Drohnenführerschein:
Ab wann ist er wirklich nötig?
Wir bringen Licht ins Dunkel der EU-Verordnungen und zeigen dir klar und verständlich, wann du welchen Nachweis für deine Drohne brauchst.
- • EU-Drohnenführerschein: Pflicht für bestimmte Drohnenklassen und Einsatzszenarien
- • Versicherungsschutz: Haftpflichtversicherung ist unabhängig vom Führerschein Pflicht
- • Online-Prüfung: A1/A3-Zertifikat einfach online erwerben
Wann brauchst Du welchen Drohnenführerschein?
Die Regeln sind klar, aber auf den ersten Blick komplex. Diese Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick, welcher Nachweis für deine Drohne erforderlich ist.
Drohnengewicht | Erforderlicher Führerschein | Besonderheiten |
---|---|---|
Unter 250g | Grundsätzlich kein Führerschein erforderlich. | Hat die Drohne eine Kamera, benötigst Du den A1/A3 Kompetenznachweis. |
250g bis 2kg (Klasse C1/C2) | Kompetenznachweis A1/A3 ("Kleiner Drohnenführerschein") | A2-Fernpilotenzeugnis, wenn Du nah an Menschen fliegen willst. |
über 2kg | Kompetenznachweis A1/A3 + A2 Fernpilotenzeugnis | Je nach Einsatz können weitere Zertifikate notwendig sein. |
Spezielle Nutzung | Individuelle Genehmigungen | Für Flüge in No-Fly-Zones oder BVLOS-Einsätze. |
Die Drohnenführerscheine im Detail
Der "kleine Drohnenführerschein" ist dein Einstieg. Er ist für die meisten Drohnen in der offenen Kategorie (A1/A3) erforderlich. Die wichtigste Regel: Du darfst keine Menschenansammlungen überfliegen. Die Prüfung kannst Du bequem online beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ablegen.
Mit dem A2-Zeugnis darfst Du näher an unbeteiligte Personen heranfliegen (bis zu 30 Meter). Dafür musst Du eine anspruchsvollere Theorieprüfung bei einem anerkannten Anbieter bestehen und praktische Flugerfahrung nachweisen.
Dein Weg zum Führerschein
- Kompetenznachweis A1/A3: Absolviere die Online-Prüfung beim LBA. Die Kosten liegen bei ca. 25 €.
- A2-Fernpilotenzeugnis: Setzt den A1/A3-Nachweis voraus. Hierfür musst du einen Kurs bei einem zertifizierten Anbieter wie z.B. Drone Class machen.
Sonderfall: Gewerbliche Nutzung
Wenn Du Deine Drohne gewerblich nutzt, ist neben dem passenden Führerschein eine spezielle gewerbliche Drohnen-Haftpflichtversicherung unerlässlich. Ein Vergleich hilft dir , den richtigen Tarif zu finden.
Wichtiger als jeder Führerschein: Die Versicherungspflicht
Egal, ob mit oder ohne Führerschein: In Deutschland ist eine gültige Drohnen-Haftpflichtversicherung absolute Pflicht. Sie schützt Dich vor den finanziellen Folgen von Unfällen.
Finde den passenden Schutz für dich: Es gibt Tarife für die private Nutzung und umfassendere Deckungen für den gewerblichen Einsatz.
Fazit
Ob Du einen Drohnenführerschein brauchst, hängt von Deiner Drohne und Deinem Vorhaben ab. Unter 250g ist es oft unkompliziert, bei gewerblicher Nutzung gelten strengere Regeln. Eine Versicherung ist jedoch immer Pflicht.
Spar-Tipp: Dein A1/A3 Führerschein
Möchtest Du den A1/A3 Drohnenführerschein günstig und unkompliziert machen? Wir empfehlen Drone Class. Über diesen Link kannst Du Dich direkt registrieren und loslegen.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Finde die beste geschäftliche Drohnen-Versicherung für Deine Firma. ✅ Vergleiche Top-Anbieter wie DMO, NV & HDI und sichere Deine geschäftlichen Einsätze optimal ab. ✅
Mehr erfahren
Ja, eine Drohnenversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. ✅ Erfahre hier, warum die Versicherungspflicht für alle Drohnen gilt und welcher Schutz für dich sinnvoll ist.
Mehr erfahren
✅ Ab welchem Gewicht ist eine Drohne versicherungspflichtig? ✅ Erfahre alles über die gesetzlichen Regelungen und finde die passende Versicherung für deine Drohne.
Mehr erfahren
✅ Erfahre, wie hoch deine Drohne in Deutschland und der EU fliegen darf. ✅ Alle Infos zur 120-Meter-Regel, den Drohnen-Kategorien und Sondergenehmigungen.
Mehr erfahren
Alle HDI Drohnenversicherung Tarife im Detail. Inklusive der Tarife für private und gewerbliche Nutzung. Finde den besten Schutz für deine Drohne.
Mehr erfahren
Drohnen Kaskoversicherung Gewerblich & Privat im Vergleich. Degenia, NV und Zurich Tarife vergleichen. Ab 105,91€ jährlich. Jetzt Tarif finden!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN