Rechtslage bei Drohnen
Luftaufnahmen
Was ist bei Luftaufnahmen von Personen und Gebäuden rechtlich erlaubt? Alle wichtigen Gesetze und Regeln im Überblick.
- • Personen: Aufnahmen nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt (DSGVO, Recht am eigenen Bild)
- • Gebäude: Panoramafreiheit für öffentliche Bereiche, aber Einschränkungen bei privaten Bereichen und Urheberrecht
- • Rechtliche Folgen: Verstöße können datenschutzrechtliche und strafrechtliche Konsequenzen haben
Das Fotografieren und Filmen mit Drohnen unterliegt in Deutschland klaren rechtlichen Vorgaben. Neben der Wahrung von Persönlichkeitsrechten sind auch gesetzliche Regelungen, wie die Drohnenverordnung und das Luftverkehrsgesetz (LuftVG), zu beachten. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte erläutert:
Persönlichkeitsrechte und Datenschutz
Aufnahmen von Personen sind nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung erlaubt. Das Recht am eigenen Bild schützt jede Person davor, ungewollt gefilmt oder fotografiert zu werden. Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten, und das Anfertigen von Drohnenaufnahmen, die Personen identifizierbar machen, stellt eine Datenverarbeitung dar.
Wichtige Regeln für Personenaufnahmen
- Aufnahmen, die Personen klar erkennbar zeigen, dürfen nicht ohne Einwilligung veröffentlicht werden.
- Besonders kritisch sind Aufnahmen in privaten Bereichen, wie Gärten, Innenhöfen oder Wohnungen. Hier ist auch § 201a StGB (Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes und Bildes) relevant.
Tipp: Stelle sicher, dass keine fremden Personen oder Innenräume durch Fenster aufgenommen werden.
Veröffentlichung: Bei der Veröffentlichung von Aufnahmen, die Personen zeigen, ist zusätzlich das Kunsturhebergesetz (KUG) zu beachten.
Rechte bei Gebäuden und Grundstücken
Grundsätzlich gilt die Panoramafreiheit für öffentlich zugängliche Bereiche. Allerdings gelten besondere Einschränkungen bei privaten Bereichen und dem Eigentumsrecht der Grundstückseigentümer:
Innenhöfe und private Bereiche
Ohne Zustimmung des Eigentümers ist das Fotografieren oder Filmen nicht gestattet. Grundstückseigentümer haben das Recht, sich gegen unbefugte Drohnenflüge zu wehren.
Wohnungen
Aufnahmen in Wohnungen oder durch Fenster sind verboten und können strafrechtliche Folgen haben.
Urheberrecht bei besonderen Gebäuden
Bei der Abbildung von Gebäuden, deren Architekten noch leben oder erst kürzlich verstorben sind, ist das Urheberrecht zu beachten. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Luftbildaufnahmen mit Drohnen von urheberrechtlich geschützten Werken nicht unter die Panoramafreiheit fallen können.
Naturschutzgebiete und Flugverbotszonen
Das Fliegen in Naturschutzgebieten oder Flugverbotszonen ist oft untersagt. Mit Geo-Zonen-Apps wie der Drohnenkarte können du solche Zonen leicht identifizieren.
Beachte diese wichtigen Punkte:
- •Überflug von Menschenmengen: Verboten ohne Sondergenehmigung.
- •Flughäfen: Flüge sind in der Nähe von Flughäfen streng reguliert.
- •Maximalhöhe: Ohne Genehmigung sind Flüge über 120 Meter nicht erlaubt.
Gewerbliche Nutzung von Drohnen
Sobald Drohnenflüge zu kommerziellen Zwecken erfolgen (z. B. Immobilienaufnahmen oder Social-Media-Marketing), gelten erweiterte Anforderungen:
Versicherung
Eine gewerbliche Drohnenversicherung ist verpflichtend.
Genehmigungen
Zusätzliche Genehmigungen, wie eine Aufstiegsgenehmigung, können erforderlich sein.
Führerschein
Der Drohnenführerschein ist für Flüge über 250 Gramm notwendig.
Versicherungspflicht für Drohnen
Für alle Drohnen ist eine Haftpflichtversicherung zwingend vorgeschrieben. Zu den wichtigsten Optionen gehören:
Zusätzlicher Schutz empfohlen
Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt sich eine Kaskoversicherung, insbesondere bei hochpreisigen Geräten.
Zusammenfassung
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Oman ✅ Strenge Vorschriften ✅ Genehmigungspflicht für alle Flüge ✅ Strafen bis 23.000€ ✅ Einreisebestimmungen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Bosnien-Herzegowina 2025 ✅ Registrierung, Versicherung & Vorschriften ✅ Maximale Flughöhe 30m | Alle Regeln im Überblick
Mehr erfahren
FPV Drohnenrennen Versicherung ✅ Jetzt den besten Schutz finden ✅ HDI & NV Versicherungen im Vergleich ✅ Haftpflicht & Kasko
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN