Spielzeug-Drohnen ✈️ Versicherungspflicht
Muss ich auch eine Drohne unter 250 Gramm versichern? Wir klären auf!
- • Versicherungspflicht: Auch Spielzeugdrohnen benötigen eine Haftpflichtversicherung
- • Einfache Tarife: Günstige Versicherungen für Spielzeugdrohnen verfügbar
- • Privathaftpflicht: Prüfe, ob deine bestehende Versicherung Spielzeugdrohnen einschließt
Du hast eine kleine Drohne unter 250 Gramm und fragst Dich, ob Du dafür eine Versicherung brauchst? Die Antwort ist ein klares Ja! Sobald Du Deine Drohne im Freien – also im öffentlichen Luftraum – aufsteigen lässt, greift in Deutschland die Versicherungspflicht. Das gilt für alle unbemannten Fluggeräte, egal wie klein oder leicht sie sind. Diese Regelung soll sicherstellen, dass Schäden, die durch Deine Drohne entstehen könnten, zuverlässig abgedeckt sind.
Das Gesetz ist eindeutig: Versicherungspflicht für alle
Grundlage für diese Regelung ist § 43 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG). Dort steht klipp und klar: Jeder, der eine Drohne im öffentlichen Luftraum betreibt, benötigt eine spezielle Luftfahrt-Haftpflichtversicherung. Diese Pflicht gilt universell – für Deine private Hobby-Drohne genauso wie für ein gewerblich genutztes Modell. Es spielt keine Rolle, wie erfahren Du als Pilot bist oder wie teuer die Drohne war.
Gibt es Ausnahmen von der Regel?
Eine kleine Ausnahme gibt es, aber sie ist an strenge Bedingungen geknüpft. Wenn Deine Drohne gemäß der europäischen Spielzeugrichtlinie (2009/48/EG) klar als Spielzeug eingestuft ist und Du sie ausschließlich in geschlossenen Räumen oder auf einem komplett privaten, nach oben abgeschirmten Gelände fliegen lässt, könntest Du von der Versicherungspflicht befreit sein.
Für die meisten gängigen Modelle, selbst für die beliebte DJI Mini-Serie, trifft das aber nicht zu. Sobald Du draußen startest, ist die Versicherung ein Muss.

Warum eine Versicherung so wichtig ist
Auch eine kleine Drohne kann großen Schaden anrichten. Ein plötzlicher Windstoß, ein technischer Defekt oder ein kleiner Steuerfehler – und schon kann es teuer werden. Stell Dir vor, Deine Drohne stürzt ab und beschädigt ein Auto, verletzt eine Person oder kollidiert gar mit einem anderen Fluggerät. Ohne Versicherungsschutz bleibst Du auf den gesamten Kosten sitzen. Gerade weil Spielzeug-Drohnen oft von Anfängern oder sogar Kindern geflogen werden, ist das Risiko für unvorhergesehene Zwischenfälle höher. Eine gute Haftpflichtversicherung ist daher nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern vor allem ein wichtiger Schutz für Dich selbst.
Welche Versicherung passt zu Deiner Mini-Drohne?
Für Drohnen unter 250 Gramm gibt es verschiedene Versicherungstarife, die auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hier ist ein schneller Überblick, der Dir bei der Auswahl hilft:
Die absolute Pflichtversicherung für jeden Drohnenpiloten. Sie deckt Schäden ab, die Du Dritten zufügst. Kostengünstig und unverzichtbar.
Die Kaskoversicherung sichert zusätzlich Schäden an Deiner eigenen Drohne ab, zum Beispiel nach einem Absturz oder bei Bedienfehlern.
Perfekt, wenn Du die Drohne nur selten oder für einen bestimmten Zeitraum, wie den Urlaub, nutzen möchtest.
Fliegen in der Wohnung vs. im eigenen Garten
Ein wichtiger Unterschied: Fliegst Du Deine Drohne ausschließlich in Deinen vier Wänden, benötigst Du keine Versicherung. Sobald Du aber Deinen Garten oder ein anderes privates Grundstück befiegst, befindest Du Dich im öffentlichen Luftraum. Auch der Luftraum über Deinem Grundstück gehört der Allgemeinheit, weshalb hier die Versicherungspflicht wieder greift.
Vergleiche die Angebote! Ein guter Tarif muss nicht teuer sein. Schau Dir die Leistungen von Anbietern wie HDI oder Zurich in unserem großen Drohnen-Versicherungsvergleich an, um den passenden Schutz zu finden.
Fazit: Besser auf Nummer sicher gehen
Auch wenn es sich um eine kleine Spielzeug-Drohne handelt: Die Versicherungspflicht gilt für alle Drohnen, die im öffentlichen Luftraum fliegen. Eine gute Drohnenversicherung kostet nicht viel, schützt Dich aber vor hohen finanziellen Risiken. Vergleiche die verschiedenen Anbieter und wähle den Tarif, der am besten zu Deinen Bedürfnissen passt. Dann kannst Du Deine Drohne unbeschwert und sicher fliegen lassen.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Alle HDI Drohnenversicherung Tarife im Detail. Inklusive der Tarife für private und gewerbliche Nutzung. Finde den besten Schutz für deine Drohne.
Mehr erfahren
Finde die beste geschäftliche Drohnen-Versicherung für Deine Firma. ✅ Vergleiche Top-Anbieter wie DMO, NV & HDI und sichere Deine geschäftlichen Einsätze optimal ab. ✅
Mehr erfahren
✅✅ Du besitzt mehrere Drohnen? Finde hier die beste Drohnenversicherung, die mehrere private oder gewerbliche Drohnen in einer Police abdeckt. Vergleich die Top-Tarife.
Mehr erfahren
Umfassender Schutz für deine privaten und gewerblichen Drohnenflüge. Entdecke die flexiblen Haftpflicht-Tarife der Zurich und finde den passenden Schutz.
Mehr erfahren
✅ Erfahre, wie du deine Drohne für die Rehkitzrettung richtig versicherst. ✅ Alles zu Haftpflicht, Kasko und gesetzlichen Vorschriften.
Mehr erfahren
✅ Effektive Methoden zur Rehkitzrettung mit Drohnen und Wärmebildkameras. ✅ Alles zu Versicherung, Kosten und rechtlichen Vorschriften.
Mehr erfahrenHäufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unseren Versicherungsvergleich.
NOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN