Autel EVO Lite+ & Nano+:
Drohnenführerschein Guide
Alles über EU-Kompetenznachweis, Registrierung und Versicherung für deine Autel-Drohne.
📢 Empfohlener Partner · Wir erhalten ggf. eine Provision bei Buchung über diesen Link.
- • Autel EVO Lite+ (835g): EU-Kompetenznachweis A1/A3 erforderlich, Registrierung beim LBA
- • Autel EVO Nano+ (249g): Kein Drohnenführerschein nötig, aber Registrierung wegen Kamera
- • Versicherung: Gesetzliche Haftpflichtversicherung für beide Modelle verpflichtend
Benötigt die Autel EVO Lite+ einen Drohnenführerschein?
Die Autel EVO Lite+ wiegt ca. 835 Gramm und fällt damit in die Gewichtsklasse zwischen 500 Gramm und 2 Kilogramm. Für diese professionelle Drohne gelten daher spezielle Anforderungen und Vorschriften.
Gesetzliche Anforderungen
Ein Drohnenführerschein ist verpflichtend für den Betrieb der EVO Lite+ in der offenen Kategorie A1/A3.
Ohne diesen Nachweis ist das Fliegen der Drohne illegal und kann zu Bußgeldern führen.
Als Drohnenbetreiber musst du dich beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) registrieren.
Die Registrierung ist kostenlos und du erhältst eine eindeutige e-ID, die auf der Drohne angebracht werden muss.
Technische Daten Autel EVO Lite+
- Gewicht: 835g
- Kategorie: C1-Klasse
- Kamera: 4K mit 3-Achsen Gimbal
- Flugzeit: Bis 40 Minuten
- Reichweite: Bis 12 km
- Führerschein: Erforderlich
💡 Zusätzlich für professionelle Nutzung
Für den Flug in der Kategorie A2 (näher an Menschen) ist zusätzlich das EU-Fernpilotenzeugnis A2 erforderlich.
Mehr zum A2-Zeugnis erfahren →Benötigt die Autel EVO Nano+ einen Drohnenführerschein?
Die Autel EVO Nano+ wiegt unter 250 Gramm und fällt somit in eine erleichterte Kategorie mit weniger strengen Vorschriften.
Für Drohnen unter 250 Gramm ist der EU-Kompetenznachweis nicht erforderlich.
Du kannst die EVO Nano+ legal ohne Drohnenführerschein fliegen.
Technische Daten Autel EVO Nano+
- Gewicht: 249g
- Kategorie: C0-Klasse
- Kamera: 4K mit 3-Achsen Gimbal
- Flugzeit: Bis 28 Minuten
- Reichweite: Bis 10 km
- Führerschein: Nicht erforderlich
Registrierung trotzdem erforderlich!
Obwohl kein Drohnenführerschein nötig ist, muss eine Registrierung beim LBA erfolgen, da die Drohne mit einer Kamera ausgestattet ist.
Die Registrierung ist kostenlos und kann online durchgeführt werden.
Sowohl für die EVO Lite+ als auch für die EVO Nano+ ist eine Drohnen-Plakette mit der e-ID erforderlich.
Die Plakette muss dauerhaft und sichtbar auf der Drohne angebracht werden. Günstige Plaketten gibt es bereits ab 8,99€.
Jetzt Drohnen-Plakette bestellen →📢 Empfohlener Partner · Wir erhalten ggf. eine Provision bei Buchung über diesen Link.
Eudrohnenpruefung.de bietet eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, das EU-Fernpilotenzeugnis A2 zu erwerben.
Nur 71€ - Du erhältst:
- • Ein umfassendes Online-Training
- • Eine einfache Online-Prüfung auf Deutsch
- • Kostenlose Wiederholungsprüfungen
- • EU-weit anerkanntes Zeugnis
📢 Empfohlener Partner · Wir erhalten ggf. eine Provision bei Buchung über diesen Link.
Versicherungspflicht für beide Modelle
Gesetzliche Versicherungspflicht
Unabhängig vom Gewicht ist der Abschluss einer Drohnen-Haftpflichtversicherung in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.
Die Versicherung schützt vor Schäden, die durch den Betrieb deiner Autel-Drohne entstehen können.
Für private Drohnenflüge mit beiden Autel-Modellen reicht eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung.
- • Deckungssumme: 1-2 Mio. Euro
- • Weltweite Gültigkeit möglich
- • Auch für Foto/Video-Aufnahmen
- • Günstige Jahrestarife verfügbar
Bei gewerblicher Nutzung deiner Autel-Drohne sind höhere Deckungssummen erforderlich.
- • Deckungssumme: 2-5 Mio. Euro
- • Gewerbliche Risiken abgedeckt
- • Auftragsflüge versichert
- • Weltweiter Schutz verfügbar
Vergleich: Autel EVO Lite+ vs. Nano+
Die beiden Autel-Modelle unterscheiden sich hauptsächlich im Gewicht und den daraus resultierenden gesetzlichen Anforderungen. Hier findest du eine detaillierte Gegenüberstellung:
Merkmale | Autel EVO Lite+ | Autel EVO Nano+ |
---|---|---|
Gewicht | 835g | 249g |
Drohnenführerschein erforderlich? | Ja, A1/A3 | Nein |
Registrierung beim LBA | Ja | Ja (wegen Kamera) |
Versicherungspflicht | Ja | Ja |
Flugzeit | Bis 40 Min | Bis 28 Min |
Maximale Reichweite | 12 km | 10 km |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das A2-Zertifikat ist nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert. Mit dem A2-Zeugnis kannst du die Drohne in bewohnten Gebieten fliegen und den Abstand zu Menschen auf 30 Meter reduzieren (statt 150 Meter ohne A2).
Die Registrierung erfolgt kostenlos online über die Webseite des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA). Du erhältst nach der Registrierung eine eindeutige e-ID, die auf der Drohne angebracht werden muss. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten.
Die beste Versicherung hängt von deiner Nutzung ab. Für private Flüge reichen oft günstige Tarife ab 40€/Jahr. Bei gewerblicher Nutzung solltest du höhere Deckungssummen wählen. Vergleiche Tarife in unserem Drohnenversicherung Vergleich.
Die Kosten variieren je nach Zeugnis und Anbieter:
- • EU-Kompetenznachweis A1/A3: Kostenlos beim LBA
- • EU-Fernpilotenzeugnis A2: Ab 71€ bei Drone Class
Der EU-Kompetenznachweis ist in allen EU-Ländern gültig. Für Flüge außerhalb der EU solltest du dich über die lokalen Bestimmungen informieren. Viele Versicherungen bieten auch weltweiten Schutz an.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
Umfassender Ratgeber zu Autel Robotics EVO Gesetzen 2025: EU-Drohnenverordnung, Drohnenklasse C0/C1, Flugkategorien, Versicherungspflicht, Registrierung und alle wichtigen Vorschriften.
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Gesetze in Kolumbien: Registrierung, UAEAC-Vorschriften, Gewichtsklassen & Versicherungspflicht ✅ Alles Wichtige für deinen Drohnenflug in Kolumbien
Mehr erfahren
Drohnen-Gesetze in Oman ✅ Strenge Vorschriften ✅ Genehmigungspflicht für alle Flüge ✅ Strafen bis 23.000€ ✅ Einreisebestimmungen
Mehr erfahren
✅ EU-Drohnenführerschein ab 71€ - Alle Infos zu A1/A3 und A2 Führerschein. ✅ Günstige Anbieter, Kosten, Voraussetzungen & Vergleich.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN