Drohnen-Haftpflicht für die Vermietung
Wenn Du Drohnen gewerblich vermietest, ist eine spezielle Haftpflichtversicherung nicht nur eine Empfehlung, sondern gesetzliche Pflicht. Wir erklären Dir, worauf es ankommt.
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung

Geschäftsführer der ANCORA Versicherungs-Vermittlungs GmbH mit 20+ Jahren Erfahrung als selbstständiger Versicherungsmakler.
- Vermieterhaftung: Spezielle Versicherung für die Vermietung von Drohnen notwendig
- Gewerbliche Police: Standardversicherung deckt Vermietung nicht ab
- Zusatzschutz: Kaskoversicherung für Schäden am eigenen Gerät empfehlenswert
Versicherungslösungen für die Drohnen-Vermietung
Für die Vermietung von Drohnen brauchst Du eine spezielle gewerbliche Haftpflichtversicherung. Wir bieten Dir zwei Möglichkeiten:
Gelegentliche Vermietung
Vermietest Du nur gelegentlich mit einem Jahresumsatz bis zu 5.000 €? Der NV Gewerbetarif ist dafür optimal geeignet.
Direkt zum NV Tarif *Professionelle Vermietung
Vermietest Du regelmäßig oder mit höherem Umsatz? Lass uns gemeinsam die beste Lösung für Dich finden.
Hinweis: Die Versicherungsbedingungen und Deckungssummen können je nach individuellem Bedarf angepasst werden. In einem persönlichen Gespräch finden wir die optimale Lösung für Dein Geschäftsmodell.
Das Wichtigste zur Drohnen-Haftpflicht
Die Drohnen-Haftpflichtversicherung ist dein Schutzschild gegen Schäden, die deine Drohne verursacht – unabhängig davon, wer sie gerade fliegt. Das Stichwort lautet hier Gefährdungshaftung (§ 43 LuftVG). Als Vermieter haftest Du immer, auch wenn der Mieter den Schaden verursacht. Ohne diese Versicherung trägst Du das volle finanzielle Risiko.
Worauf Du als Vermieter achten musst
- Explizite Abdeckung der Vermietung: Stelle sicher, dass dein Tarif die gewerbliche Vermietung an Dritte ausdrücklich einschließt. Das ist keine Selbstverständlichkeit!
- Gefährdungshaftung inklusive: Ein Muss, um auch bei unvorhersehbaren Ereignissen wie plötzlichen Windböen oder technischen Defekten geschützt zu sein.
- Ausreichende Deckungssumme: Wähle eine Deckungssumme, die hoch genug ist, um dich im Ernstfall komplett abzusichern. Besser zu hoch als zu niedrig ansetzen.
Versicherer im Detail
NV Versicherungen
Die NV Versicherungen bieten eine gute Option für die gelegentliche Vermietung. Die gewerbliche Vermietung ist hier bis zu einem Jahresumsatz von 5.000 € mitversichert.
- Preis: Ab 126,44 € jährlich
- Deckungssumme: Bis zu 10 Mio. €
- Inklusive: Schutz bei Abstürzen, Diebstahl und Transportschäden.
Empfehlung:
Ideal, wenn Du Deine Drohnen nur nebenbei vermietest und diese Tätigkeit nicht den Hauptzweck deines Geschäfts darstellt.
HDI Versicherung
Die HDI richtet sich an professionelle Drohnen-Piloten. Eine gewerbliche Vermietung ist in den Standardtarifen nicht automatisch enthalten.
- Preis: Ab 119,00 € jährlich
- Deckungssumme: Bis zu 10 Mio. €
- Wichtig: Für die Vermietung sind spezielle Zusatzvereinbarungen oder gesonderte Tarife notwendig.
Empfehlung:
Wenn die Vermietung ein zentraler Bestandteil Deines Geschäfts ist, kläre die Konditionen direkt mit der HDI oder ziehe einen anderen Anbieter in Betracht, der die gewerbliche Vermietung explizit in seinen Tarifen abdeckt.
Direkter Vergleich: NV vs. HDI für Vermieter
* Affiliate-Link: Wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link eine Versicherung abschließt. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Deine Checkliste für die Auswahl
- Prüfe die Vermietungsklauseln: Ist die gewerbliche Vermietung explizit im Vertrag aufgeführt?
- Kalkuliere die Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann Deine Prämie senken. Wäge das Risiko ab.
- Checke die Deckungssumme: Ist sie hoch genug für den Ernstfall? Gehe lieber auf Nummer sicher.
Fazit: Deine Sicherheit als Vermieter
Für Dich als Drohnenvermieter ist eine spezialisierte Haftpflichtversicherung unerlässlich. schützt dich vor hohen Kosten und rechtlichen Konsequenzen. Vergleiche die Angebote sorgfältig, um den optimalen Schutz für Dein Business zu finden.
Die NV Versicherung ist oft eine passende und unkomplizierte Lösung, wenn Du nur nebenbei vermietest.
Betreibst Du die Vermietung als Kerngeschäft, ist eine individuelle Absprache mit einem Versicherer wie der HDI oder einem spezialisierten Makler der richtige Weg.
Noch Fragen oder individueller Bedarf?
Wir beraten Dich gerne persönlich und finden den perfekten Tarif für Deine Situation.
Die richtige Versicherung für Vermieter
Für Drohneneinsätze bei der Verwaltung von Mietimmobilien ist eine gewerbliche Drohnenversicherung wichtig. Sie deckt Luftaufnahmen, Inspektionen und Dokumentation mit hohen Deckungssummen ab.
Zur gewerblichen VersicherungRatgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Kaskoversicherung für Ersatz bei Absturz & Wasserschäden ✅ Beste Kaskoversicherung Vergleich für DJI & andere Drohnen
Mehr erfahren
Personenschäden bei Drohnen können schwerwiegende Folgen haben ✅ Alles zur Haftpflichtversicherung ✅ Schutz & Deckung erklärt
Mehr erfahren
Flying Pictures Ultra Drohnen Versicherung ✅ Bis 110 kg Abfluggewicht ✅ Gewerbliche Tarife ab 119€ ✅ NV, HDI, Zurich Vergleich ✅ Jetzt absichern
Mehr erfahren
✅ EU-Drohnenführerschein ab 71€ - Alle Infos zu A1/A3 und A2 Führerschein. ✅ Günstige Anbieter, Kosten, Voraussetzungen & Vergleich.
Mehr erfahren
✅ Kompletter Guide zu den EU Drohnen-Klassen 2024 ✅ C0 bis C6 erklärt ➤ Anforderungen, Vorschriften & Drohnenführerschein
Mehr erfahren