoga - Der große Vergleich
BMW bietet mit Repair Inclusive eine eigene Reparaturkostenversicherung an. Hier der direkte Vergleich zu Rekoga:
Kriterium | BMW Repair Inclusive | Rekoga |
---|---|---|
Preis ab | 15,25 € / Monat | 18 € / Monat (Maxx 50) |
Kostenübernahme | Bis 100% Material | 50% / 75% / 100% wählbar |
Selbstbeteiligung | Keine | Keine |
Fahrzeugalter max. | 10 Jahre / 150.000 km | 15+ Jahre / 250.000+ km |
Werkstattwahl | BMW Partner bevorzugt | Freie Werkstattwahl |
E-Auto Akku | Hochvoltbatterie inkl. | Bei >75% Kapazitätsverlust |
✅ Warum Rekoga oft die bessere Wahl ist:
- • Flexiblere Alters-/km-Grenzen: Auch für ältere BMW-Modelle verfügbar
- • Transparente Preisstruktur: Wähle zwischen 50%, 75% oder 100% Erstattung
- • Freie Werkstattwahl: Nicht nur BMW-Partner, sondern jede Meisterwerkstatt
- • Monatlich kündbar: Nach 12 Monaten völlig flexibel
Typische BMW-Schwachstellen und warum eine Versicherung sinnvoll ist
BMW-Fahrzeuge sind für ihre Qualität bekannt, haben aber auch typische Schwachstellen, die teure Reparaturen verursachen können. Eine Reparaturkostenversicherung macht besonders bei diesen BMW-spezifischen Problemen Sinn:
🔧 Steuerketten-Probleme (besonders N20/N26 Motoren)
Reparaturkosten: 2.500-4.000 €
Häufig bei 3er, 5er und X3 mit Turbo-4-Zylinder-Motoren ab 60.000-80.000 km
⚡ Turbolader-Defekte (N54/N55 Motoren)
Reparaturkosten: 2.000-3.500 €
Besonders bei älteren 335i, 535i und anderen Twin-Turbo-Modellen
🔋 Hochvolt-Batterie bei BMW i-Modellen
Reparaturkosten: 8.000-15.000 €
BMW i3, i8 und neuere Elektro-/Hybridmodelle nach 8-10 Jahren
🖥️ iDrive-Steuergerät und Elektronik
Reparaturkosten: 1.500-3.000 €
Komplexe Elektronik kann bei BMW besonders teuer werden
🚗 Automatikgetriebe (ZF 8HP)
Reparaturkosten: 4.000-7.000 €
Kompletter Austausch bei Getriebeschäden nach 100.000-150.000 km
💡 Warum BMW-Reparaturen besonders teuer sind:
- • Original BMW-Teile: Oft 2-3x teurer als Teile für andere Marken
- • Komplexe Technik: Hoher Diagnose- und Arbeitsaufwand in der Werkstatt
- • Spezielles Werkzeug: BMW-spezifische Diagnose- und Reparaturwerkzeuge nötig
- • Qualifizierte Techniker: Höhere Stundensätze für BMW-ausgebildete Mechaniker
Rekoga Tarife für BMW-Fahrzeuge im Detail
Mit Rekoga wählst du die passende Erstattungshöhe für deinen BMW. Hier die drei Tarife im Detail:
Rekoga Maxx 50
ab 18 €
pro Monat
- 50% Kostenerstattung
- Keine Wartezeit
- Keine Selbstbeteiligung
- Max. 10.000 € / Jahr
- BMW i-Akku inklusive
Rekoga Maxx 75
ab 26 €
pro Monat
- 75% Kostenerstattung
- 30 Tage Wartezeit
- Keine Selbstbeteiligung
- Max. 10.000 € / Jahr
- BMW i-Akku inklusive
Rekoga Maxx 100
ab 35 €
pro Monat
- 100% Kostenerstattung
- 60 Tage Wartezeit
- Keine Selbstbeteiligung
- Max. 10.000 € / Jahr
- BMW i-Akku inklusive
💡 Transparenz-Hinweis: Provisionen bei Abschluss. Empfehlungen basieren auf unserem objektiven KI-Vergleich.
Dein BMW optimal absichern!
✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ Keine Selbstbeteiligung ✅ BMW i-Akku inklusive
Jetzt BMW absichern →BMW i-Modelle und Elektrofahrzeuge - Besondere Absicherung nötig
BMW i-Modelle wie der i3, i4, iX3 oder iX bringen besondere Herausforderungen mit sich. Die Hochvolt-Batterie ist das teuerste Bauteil und kostet im Schadensfall zwischen 8.000 und 15.000 €. Nicht alle Versicherungen decken E-Auto-Komponenten ab.
Rekoga versichert BMW i-Fahrzeuge ohne Aufpreis und übernimmt die Kosten für die Hochvolt-Batterie, wenn die Kapazität um mehr als 75% sinkt. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern.
🔋 E-Auto spezifische Abdeckung bei Rekoga:
- • Hochvolt-Batterie: Bei Kapazitätsverlust >75% vollständig abgedeckt
- • Elektromotor: Alle elektronischen Antriebskomponenten versichert
- • Ladegerät: On-Board-Charger und DC-Wandler inklusive
- • Kühlsystem: Batteriekühlung und Thermomanagement abgedeckt
Kosten der Reparaturkostenversicherung für BMW
Die Kosten für eine Reparaturkostenversicherung hängen von Motorleistung,Fahrzeugalter und Kilometerstand ab. Hier typische Preise für BMW-Modelle:
BMW Modell | Rekoga Maxx 50 | Rekoga Maxx 75 | Rekoga Maxx 100 |
---|---|---|---|
BMW 1er / 2er (< 3 Jahre) | ab 18 € / Monat | ab 26 € / Monat | ab 35 € / Monat |
BMW 3er / 4er (< 5 Jahre) | ab 22 € / Monat | ab 32 € / Monat | ab 42 € / Monat |
BMW 5er / X3 (< 7 Jahre) | ab 28 € / Monat | ab 40 € / Monat | ab 52 € / Monat |
BMW 7er / X5 / X7 (< 10 Jahre) | ab 45 € / Monat | ab 65 € / Monat | ab 85 € / Monat |
BMW i3 / i4 / iX (E-Auto) | ab 25 € / Monat | ab 36 € / Monat | ab 48 € / Monat |
Preise sind Beispiele für Fahrzeuge mit Standard-Motorisierung und können je nach genauer Ausstattung variieren. Genaue Preise erhältst du im Rekoga Tarifrechner.
Wann lohnt sich eine Reparaturkostenversicherung bei BMW?
Eine Reparaturkostenversicherung macht bei BMW besonders Sinn, wenn dein Fahrzeug bestimmte Kriterien erfüllt. Hier die wichtigsten Entscheidungshilfen:
✅ Lohnt sich bei:
- • BMW nach Garantieablauf (älter als 2-3 Jahre)
- • Gebrauchtwagen-Kauf: Unbekannte Vorgeschichte absichern
- • Hohe Laufleistung: Ab 60.000-80.000 km steigt Reparaturrisiko
- • BMW i-Modelle: Teurer Akku-Austausch absichern
- • Komplexe Modelle: 5er, 7er, X5, X7 mit viel Elektronik
- • Turbo-Motoren: N20, N26, N54, N55 Probleme bekannt
- • Fahrzeugwert über 15.000 €: Hohe Reparaturkosten möglich
×❌ Weniger sinnvoll bei:
- • Neuwagen: Noch in der Herstellergarantie
- • Sehr alte BMW: Über 15 Jahre (hohe Prämien)
- • Niedriger Fahrzeugwert: Unter 8.000-10.000 €
- • Geplanter Verkauf: Innerhalb der nächsten 2 Jahre
- • Hohe Rücklagen: Kannst 5.000+ € problemlos zahlen
- • Sehr hohe Laufleistung: Über 200.000-250.000 km
💡 Faustregel für BMW-Fahrer:
Reparaturkostenversicherung lohnt sich, wenn dein BMW zwischen 3-12 Jahre alt ist, einen Wert von 10.000-50.000 € hat und du dir eine Reparatur von 3.000-5.000 € nicht "einfach so" leisten möchtest. Bei BMW ist das Risiko teurer Reparaturen überdurchschnittlich hoch.
Häufige Fragen zur BMW Reparaturkostenversicherung
Ist BMW Repair Inclusive oder Rekoga besser?
Rekoga ist meist flexibler und oft günstiger. Während BMW Repair Inclusive nur bis 10 Jahre/150.000 km verfügbar ist, versichert Rekoga auch ältere BMW-Modelle. Zudem hast du bei Rekoga freie Werkstattwahl und kannst zwischen 50%, 75% oder 100% Erstattung wählen.
Sind BMW i-Modelle bei Rekoga versichert?
Ja, BMW i-Modelle sind ohne Aufpreis versichert. Die Hochvolt-Batterie ist abgedeckt, wenn die Kapazität um mehr als 75% sinkt. Das ist ein großer Vorteil, da BMW i-Akkus sehr teuer sind (8.000-15.000 €).
Welche BMW-Werkstatt kann ich wählen?
Bei Rekoga hast du freie Werkstattwahl. Du kannst jede zertifizierte Kfz-Meisterwerkstatt wählen - egal ob BMW-Partner, freie Werkstatt oder Spezialist. Wichtig ist nur die Vorab-Genehmigung durch Rekoga.
Sind Original BMW-Teile versichert?
Ja, Originalteile sind abgedeckt. Rekoga übernimmt die Kosten für Original BMW-Teile sowie gleichwertige Ersatzteile. Die Wahl liegt meist bei der Werkstatt, wobei Originalteile bevorzugt werden.
Was kostet eine Reparaturkostenversicherung für einen BMW 3er?
Für einen BMW 3er ab ca. 22-32 € pro Monat. Der genaue Preis hängt von Baujahr, Motorisierung und Kilometerstand ab. Jüngere Fahrzeuge sind günstiger, ältere oder stärkere Modelle teurer.
Ratgeber Artikel zum Thema Reparaturkostenversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Reparaturkostenversicherung und dem optimalen Schutz vor hohen Werkstattkosten.

✅ BMW Gebrauchtwagengarantie im Detail ⭐ Premium Selection 24 Monate, EUROPlus 12 Monate. Flexible Alternative mit Rekoga ab 18€!
Mehr erfahrenReparaturkostenversicherung in unserem Vergleich ⭐ Rekoga Maxx ab 18€ ✅ Bis 100% Kostenerstattung ✅ E-Auto Akku-Schutz ✅ Keine Selbstbeteiligung
Mehr erfahren✅ Euro Plus Garantie für BMW & MINI im Detail ⭐ Lohnt sich die Gebrauchtwagengarantie? Vergleich mit Rekoga - die bessere Alternative!
Mehr erfahren
✅ Audi Gebrauchtwagengarantie erklärt ⭐ Garantieverlängerung Optimal vs. Rekoga Alternative. Bis 100% Kostenübernahme ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ Rekoga Gebrauchtwagengarantie schützt vor hohen Reparaturkosten ⭐ 3 Tarife: 50%, 75%, 100% Erstattung. Ohne Selbstbeteiligung!
Mehr erfahren
✅ CHECK24 bietet keine Gebrauchtwagengarantie ⭐ Rekoga ist die bessere Alternative: Bis 100% Kostenübernahme, E-Auto Akku inkl., ab 18€!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN