Coverdrone Drohnen Versicherung:
Test & Vergleich 2025
Coverdrone im Test: Flexible Tarife und weltweiter Schutz für deine Drohne. Jetzt vergleichen mit NV und HDI.
- • Versicherer: Coverdrone ist ein spezialisierter Versicherer für Drohnen mit flexiblen Tarifen
- • Besonderheit: Weltweiter Schutz und flexible Versicherungszeiträume von 1 Tag bis 365 Tage
- • Vergleich: Im Test gegen NV (ab €36,41/Jahr) und HDI (ab €67,95/Jahr) oft teurer, aber mit umfassenderen Leistungen
Drohnenversicherung im Vergleich – Coverdrone vs. NV Versicherung vs. HDI
Die Wahl der passenden Drohnenversicherung ist komplex und hängt von den individuellen Anforderungen ab. Coverdrone, NV Versicherung und HDI bieten unterschiedliche Policen für private und gewerbliche Drohnennutzer. Hier ist ein neutraler Überblick mit einer Vergleichstabelle, die die Unterschiede klar darstellt.
Deckungsübersicht im Vergleich: Coverdrone, NV und HDI
Kriterium | Coverdrone | NV Versicherung | HDI |
---|---|---|---|
Preis | Flexible (Tages- bis Jahresdeckung, individuell) | Ab €36,41/Jahr (Privat) bis €151,73/Jahr (Gewerblich) | Ab €67,95/Jahr (Privat) bis €119/Jahr (Gewerblich) |
Deckungsumfang | Haftpflicht, Ausrüstungsschutz, Flug, Transport | Haftpflicht bis €50 Mio. je nach Tarif | Haftpflicht bis €10 Mio. |
Selbstbeteiligung | Keine Angaben | €150 je nach Tarif optional | Keine Selbstbeteiligung |
Flexible Versicherungszeiten | Ja, 1 Tag bis 365 Tage | Nur jährliche Policen | Kurzzeitpolicen ab 1 Tag verfügbar |
Weltweite Deckung | Ja, mit Ausschlüssen | Ja, außerhalb Europas eingeschränkt | Ja, optional weltweit (ohne USA/Kanada) |
Max. Gewicht der Drohne | Keine Beschränkung | Bis 5 kg je nach Tarif | Bis 25 kg |
Anzahl versicherter Drohnen | Unbegrenzt | Bis zu 3 Drohnen pro Police | Bis zu 5 Drohnen je nach Tarif |
Ausrüstungsschutz "Neu für Alt" | Ja | Nicht explizit angegeben | Nicht angeboten |
Abdeckung für gewerbliche Nutzung | Ja | Ja, inkl. Kleinunternehmerregelung | Ja, klare Trennung zu Privatpolicen |
Kostenfreie Zusatzleistungen | FlySafe-App | Best-Leistungs-Garantie | Optional digitale Verwaltung |
Neutraler Überblick: Stärken und Schwächen
Stärken:
- • Flexible Versicherungszeiträume (1 Tag bis 365 Tage)
- • FlySafe-App für umfangreiche Flugsicherheitsdaten
- • Vollständiger Schutz während Flug, Transport und Lagerung
Schwächen:
- • Preise variieren stark je nach Bedarf – oft teurer als Jahrespolicen
- • Weniger klare Angaben zur Selbstbeteiligung
- • Eingeschränkte Vorteile für autonome Flugmodi (wie "Follow-Me")
Stärken:
- • Preis-Leistungs-Verhältnis: Ab €36,41 im Privatbereich und günstige Gewerbetarife
- • Haftpflichtdeckung bis zu €50 Mio. verfügbar
- • Erweitert für autonome Flüge und Indoor-Nutzung
- • NV-Garantien (Best-Leistungs-, Besitzstands-, und Lückenlos-Garantie) bieten zusätzliche Sicherheit
Schwächen:
- • Versicherte Drohnenanzahl begrenzt auf 3 je Police
- • Keine flexible Kurzzeitpolicen
Stärken:
- • Günstige Kurzzeitpolicen ab €9,98/Tag – ideal für Projektarbeit
- • Klarer Fokus auf private und gewerbliche Nutzung
- • Hohe Abdeckung für gewerbliche Kunden bis €10 Mio.
- • Keine Selbstbeteiligung bei Haftpflichtschäden
Schwächen:
- • Keine "Neu für Alt"-Ausrüstungsschutzoption
- • Beschränkte Vorteile für autonome Flüge
- • Zusatzkosten für weltweite Deckung
Fazit: Welche Versicherung ist die Richtige?
- Für flexible Kurzzeitprojekte: HDI bietet die besten Optionen durch Tagespolicen.
- Für private Vielnutzer: NV Versicherung überzeugt durch günstige Preise, hohe Deckung und umfassende Garantien.
- Für gewerbliche Vielseitigkeit: Coverdrone ist empfehlenswert aufgrund des umfassenden globalen Schutzes, jedoch teurer.
Empfehlung: Tarife vergleichen
Je nach Budget und Bedarf kann der beste Anbieter variieren. Wer Wert auf langfristige Flexibilität und Zusatzleistungen legt, sollte Coverdrone in Betracht ziehen. Für preisbewusste Nutzer bietet NV klare Vorteile. Gewerbliche Nutzer profitieren besonders von HDIs kurzfristigen Policen.
Wichtige Vergleichskriterien bei Drohnenversicherungen
Gesetzliche Mindestanforderungen
Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestdeckungssumme für Drohnenhaftpflichtversicherungen beträgt 750.000 Sonderziehungsrechte (SZR), was etwa 1 Million Euro entspricht. Viele Versicherer bieten jedoch höhere Deckungssummen an, die im Schadensfall eine größere Sicherheit bieten.
Wichtig: Das Fliegen einer Drohne ohne Versicherung kann mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Eine spezialisierte Drohnenhaftpflichtversicherung ist daher gesetzlich vorgeschrieben.
- 1. Ermittle deinen Bedarf: Überlege, welche Art von Drohne du versichern möchtest (privat oder gewerblich) und welche Deckungssumme du benötigst.
- 2. Vergleiche verschiedene Anbieter: Nutze Vergleichsportale oder kontaktiere direkt Versicherungsunternehmen wie Coverdrone, NV oder HDI.
- 3. Achte auf Details: Vergleiche nicht nur die Preise, sondern auch Versicherungsbedingungen, Deckungssummen und Ausschlüsse.
- 4. Lass dich beraten: Wenn du unsicher bist, welche Versicherung am besten geeignet ist, lass dich von einem Experten beraten.
Private Nutzung:
Wenn deine Drohne privat genutzt wird und nicht schwerer als 250 Gramm ist, kann sie oft über die private Haftpflichtversicherung mitversichert werden.
Gewerbliche Nutzung:
Für Drohnen, die gewerblich genutzt werden, ist eine separate Drohnenhaftpflichtversicherung erforderlich. Diese bietet spezialisierten Schutz für berufliche Einsätze.
Zusätzliche Leistungen beachten
Neben der Haftpflichtversicherung gibt es auch Kaskoversicherungen, die Schäden an der Drohne selbst abdecken, sowie weitere Zusatzleistungen wie Diebstahlschutz oder Versicherung für mehrere Drohnen. Die Preise variieren je nach Versicherer, Tarif und den spezifischen Anforderungen deiner Drohne.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Drohnenversicherung Vergleich ⭐ Testsieger in unserem KI-Test ab 36,41€ ✅ NV, HDI, Zurich ✅ Jetzt online vergleichen
Mehr erfahren![Drohnen Versicherung Österreich ✈️ [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
Drohnenversicherung in Österreich: ✅ Versicherungspflicht, ✅ günstige Tarife ab 39,96€, Haftpflicht & Kasko vergleichen - Jetzt umfassend absichern!
Mehr erfahren
✅ NV Drohnen-Haftpflichtversicherung ab €36,41/Jahr ✔️ Europaweite Deckung bis 50 Mio. € ⭐ Autonome Flugmodi versichert
Mehr erfahren![Private Drohnen Haftpflicht ✈️ NV vs HDI [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
NV vs HDI Drohnenversicherung Vergleich Günstige Tarife ab €36,41 ✔ Bis zu €50 Mio. Deckung - Jetzt vergleichen!
Mehr erfahren
✅ NV vs Helden.de Drohnenversicherung im Test ✅ Welche ist besser? Preise ab 35,75€ | Jetzt vergleichen & sparen!
Mehr erfahren![Private Drohnen Haftpflicht ✈️ NV vs Getsafe [Vergleich 2025]](/_next/image?url=%2Fdrone-images-webp%2Fdrohnenversicherung-320.webp&w=3840&q=75)
NV vs Getsafe Drohnenversicherung Vergleich ✅ Welcher Tarif ist günstiger? ✅ Alle Vor- und Nachteile im Detail
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN