Was ist die LSW617G Klausel?
Dein verständlicher Guide zur wichtigen Haftungsklausel in der gewerblichen Drohnenversicherung.
🚀Zum Drohnen Versicherungs Vergleich- • LSW 617G: Wichtige Versicherungsklausel für gewerbliche Drohnennutzung
- • Deckungsumfang: Regelt Haftung bei Datenschutzverletzungen
- • Anwendung: Besonders relevant für Foto- und Videoaufnahmen
Was ist die LSW617G Klausel?
Die LSW617G Klausel ist eine spezielle Bedingung in Drohnen- und Luftfahrtversicherungen. Sie legt fest, unter welchen Umständen die Haftung bei Schäden durch den Drohnenbetrieb eingeschränkt oder ausgeschlossen wird. Gerade im gewerblichen Einsatz, wo Drohnen für Inspektionen, Fotografie oder Vermessungen unterwegs sind, spielt diese Klausel eine entscheidende Rolle.
In diesem Ratgeber erklären wir dir einfach und verständlich, was die LSW617G-Klausel für dich bedeutet, welche Auswirkungen sie hat und worauf du bei deiner Drohnenversicherung achten musst.
Was bedeutet die LSW617G Klausel genau?
Stell dir die LSW617G-Klausel als eine Art "Spielregel" in deinem Versicherungsvertrag vor. Sie schützt den Versicherer vor extrem riskanten Flugmanövern, die nicht dem normalen Betrieb entsprechen. So legt die Klausel fest, welche Risiken versichert sind und welche nicht. Das betrifft vor allem gewerbliche Einsätze.
Typische Ausschlüsse, die durch die Klausel entstehen können, sind zum Beispiel:
- Flüge in No-Fly-Zonen oder außerhalb deiner genehmigten Fluggebiete.
- Einsätze bei extremem Wetter, wie starkem Wind, Regen oder Nebel.
- Überflüge von Menschenmengen, falls du dafür keine Sondergenehmigung hast.
Wenn du eine gewerbliche Drohnenversicherung abschließt, ist es daher super wichtig, dass du die Bedingungen der LSW617G Klausel genau kennst und deine Einsätze entsprechend planst.
Wo kommt die LSW617G Klausel zur Anwendung?
Die Klausel ist hauptsächlich in gewerblichen Drohnenversicherungen zu finden. Professionelle Drohnenpiloten nutzen ihre Geräte für die unterschiedlichsten Zwecke, zum Beispiel:
- Industrielle Inspektionen von Windkraftanlagen, Solarparks oder Hochspannungsleitungen.
- Film- und Fotoproduktionen, bei denen oft in sensiblen oder schwer zugänglichen Bereichen geflogen wird.
- Land- und Forstwirtschaft, etwa zur Überwachung von Feldern, zur Wildtierrettung oder zum Ausbringen von Saatgut.
Durch die Klausel stellt der Versicherer sicher, dass der Schutz auf klar definierte Einsatzszenarien begrenzt ist und unkalkulierbare Risiken vermieden werden.
Welche Auswirkungen hat die Klausel auf deinen Schutz?
Die LSW617G-Klausel kann im Klartext bedeuten, dass du bei bestimmten Schäden auf den Kosten sitzen bleibst. Wenn du dich nicht an die Spielregeln in deiner Versicherungspolice hältst, kann die Versicherung die Haftung verweigern.
Ein Beispiel aus der Praxis
Worauf du beim Abschluss deiner Drohnenversicherung achten solltest
Bevor du eine Drohnenversicherung abschließt, nimm dir die Zeit und prüfe die Bedingungen der LSW617G-Klausel ganz genau. Auf diese Punkte solltest du besonders achten:
- Geografische Grenzen: Stell sicher, dass deine Einsatzgebiete vollständig vom Versicherungsschutz abgedeckt sind.
- Wetterbedingungen: Prüfe, ob deine Police auch Einsätze bei nicht optimalem Wetter einschließt, falls das für dich relevant ist.
- Notwendige Genehmigungen: Vergewissere dich, dass du alle erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen besitzt und diese mit den Anforderungen der Versicherung übereinstimmen.
Anbieter-Vergleich: Drohnenversicherungen mit LSW617G Klausel
Ein sorgfältiger Vergleich von Drohnenversicherungen ist das A und O, um den optimalen Schutz für dich und dein Equipment zu finden. Hier sind zwei führende Anbieter, die gewerbliche Tarife inklusive der LSW617G Klausel im Angebot haben:
Gut zu wissen
Fazit: Warum die LSW617G Klausel wichtig für dich ist
Die LSW617G Klausel ist ein zentraler Baustein in gewerblichen Drohnenversicherungen. Sie sorgt für klare Verhältnisse, indem sie die Haftung auf definierte Bedingungen begrenzt. Das schützt nicht nur den Versicherer, sondern gibt auch dir als Drohnenpilot die Sicherheit, dass du im Rahmen dieser Regeln voll versichert bist. Nimm dir also die Zeit, die Klausel zu verstehen, um sicherzugehen, dass deine Flüge immer optimal abgesichert sind.
Wenn du deine Drohne gewerblich nutzt, ist ein Vergleich der verschiedenen Tarife unerlässlich. Schau doch mal bei unserem Versicherungsvergleich für gewerbliche Drohnen vorbei, um die beste Option für deine Bedürfnisse zu finden.
Ratgeber Artikel zum Thema Drohnenversicherung
Tauch ein in die Welt der Drohnenversicherung mit unseren detaillierten Ratgebern.

Haftpflichtversicherung für private Drohnennutzer - günstig und umfassend.
Mehr erfahren
Versicherungsschutz für kommerzielle Drohnennutzung und Unternehmen.
Mehr erfahren
Vollkaskoschutz für deine Drohne gegen Schäden und Diebstahl.
Mehr erfahren
Erfahre alles über den Drohnenführerschein 2024, von den neuen Regeln bis zu den Pflichten für Drohnenpiloten.
Mehr erfahren
Finde heraus, wie du deine selbst gebaute Drohne versichern kannst und welche Besonderheiten es dabei gibt.
Mehr erfahren
Alle Details zur Drohnenversicherung der HDI: Leistungen, Tarife und wie du den besten Schutz für deine Drohne findest.
Mehr erfahrenNOCH FRAGEN ?
Unser Team berät dich gern!
(Mo-Fr 09:00- 18:00 Uhr)
Oder klicke auf den Button unten
JETZT ANRUFEN