Betriebshaftpflicht für Freiberufler
Professioneller Schutz für selbstständige Berater, Kreative und Dienstleister. Sichere sich ab gegen Haftungsrisiken.
Schutz vor Personen- und Sachschäden
Absicherung bei Schäden im Homeoffice
Deckung von Mietsachschäden
Betriebshaftpflicht für Freiberufler – Warum Sie sie brauchen
Als Freiberufler tragen du das volle unternehmerische Risiko – und haften persönlich mit deinem gesamten Vermögen. Ein einzelner Schadensfall kann deine berufliche Existenz gefährden, wenn du nicht ausreichend versichert bist.
Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen von Personen- und Sachschäden, die durch deine berufliche Tätigkeit entstehen können. Sie übernimmt berechtigte Schadenersatzansprüche und wehrt unberechtigte Forderungen ab – eine doppelte Sicherheit für deine freiberufliche Tätigkeit.
Besonders wichtig: Viele Auftraggeber verlangen mittlerweile einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung. Ohne diesen Nachweis erhalten Sie oft gar keinen Auftrag – vor allem bei größeren Projekten oder öffentlichen Auftraggebern.
Typische Risiken für Freiberufler
Als Freiberufler sind Sie verschiedenen Haftungsrisiken ausgesetzt, die oft unterschätzt werden:
- Personenschäden: Ein Kunde oder Geschäftspartner stolpert in deinem Büro oder bei einem Meeting und verletzt sich. Die Schadenersatzforderungen können erheblich sein.
- Sachschäden beim Kunden: Bei einem Termin vor Ort beschädigen Sie versehentlich Eigentum des Kunden (z.B. verschütteter Kaffee auf teurer IT-Ausstattung).
- Mietsachschäden: Wenn du im Homeoffice arbeiten und durch deine Tätigkeit Schäden an der Mietwohnung entstehen (z.B. Wasserschaden durch defekte Geräte).
- Schäden an geliehenen Gegenständen: Sie leihen sich Ausrüstung für ein Projekt und beschädigen diese versehentlich.
- Umweltschäden: Durch deine Tätigkeit entstehen Schäden an der Umwelt (z.B. ausgelaufene Chemikalien bei Fotografen oder Künstlern).
Ohne Betriebshaftpflicht müssen du für all diese Schäden aus eigener Tasche aufkommen – und das kann schnell existenzbedrohend werden. Ein einziger Personenschaden mit Langzeitfolgen kann Schadenersatzforderungen von mehreren Hunderttausend Euro nach sich ziehen.
Was leistet die Betriebshaftpflicht für Freiberufler?
Eine umfassende Betriebshaftpflichtversicherung für Freiberufler deckt folgende Bereiche ab:
- Personenschäden: Verletzungen von Kunden, Geschäftspartnern oder anderen Dritten durch deine berufliche Tätigkeit
- Sachschäden: Beschädigungen an fremdem Eigentum (z.B. Zerstörung von Kundenunterlagen, Beschädigung von Ausrüstung)
- Vermögensschäden aus Sach- und Personenschäden:Finanzielle Folgeschäden, die aus versicherten Personen- oder Sachschäden entstehen
- Mietsachschäden: Schäden an gemieteten Büros, Praxisräumen oder bei Homeoffice an der Mietwohnung
- Schlüsselverlust: Kosten für neue Schließanlagen bei Verlust anvertrauter Schlüssel
- Umweltschäden: Schäden durch allmähliche Einwirkung auf Boden, Luft oder Wasser
- Auslandsdeckung: Schutz auch bei vorübergehenden Tätigkeiten im Ausland (je nach Tarif)
- Passive Rechtsschutzfunktion: Die Versicherung prüft Schadenersatzansprüche und wehrt unberechtigte Forderungen notfalls gerichtlich ab
Wichtiger Hinweis: Die Betriebshaftpflicht deckt keine Vermögensschäden ab, die durch Beratungsfehler oder Fehler in deiner fachlichen Tätigkeit entstehen. Hierfür benötigen Sie eine separate Berufshaftpflichtversicherung oder Vermögensschadenhaftpflicht.
Praxisbeispiele: Schadensfälle bei Freiberuflern
Beispiel 1: Wasserschaden im Homeoffice
Eine freiberufliche Grafikdesignerin arbeitete von ihrer Mietwohnung aus. Durch einen defekten Wasserkocher, den sie für Kundenmeetings nutzte, entstand ein Wasserschaden, der nicht nur ihre Wohnung, sondern auch die darunterliegende Wohnung beschädigte. Schadenshöhe: 18.000 Euro. Die Betriebshaftpflicht übernahm die Kosten, da es sich um einen Mietsachschaden im Rahmen der beruflichen Tätigkeit handelte.
Beispiel 2: Sachschaden beim Kunden
Ein IT-Freiberufler war beim Kunden vor Ort, um ein Netzwerk einzurichten. Beim Verlegen der Kabel stolperte er über seine eigene Tasche und stieß dabei gegen einen Serverstack, der umfiel und beschädigt wurde. Der Server musste komplett ersetzt werden. Schadenshöhe: 12.500 Euro. Die Betriebshaftpflicht regulierte den Schaden vollständig.
Beispiel 3: Personenschaden bei Geschäftsmeeting
Ein freiberuflicher Unternehmensberater lud einen Kunden zu einem Gespräch in sein Büro ein. Der Kunde rutschte auf einem nassen Boden im Eingangsbereich aus (der Berater hatte vorher geputzt) und brach sich den Arm. Der Kunde forderte Schadenersatz für Schmerzensgeld, Behandlungskosten und Verdienstausfall. Schadenshöhe: 8.000 Euro. Die Betriebshaftpflicht übernahm die berechtigten Ansprüche.
Beispiel 4: Schlüsselverlust
Eine freiberufliche Fotografin hatte für ein Shooting den Schlüssel zu einem Firmengebäude erhalten. Nach dem Termin stellte sie fest, dass sie den Schlüssel verloren hatte. Das Unternehmen musste aus Sicherheitsgründen die gesamte Schließanlage austauschen. Schadenshöhe: 6.800 Euro. Die Betriebshaftpflicht übernahm die Kosten für die neue Schließanlage.
Jetzt Betriebshaftpflicht für Freiberufler vergleichen
Sichere deine freiberufliche Tätigkeit optimal ab. Vergleichen Sie jetzt Tarife und finden du den passenden Schutz – schnell, einfach und kostenlos.
Kostenlos vergleichen4,8/5 Sterne • Schon viele zufriedene Kunden
Vertraue auf die Erfahrungen unserer Community - ausgezeichnet bewertet auf ProvenExpert.
Viele
zufriedene Kunden
Top-Kompetenzen:
- Professionalität
- Kundentreue
- Kundenzufriedenheit
Basierend auf ProvenExpert Bewertungen

Was uns unterscheidet
- KI-gestützte Analyse für objektive Ergebnisse
- 100% unabhängig – nur dein bester Schutz zählt
- Vergleich in Sekunden – Abschluss in Minuten
DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

Als IT-Freelancer verursachte ein Programmierfehler meinerseits einen Systemausfall beim Kunden. Der Betriebsausfall kostete 52.000 €. Meine Betriebshaftpflicht übernahm alles komplett. Als Freiberufler haftet man mit dem Privatvermögen – diese Versicherung ist überlebenswichtig!
- Tim Vogel, Wolfsburg

Als Marketing-Beraterin nutzte ich versehentlich geschütztes Bildmaterial für einen Kunden. Die Abmahnung und Schadensersatz beliefen sich auf 24.000 €. Die Betriebshaftpflicht regulierte schnell und professionell. Für jeden Freiberufler unverzichtbar!
- Sabrina Wolf, Göttingen
Ratgeber Artikel zum Thema Betriebshaftpflicht
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Betriebshaftpflicht und dem optimalen Schutz für dein Unternehmen.

Spezielle Betriebshaftpflichtversicherung für Installateure, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker (SHK). Schutz vor Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Jetzt vergleichen!
Mehr erfahren
Betriebshaftpflichtversicherung für Ferienwohnungen und Ferienhaus-Vermieter. Schutz vor Personen- und Sachschäden deiner Gäste. Jetzt vergleichen!
Mehr erfahren
Betriebshaftpflichtversicherung für Einzelunternehmer und Einzelunternehmen. Schutz vor Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Jetzt vergleichen!
Mehr erfahren
Betriebshaftpflichtversicherung in unserem Vergleich für Unternehmen, Kleingewerbe & Betriebe. Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Jetzt günstig versichern!
Mehr erfahren
Betriebshaftpflichtversicherung für KFZ-Werkstätten und Autowerkstätten. Schutz vor Fahrzeug-, Personen- und Sachschäden. Jetzt vergleichen!
Mehr erfahren
Betriebshaftpflichtversicherung speziell für Malerbetriebe und Lackierer. Schutz vor Personen-, Sach- und Farbschäden. Jetzt vergleichen!
Mehr erfahrenHäufig gestellte Fragen
NOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN