- • Gewicht: DJI Flip wiegt unter 250 Gramm - keine gesetzliche Versicherungspflicht
- • Empfehlung: Haftpflichtversicherung trotzdem sinnvoll für Schadensschutz
- • Tarife: Private Haftpflicht ab 36€/Jahr, gewerblich ab 119€/Jahr
- • Kaskoversicherung: Optional für Schutz der Drohne selbst bei Absturz oder Diebstahl
Die DJI Flip ist eine kompakte und leistungsstarke Drohne, die sowohl für Hobbyisten als auch für professionelle Anwender attraktiv ist. Bevor du deine DJI Flip in den Himmel schickst, solltest du sicherstellen, dass du über die richtige Versicherung verfügst. In Deutschland ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Drohnen gesetzlich vorgeschrieben - doch welche Versicherung ist die richtige für die DJI Flip?
Warum eine Drohnenversicherung notwendig ist
Eine Drohnenversicherung ist wichtig, um dich gegen Schäden abzusichern, die während des Flugbetriebs entstehen können. Egal, ob du die DJI Flip für private oder gewerbliche Zwecke nutzt – die Haftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen von Schäden an Personen oder Sachen.
In Deutschland ist die Drohnen-Haftpflichtversicherung für alle Drohnenpiloten vorgeschrieben, deren Drohne ein Startgewicht von mehr als 250 Gramm hat. Die DJI Flip wiegt jedoch unter diesem Wert, was bedeutet, dass du gesetzlich gesehen nicht verpflichtet bist, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen.
💡 Wichtiger Hinweis
Dennoch wird dringend empfohlen, auch bei Drohnen unter 250 Gramm eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, um im Falle eines Unfalls abgesichert zu sein.
Was deckt eine Drohnenversicherung ab?
Die meisten Drohnenversicherungen bieten eine Haftpflichtdeckung, die für Schäden aufkommt, die durch deine Drohne an Dritten entstehen. Dazu gehören:
👥 Personenschäden
Wenn die Drohne eine Person verletzt, übernimmt die Versicherung die Kosten für medizinische Behandlung und Schadenersatz.
🏠 Sachschäden
Wird durch deine Drohne das Eigentum einer anderen Person beschädigt, übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten oder den Ersatz.
💰 Vermögensschäden
Bei finanziellen Verlusten, die durch den Einsatz der Drohne verursacht werden, kommt die Versicherung für den Schaden auf.
🛡️ Zusatzleistung: Kaskoschutz
Einige Versicherungen bieten auch Kaskoschutz an. Dies bedeutet, dass auch Schäden an der Drohne selbst, wie etwa durch einen Absturz oder Diebstahl, abgedeckt werden.
Welche Arten von Drohnenversicherungen gibt es?
Je nach Einsatzgebiet und individuellen Bedürfnissen gibt es verschiedene Arten von Drohnenversicherungen. Im Wesentlichen werden private und gewerbliche Versicherungen unterschieden. Jede dieser Versicherungen hat ihre eigenen Tarife und Deckungsoptionen.
Für Hobby-Piloten ist die private Drohnenversicherung geeignet. Diese Versicherung deckt in der Regel Schäden ab, die durch den privaten Gebrauch der Drohne entstehen.
- • Haftpflichtversicherung: Schützt vor Schäden an Personen oder Eigentum Dritter
- • Kaskoversicherung: Deckt Schäden an der Drohne selbst ab
- • Empfehlung: Deckungsbetrag von mindestens 5 Millionen Euro
Wenn du die DJI Flip für gewerbliche Zwecke nutzt, benötigst du eine gewerbliche Drohnenversicherung.
- • Höhere Deckungssummen für kommerzielle Risiken
- • Gewerbliche Foto- und Videoaufnahmen abgedeckt
- • Kaskoschutz für Unternehmensbedürfnisse anpassbar
Wichtige Versicherungsgesellschaften für die DJI Flip
Es gibt mehrere Versicherungsanbieter, die Drohnenversicherungen anbieten. Zu den bekanntesten gehören NV Versicherung, HDI Versicherungen und R+V Versicherung. Jeder dieser Anbieter bietet verschiedene Tarife und Leistungen an.

Private Tarife
Ab 36,41 € pro Jahr
Deckungssumme bis zu 5 Millionen Euro
Gewerbliche Tarife
Ab 126,44 € pro Jahr
Kaskoschutz optional hinzufügbar

Private Tarife
Ab 67,95 € pro Jahr
Weltweit gültige Versicherung
Gewerbliche Tarife
Ab 119,00 € pro Jahr
Flexible Deckungssummen
Wann ist eine Kaskoversicherung sinnvoll?
Die Kaskoversicherung ist besonders empfehlenswert, wenn du deine DJI Flip regelmäßig im Freien oder unter schwierigen Bedingungen fliegst. Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch Abstürze, Stürme oder andere unvorhergesehene Ereignisse entstehen.
✅ Abgedeckte Schäden:
- • Abstürze und Kollisionen
- • Wetterbedingte Schäden
- • Diebstahl und Vandalismus
- • Elektronikdefekte
🎯 Besonders wichtig bei:
- • Regelmäßiger Nutzung im Freien
- • Flügen auf Reisen
- • Nutzung im öffentlichen Raum
- • Schwierigen Flugbedingungen
Drohnenversicherung für die DJI Flip abschließen
Um eine Drohnenversicherung abzuschließen, musst du zunächst die passende Versicherungsgesellschaft und den Tarif auswählen. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen zu vergleichen, um die beste Deckung zu den günstigsten Konditionen zu finden.
Tipps zur Wahl der Versicherung
🔍 Tarife vergleichen
Achte darauf, dass die Versicherung ausreichende Deckungssummen bietet und Zusatzleistungen wie Kaskoschutz enthalten sind.
🌍 Versicherungsbereich
Stelle sicher, dass die Versicherung weltweit gilt, falls du die DJI Flip auf Reisen nutzen möchtest.
💰 Preis berücksichtigen
Die Preise variieren je nach Anbieter. Wähle eine Versicherung, die in deinem Budget liegt, aber dennoch ausreichenden Schutz bietet.
Fazit
Obwohl die DJI Flip eine Drohne mit einem Gewicht von unter 250 Gramm ist und die gesetzliche Versicherungspflicht somit nicht greift, solltest du den Abschluss einer Haftpflichtversicherung in Erwägung ziehen.
Diese schützt dich vor den finanziellen Folgen von Schäden an Dritten und sorgt dafür, dass du sicher und gesetzestreu fliegen kannst. Wenn du deine Drohne gewerblich nutzt, ist eine gewerbliche Versicherung erforderlich, um deine Aktivitäten abzusichern.
🎯 Unsere Empfehlung:
Für die DJI Flip empfehlen wir eine Haftpflichtversicherung mit mindestens 5 Millionen Euro Deckungssumme und optional eine Kaskoversicherung bei regelmäßiger Nutzung.
🇦🇹 Hinweis für österreichische Staatsbürger
Wichtig: Österreichische Staatsbürger können leider keine NV und HDI Tarife abschließen - im Gegensatz zu deutschen Staatsbürgern. Für Österreicher empfehlen wir daher die DMO Versicherung als beste Alternative.

DMO Versicherung für Österreich
Die Deutsche Modellsport Organisation (DMO) bietet spezielle Tarife für österreichische Drohnenpiloten an.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ Drohnen-Kaskoversicherung für Ersatz bei Absturz & Wasserschäden ✅ Beste Kaskoversicherung Vergleich für DJI & andere Drohnen
Mehr erfahren
✅ DJI Mini 5 Pro Versicherung ab 36€/Jahr ✅ Drohnenführerschein & Plakette Pflicht ⭐ Ratgeber mit Vergleich der Top Tarife
Mehr erfahren
🚁 DJI Mavic 4 Pro Drohnenversicherung ab 36,41€/Jahr. ✈️ Haftpflicht & Kasko für die neueste DJI Mavic Serie. A2-Zertifikat & Versicherung!
Mehr erfahren
✅ NV Drohnen-Haftpflichtversicherung ab €36,41/Jahr ✔️ Europaweite Deckung bis 50 Mio. € ⭐ Autonome Flugmodi versichert
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN