Zum Erwerb der Marke eartastic.de
Stärkung unserer Marke im Bereich der Hörgeräteversicherungen
100%
Unabhängig
Top
Tarif-Vergleich
Dein
Sofort-Angebot
Smart
KI-Beratung
Was war eartastic.de?
eartastic.de war ein Projekt zum Thema Kopfhörer & Audio Equipment. Angeboten wurden in einem Webshop verschiedene Kopfhörer wie von Logitech, Philips, Sennheiser, Bose und Sony. eartastic.de bot darüber hinaus verschiedene Hörgeräte an.
eartastic.de beschäftigte sich auch mit praktischen Lösungen, um Kabelsalat zu vermeiden. Einen besonders guten Artikel von eartastic.de wollen wir dir nicht vorenthalten:
Für Vielhörer gibt es nichts Lästigeres als Kabel, die sich in der Hosentasche von selbst verknoten. Häufig scheint es so, als würden kleine Kobolde in unseren Hosentaschen absichtlich die Kabel verknoten, nur um uns damit auf den Geist zu gehen. Dabei spielt es keine Rolle, wie ordentlich man die Kopfhörer in die Tasche legt, früher oder später entsteht der berüchtigte und gehasste Kabelsalat. Er ist nicht nur lästig, sondern auch äußerst schädlich für die Kopfhörer. Die dünnen Drähte innerhalb der Kabel können leicht brechen und machen den Kopfhörer so nutzlos. Im Anschluss haben wir einige Tipps vorbereitet, damit Kabelsalat Schnee von gestern wird.
Warum Kopfhörerkabel in der Hosentasche verknoten
Nicht nur der Otto-Normalverbraucher, der auf der Straße, im Bus oder zu Hause gemütlich Musik hören möchte, ist vom Kabelsalat seines Kopfhörers alles andere als angetan. Forscher sind von diesem Phänomen ebenfalls begeistert und haben untersucht, wie und warum der Kabelsalat entsteht. Dazu haben sie viele Hundert Kabel in eine Kiste gelegt und sie rotieren lassen. Zu Anfang rotierte die Kiste langsam, dann immer länger. Am Ende des Experiments fanden die Forscher nahezu alle mathematisch denkbaren Knoten in der Kiste. Ja wirklich, Knoten sind Teil der Mathematik.
Mathematiker sind von Knoten so begeistert, dass sie versuchen, Knoten mithilfe von Formeln voneinander zu unterscheiden. Knoten, die sehr ähnlich aussehen, können mathematisch gesehen völlig unterschiedlich sein. Das Kabel des Kopfhörers hat zwei Enden und das ist auch der Grund, warum Knoten überhaupt entstehen. Beide Enden sind frei beweglich und wandern früher oder später zwischen zwei Schlauchwindungen.
Der Gordische Knoten
Den Mythos vom Gordischen Knoten kennt nicht jeder, deshalb hier die Geschichte: Eines Tages erreicht der arme Bauer Gordius auf seinem Ochsenwagen Phrygien (eine Region in der heutigen Türkei). Das Orakel der Bewohner dieser Region sagte ihnen voraus, dass ihr zukünftiger König auf einem Wagen erscheinen wird. Gordius wurde kurzerhand vom armen Bauer zu einem phrygischen König. Aus Dank weihte Gordius seinen Wagen Zeus und knüpfte zwischen Deichsel und Joch des Karrens einen Knoten. Das Orakel prophezeite, dass derjenige, der diesen komplizierten Knoten löst, Asien regieren wird. Viele kluge Leute versuchten sich an dieser Aufgabe – ohne Erfolg. Um 333 v.Chr. erreichte Alexander der Große die Region und zerschnitt den Knoten mit seinem Schwert.
Jahrhunderte lang haben viele Menschen darüber gegrübelt, ob man den Knoten auf irgendeine Weise ohne Schwert lösen könnte. Ein schweizer Biologe und polnischer Physiker rekonstruierten den legendären Knoten mithilfe eines Computerprogramms. Das Ergebnis: Der Knoten ist tatsächlich nicht lösbar. Der Grund dafür war allerdings vermutlich ein physikalischer Trick: Das Seil wurde vor dem Binden in eine Flüssigkeit getaucht und anschließend sofort in der Sonne getrocknet.
Anleitung: Kabelsalat bei Kopfhörern vermeiden
Kaum ein Kopfhörerkabel wird sich in der Hosentasche in einen unlösbaren gordischen Knoten verwandeln. Doch auch andere, simplere Knoten sind lästig und benötigen ihre Zeit, um gelöst zu werden. Die Lösung gegen Kabelsalat ist es, ihn gar nicht erst entstehen zu lassen.
Rocker und Heavy-Metal-Fans kennen die Geste: Mit dem kleinen Finger und Zeigefinger zeigen sie Hörner. Diese Geste ist äußerst praktisch, um einen Kabelsalat bei Kopfhörern zu verhindern.
- 1.Kabel mit den Ohrstöpseln nach oben auf Zeigefinger und kleinen Finger legen
- 2.Kabel über Kreuz zwischen den beiden Fingern aufwickeln (nicht zu stramm)
- 3.Wenn ca. 10 cm übrig sind: Rest um die Mitte schlingen
- 4.Stecker durch die untere Schlaufe stecken – fertig!
✓ Mit etwas Übung sehr schnell ausführbar
✓ Übersteht jeden Hosentaschentest
Als Alternative zum Rocker-Handgriff besteht die Möglichkeit, das Kabel um den Audioplayer zu wickeln.
- ✓Der Trick: Kabel weder zu fest noch zu locker wickeln
- ✓Beim Stecker achtgeben, dass er nicht abgeknickt wird
- ✓Ende des Kabels in eine Schlaufe stecken
⚠ Leider nicht immer möglich
⚠ Bei kleinen Playern (z.B. iPod Shuffle) schwierig
Für die Besitzer von einem iPod Shuffle und anderen kleinen MP3-Playern gibt es Kabelmanager.
- ✓Bestehen meist aus Silikon
- ✓Ideal zum kabelschonenden Aufwickeln
- ✓Bringen Kabel auf optimale Länge ohne Beschädigung
- ✓Erhältlich für weniger als 5 Euro
- ✓In verschiedensten Formen als Design-Accessoire
Sportler und Jogger kennen sie: Jacken, T-Shirts und andere Kleidung, die spezielle Kanäle und Schlaufen besitzen, um das Kabel von Kopfhörern durchzuführen.
- ✓Diese Schlaufen kann man selbst in Kleidung nähen
- ✓Nicht gezwungen, Kopfhörer in Hosentasche aufzubewahren
- ✓Äußerst praktisch für Sportler
- ✓Schutz vor diversen Witterungsverhältnissen
Stärkung unserer Marke
Durch den Erwerb von eartastic.de erhoffen wir uns eine Stärkung unserer Marke im Bereich der Hörgeräteversicherungen.
Ratgeber Artikel zum Thema Hörgeräteversicherung
Entdecke unsere detaillierten Ratgeber zur Hörgeräteversicherung und optimalen Absicherung deiner Hörhilfen.

Hörgeräteversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 3,50€ ✅ WERTGARANTIE, Alteos ✅ Komplettschutz 3-für-2 ab 7€ ✅ Weltweiter Schutz
Mehr erfahren
✅ Hörgeräteversicherung im Alter: Spezieller Schutz für Senioren ab 3,50€ ⭐ WERTGARANTIE & Alteos Vergleich ✅ Keine Altersbegrenzung
Mehr erfahren
✅ Debeka Hörgeräte Versicherung ✅ Alles zur Kostenübernahme, Beihilfe und besseren Alternativen. Jetzt informieren!
Mehr erfahren
✅ Hörgerät kaputt - wer zahlt? ⭐ Versicherungsschutz bei Schäden, Defekten & Verlust. Jetzt informieren!
Mehr erfahren
✅ Ergo Hörgeräteversicherung im Test ⭐ Alle Leistungen, Kosten und Konditionen. Bessere Alternativen entdecken!
Mehr erfahren
✅ Hörgeräteversicherung Leistungen ⭐ Umfassender Überblick über alle Leistungen, Kosten & Top-Tarife (Unser Vergleich)!
Mehr erfahrenHäufig gestellte Fragen zu eartastic.de
NOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN