Yuneec H520E
- Gewicht: 1.860g (mit Akku)
- Max. Startmasse: 2.500g
- Klassifizierung: Offene Kategorie
- Registrierung: Ja, beim LBA erforderlich
- Führerschein: A1/A3-Kompetenznachweis
Yuneec H850
- Gewicht: 5.800g (mit Akkus)
- Max. Startmasse: 8.800g
- Klassifizierung: Spezifische Kategorie
- Registrierung: Ja, beim LBA erforderlich
- Führerschein: A2-Fernpilotenzeugnis empfohlen
Yuneec H520E & H850: Was macht sie besonders?
Die Yuneec H520E und H850 sind professionelle Drohnen, die speziell für industrielle Anwendungen, Luftaufnahmen und Inspektionen entwickelt wurden. Diese Hexacopter-Systeme bieten durch ihre sechs Rotoren eine hohe Redundanz und Sicherheit.
- Hexacopter-Design für erhöhte Sicherheit
- Modulare Kameras (CGO-ET, E90, E50)
- Flugzeit: bis zu 28 Minuten
- Windresistenz: bis zu 12 m/s
- Reichweite: bis zu 1,6 km
- Präzisionslandung mit DataPilot
- Heavy-Lift Hexacopter für schwere Lasten
- Dual-Akku-System für Redundanz
- Flugzeit: bis zu 43 Minuten
- Nutzlast: bis zu 3 kg
- Windresistenz: bis zu 15 m/s
- Professionelle Gimbal-Systeme
Welche Drohnen Gesetze gelten 2025?
Für die Yuneec H520E und H850 gelten die EU-Drohnenverordnung 2025 und die deutschen Durchführungsbestimmungen. Die Drohnen fallen je nach Gewicht und Einsatzart in verschiedene Kategorien:
Offene Kategorie (H520E)
- Drohnen unter 25 kg maximaler Startmasse
- Maximale Flughöhe: 120 Meter über Grund
- Betrieb in Sichtverbindung (VLOS)
- Kein Überflug von Menschenansammlungen
- Unterkategorien A1, A2, A3 je nach Drohnenklasse
Spezifische Kategorie (H850)
- Drohnen über 4 kg oder für komplexe Einsätze
- Risikobewertung und Betriebsgenehmigung erforderlich
- BVLOS-Flüge (Beyond Visual Line of Sight) möglich
- Individuelle Betriebsbedingungen
- Erweiterte Kompetenzanforderungen
Müssen die Yuneec H520E & H850 registriert werden?
Ja, beide Drohnen müssen registriert werden!
Da sowohl die H520E (1.860g) als auch die H850 (5.800g) deutlich über 250g wiegen, ist eine Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) zwingend erforderlich.
Registrierungsverfahren
- Portal: lba.de
- Kosten: 20 Euro pro Betreiber-ID
- Gültigkeitsdauer: 3 Jahre
- Bearbeitungszeit: sofort online
- Voraussetzung: Mindestalter 16 Jahre
- Plakette: Feuerfest und dauerhaft
- Position: Gut sichtbar am Rumpf
- Inhalt: Betreiber-ID (e-ID)
- Größe: Mindestens 3mm Schrifthöhe
- Sprache: Lateinische Schrift
Benötige ich einen Drohnenführerschein?
Ja, für beide Yuneec-Modelle benötigen Sie einen Kompetenznachweis. Je nach Drohne und Einsatzart sind unterschiedliche Qualifikationen erforderlich:
- Prüfung: Online beim LBA
- Kosten: 25 Euro
- Gültigkeitsdauer: 5 Jahre
- Mindestalter: 16 Jahre
- Voraussetzung: Keine Vorerfahrung
- Fluggebiete: A1 und A3 Bereiche
- Prüfung: Theorie online + Praxis
- Kosten: 25 Euro + Schulungskosten
- Gültigkeitsdauer: 5 Jahre
- Mindestalter: 16 Jahre
- Voraussetzung: A1/A3 Kompetenznachweis
- Fluggebiete: Auch A2 Bereiche
Gewerbliche Nutzung
Für die gewerbliche oder kommerzielle Nutzung der Yuneec H520E und H850 ist zusätzlich das A2-Fernpilotenzeugnis erforderlich, unabhängig vom Gewicht. Dies schließt auch Dienstleistungen wie Luftaufnahmen, Inspektionen oder Vermessungen ein.
Welche Haftpflichtversicherung benötige ich?
Versicherungspflicht in Deutschland
Für alle Drohnen - unabhängig vom Gewicht - ist in Deutschland eine Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Ohne Versicherung dürfen Sie die Yuneec H520E und H850 nicht betreiben.
Versicherungsanforderungen für professionelle Drohnen
- Mindestdeckung: 1 Mio. Euro
- Empfohlene Deckung: 1,5 Mio. Euro
- Personenschäden: Vollständig abgedeckt
- Sachschäden: Vollständig abgedeckt
- Kosten: ab ca. 60 Euro/Jahr
- Mindestdeckung: 5 Mio. Euro
- Empfohlene Deckung: 10 Mio. Euro
- Erweiterte Risiken: Abgedeckt
- Auslandsschutz: EU-weit
- Kosten: ab ca. 200 Euro/Jahr
Besondere Risiken bei professionellen Drohnen
Die Yuneec H520E und H850 sind aufgrund ihres Gewichts und ihrer professionellen Einsatzgebiete mit höheren Risiken verbunden. Achten Sie auf folgende Versicherungsaspekte:
- Höhere Schadenssummen durch das Gewicht der Drohnen
- Professionelle Ausrüstung (teure Kameras und Sensoren)
- Gewerbliche Haftung bei kommerzieller Nutzung
- Internationale Einsätze sollten abgedeckt sein
- Zusatzausrüstung und Zubehör mitversichern
Wo darf ich mit den Yuneec Drohnen fliegen?
Die Fluggebiete für die Yuneec H520E und H850 sind durch die EU-Drohnenverordnung und nationale Bestimmungen geregelt. Beachten Sie die verschiedenen Flugzonen:
- Unkontrollierter Luftraum bis 120m
- Private Grundstücke (mit Erlaubnis)
- Industriegebiete (außerhalb von NFZ)
- Landwirtschaftliche Flächen
- Offenes Gelände fernab von Menschen
- Modellflugplätze mit Genehmigung
- Flughäfen (5km Kontrollzone)
- Menschenansammlungen ohne Genehmigung
- Naturschutzgebiete
- Militärische Anlagen
- Krankenhäuser mit Hubschrauberlandeplatz
- Gefängnisse und JVAs
Besondere Bestimmungen für professionelle Drohnen
Für die gewerbliche Nutzung der Yuneec H520E und H850 gelten zusätzliche Einschränkungen:
- Betriebsgenehmigungen für spezielle Einsätze erforderlich
- BVLOS-Flüge nur mit spezieller Genehmigung
- Nachtflüge bedürfen einer Sondergenehmigung
- Überflug von Menschen nur in Ausnahmefällen
- Städtische Gebiete meist genehmigungspflichtig
Übergangsregelungen bis 2024
Für Bestandsdrohnen wie die Yuneec H520E und H850 galten bis Ende 2024 noch Übergangsregelungen der EU-Drohnenverordnung:
Übergangsphase beendet
Seit dem 1. Januar 2025 gelten die neuen EU-Bestimmungen vollständig. Die Übergangsregelungen für "Legacy-Drohnen" sind ausgelaufen.
- CE-Kennzeichnung: Für professionelle Drohnen nicht mehr ausreichend
- Klassifizierung: Nach EU-Standards erforderlich
- Nachrüstung: Remote-ID und Geo-Awareness teilweise möglich
- Betriebsbeschränkungen: Ohne EU-Klasse nur in A3-Kategorie
Fazit: Sind die Yuneec H520E & H850 die richtige Wahl?
Die Yuneec H520E und H850 sind hervorragende professionelle Drohnen für industrielle Anwendungen, Inspektionen und hochwertige Luftaufnahmen. Beachten Sie folgende Punkte:
- Hohe Sicherheit durch Hexacopter-Design
- Professionelle Qualität für gewerbliche Nutzung
- Modulare Kamerasysteme für verschiedene Einsätze
- Lange Flugzeiten und gute Windresistenz
- Etablierter Hersteller mit gutem Support
- Hohe Anschaffungskosten für professionelle Systeme
- Komplexe Genehmigungsverfahren für gewerbliche Nutzung
- Umfangreiche Schulungsanforderungen
- Höhere Versicherungskosten durch professionelle Nutzung
- Eingeschränkte Fluggebiete in urbanen Bereichen
Unsere Empfehlung
Die Yuneec H520E und H850 eignen sich hervorragend für professionelle Anwender, die zuverlässige und sichere Drohnen für gewerbliche Einsätze benötigen. Für Hobbypiloten sind sie aufgrund der Komplexität der Vorschriften und der hohen Kosten weniger geeignet. Investieren Sie ausreichend Zeit in die Schulung und Genehmigungsverfahren.
Häufig gestellte Fragen
Ja, eine Drohnen-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Für professionelle Drohnen wie die Yuneec H520E und H850 empfehlen wir eine Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Euro.
Grundsätzlich ist der Überflug von Menschenansammlungen verboten. Für spezielle gewerbliche Einsätze können Ausnahmegenehmigungen bei den Luftfahrtbehörden beantragt werden.
Die Registrierung beim Luftfahrt-Bundesamt kostet 20 Euro und ist 3 Jahre gültig. Die Betreiber-ID muss sichtbar an der Drohne angebracht werden.
Nein, für die H520E reicht der A1/A3-Kompetenznachweis, während für die schwerere H850 das A2-Fernpilotenzeugnis empfohlen wird. Für gewerbliche Nutzung benötigen Sie in beiden Fällen das A2-Zeugnis.
Innerhalb der EU gelten ähnliche Bestimmungen, jedoch können nationale Besonderheiten bestehen. Für Einsätze außerhalb der EU müssen Sie sich über die lokalen Drohnenbestimmungen informieren.
🇦🇹 Spezielle Information für österreichische Staatsbürger
Wichtiger Hinweis: Österreichische Staatsbürger können leider nicht die NV und HDI Tarife abschließen - diese stehen nur deutschen Staatsangehörigen zur Verfügung. Wir empfehlen daher die DMO Versicherung als empfohlene Alternative für österreichische Drohnenpiloten.

Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Drohnen Plakette für Yuneec H520E und H850 ✅ Kennzeichnungspflicht, Anbringung und günstige Bezugsquellen
Mehr erfahren
✅ Yuneec H520E & H850 Versicherung ✅ Haftpflicht ab 36,41€/Jahr ✅ Kasko-Schutz ✅ Gewerblich & Privat | Jetzt vergleichen!
Mehr erfahren
Simrex X300C Drohnen Gesetze 2025 ⭐ Alle wichtigen Regeln & Vorschriften ✅ Registrierung, Führerschein & Versicherung ✅ EU-Drohnenverordnung erklärt
Mehr erfahren
🚁 Yuneec H520E und H850 Drohnen Plakette ✅ Kennzeichnungspflicht für Drohnen über 250g ✅ Wo kaufen und anbringen?
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN