HDI vs R+V Drohnenversicherung:
Der ultimative Vergleich 2025
Entdecke die Unterschiede zwischen HDI und R+V Drohnenversicherung und finde den perfekten Tarif für deine Bedürfnisse.
- • HDI Privat-Tarif: Ab 67,95€ pro Jahr mit flexiblen Deckungssummen
- • R+V Privat-Tarif: Ab 77,11€ pro Jahr mit festen 10 Millionen Deckung
- • Besonderheit: HDI bietet Kurzzeit-Tarife und gewerbliche Nutzung
HDI vs R+V Drohnenversicherung: Der detaillierte Vergleich
Wenn es um die Haftpflichtversicherung für Drohnen geht, stehen HDI und R+V Versicherung als zwei der beliebtesten Anbieter zur Auswahl. Beide bieten attraktive Optionen für private Drohnenpiloten, die ihre Drohnen gegen potenzielle Schäden absichern wollen. Hier ist eine detaillierte Gegenüberstellung der jeweiligen Tarife.
HDI Privat-Tarif vs. R+V Privat-Tarif
Vergleichspunkt | ![]() | R+V Privat-Tarif |
---|---|---|
Preis pro Jahr | ab 67,95€ | ab 77,11€ |
Deckungssumme | ✓ Flexibel wählbar (1, 3, 5 oder 10 Mio. €) | ○ Fest 10 Mio. € (keine Wahlmöglichkeit) |
Selbstbeteiligung | ✓ Keine Selbstbeteiligung | ✓ Keine Selbstbeteiligung |
Mehrere Drohnen | ✓ Unbegrenzt viele Drohnen | ○ Standard Abdeckung |
Steuerer | ✓ Unbegrenzte Anzahl | ○ Standard Regelung |
Besondere Flugmodi | ✓ FPV-Flüge ✓ Autonome Modi | ✗ Nicht verfügbar |
Geografische Deckung | ✓ Europa + weltweit (außer USA/Kanada) | ○ Nur Europa |
HDI Kurzzeit-Tarif vs. R+V Privat-Tarif

- Flexible Laufzeiten (1, 7, 30 Tage)
- Private und gewerbliche Nutzung
- Inspektions- und Schulungsflüge
- Autonome Flugmodi & FPV
- Keine Kurzzeitoption
- Nur private Nutzung
- Keine gewerbliche Nutzung
- Langfristige Lösung für Hobbyflieger
Vor- und Nachteile der Tarife

Vorteile:
- Flexibler Tarif mit variablen Deckungssummen
- Keine Selbstbeteiligung bei Schäden
- Mehrere Drohnen und unbegrenzte Steuerer
- Kurzzeit-Tarif für kurzfristige Bedarfe
- Deckt autonome Flugmodi und FPV-Flüge ab
- Gewerbliche Nutzung möglich
Nachteile:
- Höhere Preise im Vergleich zu anderen Anbietern wie NV Versicherung
Vorteile:
- Keine Selbstbeteiligung
- Einfache und klare private Nutzung
- Deckung bis zu 10 Millionen € für Personen- und Sachschäden
Nachteile:
- Keine gewerbliche Nutzung möglich
- Keine Kurzzeitoption verfügbar
- Keine Flexibilität bei der Deckungssumme
- Höherer Preis als HDI
Fazit: Welche Drohnenversicherung ist besser?
Beide Versicherer bieten solide Drohnenversicherungen, die jeweils bestimmte Nutzer ansprechen. Die HDI Drohnenversicherung ist die bessere Wahl für Drohnenpiloten, die Flexibilität und erweiterte Abdeckungsoptionen benötigen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, mehrere Drohnen und Steuerer zu versichern oder autonome Flugmodi zu nutzen.
Der HDI Kurzzeit-Tarif ist ein zusätzlicher Pluspunkt für Nutzer, die nur gelegentlich eine Versicherung benötigen oder ihre Drohne auch gewerblich einsetzen möchten.
Die R+V Versicherung ist hingegen eine einfachere und solide Lösung für Hobbyflieger, die nur ihre private Drohnennutzung absichern möchten, ohne die Notwendigkeit von gewerblichen Einsätzen oder kurzfristigen Optionen.
Die NV Versicherung bietet in der Regel noch günstigere Optionen für private Drohnen-Haftpflichtversicherungen an. Du kannst alle Tarife vergleichen und den für dich passenden Tarif finden.
Wichtige Zusatzinformationen zur Drohnenversicherung
Eine Drohnenhaftpflichtversicherung ist in Deutschland für alle Drohnen verpflichtend, unabhängig vom Gewicht. Ohne Versicherung drohen hohe Bußgelder.
Eine Kaskoversicherung kann bei Schäden an der Drohne sinnvoll sein (z.B. Absturz, Wasserschaden). Sie ist zusätzlich zur Haftpflicht abschließbar.
Die Preise können je nach Deckungssumme, Nutzungsart und Anzahl der Drohnen stark variieren. Ein detaillierter Vergleich lohnt sich immer.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren![Private Drohnen Haftpflicht ✈️ NV vs HDI [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
NV vs HDI Drohnenversicherung Vergleich Günstige Tarife ab €36,41 ✔ Bis zu €50 Mio. Deckung - Jetzt vergleichen!
Mehr erfahren
✅ HDI Drohnenversicherung Test ✅ Ab €67,95/Jahr ✅ Privat & Kurzzeit Tarife ✅ Keine Selbstbeteiligung ✅ Weltweite Deckung
Mehr erfahren
✅ NV Drohnen-Haftpflichtversicherung ab €36,41/Jahr ✔️ Europaweite Deckung bis 50 Mio. € ⭐ Autonome Flugmodi versichert
Mehr erfahren
✅ NV vs Helden.de Drohnenversicherung im Test ✅ Welche ist besser? Preise ab 35,75€ | Jetzt vergleichen & sparen!
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN