Hörgeräteversicherung Stiftung Warentest
Der große Stiftung Warentest Test 2020: Alle Ergebnisse, Testsieger und Empfehlungen im Überblick
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
- • Stiftung Warentest 2020: Die Stiftung Warentest untersuchte 8 Hörgeräteversicherungen und bewertete Preise sowie Leistungen
- • Wichtigstes Ergebnis: Hörgeräteversicherungen sind oft überflüssig, da Krankenkassen bei Verlust erneut zahlen
- • Ausnahmen sinnvoll: Für teure Privatgeräte oder bei hohem Verlustrisiko kann sich der Abschluss lohnen
Die Stiftung Warentest untersuchte 2020 acht Hörgeräteversicherungen und kam zu einem überraschenden Ergebnis: In den meisten Fällen sind diese Versicherungen überflüssig. Hier erfährst du alle wichtigen Testergebnisse und welche Alternativen wirklich sinnvoll sind.
Stiftung Warentest Test 2020: Die wichtigsten Ergebnisse
Die Finanztest-Experten analysierten Hörgeräteversicherungen von Hörakustikern wie Amplifon, Apollo, Geers, Gerland und Kind. Das zentrale Ergebnis: Die meisten Versicherungen sind nicht notwendig, da die Krankenkassen auch bei Verlust erneut zahlen.
Bei einem Modellfall mit Hörgeräten für 1.500 Euro pro Gerät zahlen die Krankenkassen bereits 785 Euro. Der Eigenanteil des Kunden beträgt nur 715 Euro. Geht das Hörgerät verloren, übernimmt die Krankenkasse nach Prüfung erneut ihren Anteil.
⚠️ Stiftung Warentest Warnung
"Hörgeräteversicherungen sind in den allermeisten Fällen unnötig" - so das klare Urteil der Verbraucherschützer. Nur in Ausnahmefällen kann sich der Abschluss lohnen.
Getestete Anbieter und Bewertungen
Die Stiftung Warentest bewertete folgende Hörgeräteversicherungen der großen Hörakustiker-Ketten:
Anbieter | Versicherer | Laufzeit | Kosten (5 Jahre) | Eigenanteil-Bewertung |
---|---|---|---|---|
Apollo | Ergo Direkt | 5 Jahre | 80 Euro | Niedrig |
Kind | Great Lakes Insurance | 5 Jahre | 65 Euro | Mittel |
Amplifon | Zurich Insurance | 4 Jahre | 130 Euro | Mittel |
Geers | Great Lakes Insurance | 5 Jahre | 199 Euro | Mittel |
Gerland | AXA | 5 Jahre | 115 Euro | Mittel |
Wann ist eine Hörgeräteversicherung sinnvoll?
Trotz der kritischen Bewertung der Stiftung Warentest gibt es Ausnahmefälle, in denen eine Hörgeräteversicherung durchaus sinnvoll sein kann:
❌ Meist NICHT sinnvoll
- • Bei kassenfinanzierten Hörgeräten
- • Wenn du vorsichtig mit deinen Geräten umgehst
- • Bei niedrigem Verlustrisiko im Alltag
- • Wenn die Krankenkasse den Großteil übernimmt
✅ Kann sinnvoll sein
- • Bei teuren Privatgeräten (über 3.000 Euro)
- • Wenn du sportlich aktiv bist
- • Bei beruflichem Risiko (Außentätigkeit)
- • Für Kinder und Jugendliche mit hohem Verlustrisiko
💡 Stiftung Warentest Tipp
Prüfe zuerst, ob deine Hausratversicherung bereits Elektronikgegenstände außer Haus abdeckt. Das kann eine günstigere Alternative zu speziellen Hörgeräteversicherungen sein.
Bessere Alternativen: Wertgarantie & Alteos
Falls du dich trotz der Stiftung Warentest Kritik für eine Hörgeräteversicherung entscheidest, gibt es moderne Alternativen mit besseren Konditionen als die getesteten Akustiker-Tarife:

Wertgarantie Testsieger
- Komplettschutz 3 für 2: Ab 9,50€ für 2 Hörgeräte
- Unbegrenzte Laufzeit: Kein Zeitlimit wie bei Akustikern
- Steigender Zeitwert: +25€ pro schadenfreies Jahr
- Keine Selbstbeteiligung: 0€ Eigenanteil

Alteos Premium
- Flexible Tarife: 5,90€ bis 8,40€ monatlich
- Neuwertgarantie: 3 Jahre voller Neuwert
- Weltweiter Schutz: Diebstahl und Verlust inklusive
- Monatlich kündbar: Maximale Flexibilität
Hinweis: Bei Abschluss über unsere Partnerlinks erhalten wir ggf. eine Provision. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Bewertungen oder Empfehlungen. Wir sind unabhängiger Versicherungsmakler (§34d GewO) und arbeiten ausschließlich im Interesse unserer Kunden. Mehr Details in unseren AGB und der Datenschutzerklärung.
Fazit: Was der Test bedeutet
Die Stiftung Warentest hat 2020 klargestellt: Hörgeräteversicherungen sind für die meisten Menschen überflüssig. Die Krankenkassen zahlen auch bei Verlust erneut, sodass der finanzielle Schaden begrenzt ist.
Ausnahmen gibt es bei sehr teuren Privatgeräten oder hohem Verlustrisiko. In diesen Fällen sind moderne Anbieter wie Wertgarantie oder Alteosoft bessere Alternativen als die getesteten Akustiker-Tarife.
💡 Unser Tipp: Prüfe zuerst deine Hausratversicherung und entscheide dann bewusst, ob der zusätzliche Schutz für deine Situation wirklich notwendig ist.
Ratgeber Artikel zum Thema Hörgeräteversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Hörgeräteversicherung und optimalen Absicherung deiner Hörhilfen.

Hörgeräteversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 3,50€ ✅ WERTGARANTIE, Alteos ✅ Komplettschutz 3-für-2 ab 7€ ✅ Weltweiter Schutz
Mehr erfahren
✅ Hörgeräteversicherung im Alter: Spezieller Schutz für Senioren ab 3,50€ ⭐ WERTGARANTIE & Alteos Vergleich ✅ Keine Altersbegrenzung
Mehr erfahren
✅ Hörgeräteversicherung Test 2025: Testsieger (Unser Vergleich) Wertgarantie & Alteos ⭐ Stiftung Warentest Ergebnisse, Vergleich & Empfehlungen!
Mehr erfahren
✅ Ergo Hörgeräteversicherung im Test ⭐ Alle Leistungen, Kosten und Konditionen. Bessere Alternativen entdecken!
Mehr erfahren
✅ Hörgeräteversicherung Testsieger 2025 ⭐ Wertgarantie, Alteos & Co. im Test ✅ Top-Anbieter (Unser Vergleich) für deinen Hörgeräte-Schutz!
Mehr erfahren
✅ Hörgerät kaputt - wer zahlt? ⭐ Versicherungsschutz bei Schäden, Defekten & Verlust. Jetzt informieren!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN